zum Hauptinhalt
Thema

Christopher Street Day 2025

Zu Berlins 30. Christopher Street Day wurden 500 000 Teilnehmer erwartet. Sie und die Besucher trotzten gestern gut gelaunt dem schlechten Wetter

Von Rita Nikolow

Zu Berlins 30. Christopher Street Day wurden 500 000 Teilnehmer erwartet. Sie und die Besucher trotzten gestern gut gelaunt dem schlechten Wetter.

Von Rita Nikolow
gay

Beim Christopher Street Day und auf Schwulenpartys feiern immer mehr Heteros mit. Warum eigentlich?

Von Kolja Reichert
Wowereit Kubicki

Nicht nur zum Christopher Street Day sind Schwule und Lesben ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Berlin. Insgesamt spült die Homo-Parade 134 Millionen Euro in die Kassen von Hotels, Gaststätten und Händlern.

Von Jan Oberländer
csd

Auch die Beamten zeigen Flagge: Vor dem Präsidium am Platz der Luftbrücke in Tempelhof soll in diesem Jahr während der Christopher-Street-Day-Woche erstmals die Regenbogenfahne wehen. Die Polizei will damit für mehr Vertrauen bei homosexuellen Opfern werben, die sich nicht trauen, Anzeige zu erstatten.

fanmeile

Am Dienstag beginnt die große Fußballparty auf der Fanmeile - mit viel Musik und mehr Platz als geplant. Denn nun können sich 500.000 Besucher vor den Videoleinwänden tummeln, um am Mittwoch Deutschland gegen Türkei zu sehen.

Von Stefan Jacobs
Kiss me Kate

Schön schrill: Barrie Kosyks "Kiss me, Kate" an der Komischen Oper Berlin. Das Musical ist Lichtjahre entfernt vom "Fabrikhaften der modernen Musical-Industrie" mit ihrer "Fotocopy-Perfektion".

Von Frederik Hanssen

Musste sich die Universität Potsdam gerade noch den Vorwurf der Intoleranz gefallen lassen, weil sie der schwul-lesbischen Hochschulgruppe am Christopher- Street-Day das Hissen der Regenbogenfahne verwehrte, so setzt sie jetzt ein sichtbares Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit. Seit Mittwoch stehen an allen drei Uni-Standorten Diskussionstafeln zum Potsdamer Toleranzedikt, an denen Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende ihre Meinungen und Vorschläge öffentlich machen und sich auf diese Weise in das vom Verein proWissen Potsdam e.

Der schwule Sound Brandenburgs ist im Internet zu empfangen – bei GayRadio 1. Der Internetsender – nach eigenem Bekunden das erste schwule Radioprogramm Deutschlands – wird in Potsdamer Privatwohnungen produziert.

Christopher Street Day

Es war in diesem Jahr eine sehr feucht-fröhliche Party der Drag-Queens und Lederfreunde. Bei zeitweise strömendem Regen haben Hunderttausende Menschen am Samstag in Berlin die 29. Christopher Street Day-Parade der Homosexuellen gefeiert.

Christopher Street Day

Der Christopher Street Day war feucht, aber fröhlich. 400.000 Besucher kamen zur Paradestreck. Schwule und Lesben protestierten auch für den Flughafen Tempelhof.

Von Thomas Loy
CSD

Mehrere hunderttausend Besucher werden zum diesjährigen Christopher Street Day am 23. Juni erwartet. Mit dem Motto "Vielfalt sucht Arbeit" soll auf die Probleme Homosexueller in der Arbeitswelt hingewiesen werden.

Bei dem Rummel, der jetzt offenbar fast wochenweise auf der Straße des 17. Juni stattzufinden scheint, kann man schnell den Überblick verlieren.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })