zum Hauptinhalt
Die Luxusgarderobe der Präsidentengattin Bettina Wulff erregte den Verdacht der Vorteilsnahme. Die Staatsanwaltschaft prüft die Vorwürfe.

© dpa

Thema

Bettina Wulff

Bettina Wulff ist die Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. In der Amtszeit ihres Mannes bis 2012 übernahm sie mehrere Schirmherrschaften. Anschließend machte sie sich mit einer eigenen PR-Agentur selbstständig. Alle Artikel zu Bettina Wulff finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Christian und Bettina Wulff

Nach Trennungen und Annäherung haben sich die Christian und Bettina Wulff nun erneut das Ja-Wort gegeben – alles zum On-Off bei den Wulffs.

Von Tobias Langley-Hunt
Christian und Bettina Wulff (Archivbild).

Vor drei Jahren ließen sich die beiden zum zweiten Mal scheiden. Nun haben die 49-Jährige und der 63-Jährige ihre dritte gemeinsame Ehe geschlossen.

Staatsmann und Poet: Francois Mitterrand.

Noch ein Buch über Privatheiten aus Politikerleben? Erste Reaktion: Oh non, bitte nicht! Davon hatten wir schon viel zu viel. Aber dieses Buch ist anders. Eine Kolumne

Pascale Hugues
Eine Kolumne von Pascale Hugues
Wieder ein Paar. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina.

Christian Wulff hat lange um seine große Liebe gekämpft. Nun ist er nach einer längeren Trennung wieder mit seiner Frau Bettina zusammen. Wie sie zueinander fanden.

Von Elisabeth Binder
"frau aktuell"

"frau aktuell" hegt einen schrecklichen Verdacht: Dass die ehemalige First Lady ihr soziales Engagement nur aus Berechnung betreibt. Aber noch schlimmer ist der Verdacht bei Heidi Klum...

"frau aktuell"

"frau aktuell" hegt einen schrecklichen Verdacht: Dass die ehemalige First Lady ihr soziales Engagement nur aus Berechnung betreibt. Aber noch schlimmer ist der Verdacht bei Heidi Klum...

Unangenehme Erinnerung. Laut und stickig war es – so schilderte die Schauspielerin Maria Furtwängler am Donnerstag vor Gericht den fraglichen Oktoberfestbesuch von 2008.

Der „Tatort“-Star Maria Furtwängler kam sich am Donnerstag im Wulff-Prozess vor wie im falschen Film. Gemeinsam mit ihrem Mann Hubert Burda bemühte sie sich vor dem Landgericht Hannover um Entlastung des Angeklagten.

Von Jost Müller-Neuhof
Gute Arbeit hat die Maske hier geleistet: Kai Wiesinger spielt Christian Wulff, Anja Kling dessen Frau Bettina.

Die Körperhaltung stimmt schon mal, und auch die Maske hat ganze Arbeit geleistet: Kai Wiesinger und Anja Kling spielen Christian und Bettina Wulff. Bei den Dreharbeiten zeigt sich Wiesinger von dem Drama um den Bundespräsidenten fasziniert.

Gute Arbeit hat die Maske hier geleistet: Kai Wiesinger spielt Christian Wulff, Anja Kling dessen Frau Bettina.

Die Körperhaltung stimmt schon mal, und auch die Maske hat ganze Arbeit geleistet: Kai Wiesinger und Anja Kling spielen Christian und Bettina Wulff. Bei den Dreharbeiten zeigt sich Wiesinger von dem Drama um den Bundespräsidenten fasziniert.

Muhlis Ari, genannt Mehmet, als Jugendlicher.

Mehmet, der Serientäter, kommt nicht zur Frankfurter Buchmesse. Muhlis Ari, wie er in Wirklichkeit heißt, würde verhaftet, wollte er in Frankfurt sein neues Buch vorstellen. Es heißt "Sie nannten mich Mehmet. Geschichte eines Ghettokindes".

Von Jost Müller-Neuhof

Google verliert vorm Bundesgerichtshof: Suchvorschläge können Persönlichkeitsrechte verletzen.

Von Sonja Álvarez

Die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen ist sinnvoll. Der Schutz von Persönlichkeitsrechten aber auch.

Von Jost Müller-Neuhof
Der BGH entschieden: Google muss in bestimmten Fällen in die Suchergebnisse eingreifen.

Der Suchmaschinenriese Google muss Begriffe aus seiner automatischen Vervollständigung löschen, wenn diese Persönlichkeitsrechte verletzten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Geklagt hatte ein Unternehmer, dessen Name um "Scientology" und "Betrug" ergänzt wurde. Das Urteil könnte auch Konsequenzen für Bettina Wulff haben.

Von Sonja Álvarez
Der BGH entschieden: Google muss in bestimmten Fällen in die Suchergebnisse eingreifen.

Der Suchmaschinenriese Google muss Begriffe aus seiner automatischen Vervollständigung löschen, wenn diese Persönlichkeitsrechte verletzten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Geklagt hatte ein Unternehmer, dessen Name um "Scientology" und "Betrug" ergänzt wurde. Das Urteil könnte auch Konsequenzen für Bettina Wulff haben.

Von Sonja Álvarez
38 Millionen Deutsche benutzen jeden Monat mindestens einmal das weiße Eingabefeld.

Gegoogelt wird dauernd, überall und nach jedem: Superstars, Fremdwörter, Kochrezepte. Wir sind von der Suchmaschine abhängig. Doch der Wunsch nach einem transparenten und altruistischen Global Player ist naiv.

Von Astrid Herbold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })