
Der neuste Hype aus dem Silicon Valley? Longevity – also möglichst lange (und gesund) zu leben. Unsere Autorin fragt sich, was man eigentlich mit der ganzen Zeit anfangen will.
Der neuste Hype aus dem Silicon Valley? Longevity – also möglichst lange (und gesund) zu leben. Unsere Autorin fragt sich, was man eigentlich mit der ganzen Zeit anfangen will.
138 Deutsche sitzen in der Türkei in Haft oder dürfen das Land nicht verlassen. Auch wegen Meinungsäußerungen. Die Linken-Abgeordnete Gökay Akbulut fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Organisierte Kriminalität wird mächtiger, das Problem mit Kokain wächst, sagt der deutsche Interpol-Generalsekretär. Der Kampf um Reviere beginnt auch in Deutschland.
Als Polizisten sein Auto stoppen kontrollieren wollen, dreht der Fahrer auf. Er rast durch die Straßen von Marzahn-Hellersdorf. Als Beamte ihnen stoppen, erklärt sich der Grund für die Flucht.
Seit Monaten wird das Rheinland von Gewaltverbrechen erschüttert. Hintergrund könnten Drogengeschäfte sein. In Paris kam es nun zu einer Festnahme.
Zum ersten Mal regiert in Mexiko eine Frau. Claudia Sheinbaum übernimmt dabei ein Land in einer Drogen-, Gewalt und Wirtschaftskrise. Experten sagen, was sich mit ihr ändern wird.
Drogen, Dealer, Belästigung: Am BVG-Drehkreuz fühlen sich viele nicht wohl. Erst der Klartext von Spandauer Polizisten, jetzt mehr vom Spandauer Bürgermeister.
Die Pubertät ist nicht nur für die betroffenen Kinder eine herausfordernde Zeit, sondern auch für ihre Eltern. Der israelische Psychologe Haim Omer erklärt, wie man Konflikte mit Teenagern lösen kann.
Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Delikte Rekordniveau. Beschäftigte im Einzelhandel müssen hilflos zuschauen.
Seit Vincent Wechselberger nach Berlin kam, ist er nebenberuflich Sexworker. In einem Buch zeigt er jetzt Bilder aus dem Alltag seiner Kolleginnen und Kollegen. Hier spricht er über seine Erfahrungen.
Seit der weitgehenden Legalisierung von Cannabis kontrolliert die Polizei zunehmend mehr Autofahrer auch auf Drogen. Fündig wird sie dabei immer.
Die Polizisten suchen Drogen in der Wohnung eines Verdächtigen – und finden weitere gefährliche Dinge. Am Ende kommt zu mehreren Anzeigen noch eine wegen Beleidigung.
Handys und Drogen sind in Gefängnissen streng verboten und zugleich bei Gefangenen heiß begehrt. Entsprechend hoch sind die Preise für die illegale Ware – und die Versuchungen für das Wachpersonal.
Eine verkehrsberuhigte Straße, Stimmung wie in der Toskana und spielende Kinder. Aber auch Drogen, Müll und Elend. Politiker:innen streiten über den Lausitzer Platz - es geht auch um Poller.
Von Benedict Wells bis Elke Heidenreich, von Reinhold Messner bis Thilo Sarrazin: Denis Scheck feiert und verreißt in bewährter Manier die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche.
Drogen, Gewalt, ein mulmiges Gefühl: Der Münsingerpark steht im Fokus von Polizei und Politik - auch in der Rathaussitzung am Mittwoch.
Der „Kotti“ macht immer wieder Schlagzeilen, aber was machen die Veränderungen im Kiez mit der Nachbarschaft? Die Leiterin des Stadtteilzentrums hat den Wandel seit mehr als 35 Jahren miterlebt.
In elf Filialen eines Lebensmitteldiscounters im Rheinland entdeckten Angestellte mehrere Kokain-Pakete in den Obstkisten. Die Polizei schätzte den Wert der Drogen auf mehr als sieben Millionen Euro.
Von Jahrzehnten der Prostitution ist Anna körperlich und seelisch schwer gezeichnet. Doch für sie gibt es keinen Ausweg. Teil 3 des Projekts „Protokolle aus der Prostitution“.
Über achtmal 50 Minuten erzählt die bewegende ARD-Serie von der Liebe der späteren Musiklegende zur Norwegerin Marianne Ihlen während der 1960er auf der Insel Hydra.
In Berlin führt die Polizei in einem Zeitraum von zwei Tagen eine Schwerpunktkontrolle im Verkehr durch – und findet zahlreiche Drogenkonsumenten.
Rapper Sean „Diddy“ Combs wird sexuelle Gewalt vorgeworfen. Er weist die Vorwürfe zurück – und scheitert erneut vor Gericht mit dem Versuch, gegen Kaution freizukommen.
Erst am Montag hatte es vor einem Kölner Club eine Explosion gegeben. Nun kommt es erneut zu einer Detonation. Gehören die Taten zum Kampf der „Mocro-Mafia“?
Der frühere Mafiaboss Pablo Escobar dealte nicht nur mit Drogen, sondern hatte auch einen Privatzoo. Seine Nilpferde überlebten ihn, wurden zur Plage – und sollen jetzt abgeschossen werden.
Gerade hat Jordanien ein neues Parlament gewählt. Doch der Gaza-Krieg bringt viel Unruhe ins Land. Dabei geht es auch um die USA und ein Nato-Büro.
Sarah Schönfeld arbeitet in ihrer experimentellen Fotoserie mit körpereigenen Stoffen wie Östrogen und Muttermilch. Mit Ästhetik trägt sie zu einer Debatte bei.
Oppositionschef González flieht aus Venezuela, andere Politiker leben versteckt: Für Maduro scheint alles nach Plan zu laufen. Eine Expertin erklärt, warum er trotzdem abtreten könnte.
Immer öfter halten sich Crackkonsumenten am U-Bahnhof Osloer Straße direkt neben einer Kita auf. Auch, weil sie durch Polizeikontrollen vom Leopoldplatz verdrängt wurden.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verstärkt die sozialen Maßnahmen am Görlitzer Park. Dazu gehören: Spritzensammlung durch Suchterkrankte, temporäre Aufnahme von Obdachlosen, mehr „Kiezhausmeister“ und „Parkläufer“.
Polizisten sehen, wie ein Jugendlicher aus dem Topcase seines Mopeds etwas verkauft. Als sie ihn kontrollieren, finden sie einen bunten Strauß verschiedener Drogen – und keinen Führerschein.
Parkläufer, aufsuchende Sozialarbeit und Kiezhausmeister. Die sozialen Maßnahmen für den Görlitzer Park sollen verstärkt werden durch Mittel aus dem Sicherheitsgipfel des Senats. Reichen die Vorhaben?
Der Sohn von Joe Biden wurde im Juni wegen Verstößen gegen das Waffenrecht verurteilt. In einem anderen Verfahren bekennt er sich nun überraschend schuldig, um einen weiteren Prozess abzuwenden.
Eve Babitz‘ fulminanter Los-Angeles-Roman „Sex & Rage“ erzählt von einem wilden Leben in den 1960er und 70er Jahren. Nun ist er endlich in einer deutschen Übersetzung erschienen.
In Babelsberg sorgen Jugendliche ohne festen Treffpunkt für Ärger. Die Stadtverwaltung setzt als Gegenmaßnahmen nun auf soziale Arbeit.
Unter dem Motto „Der Görli bleibt auf“ läuft eine Aktionswoche gegen die geplante Park-Umzäunung. Bei einer Diskussionsrunde äußern sich Anwohner, Experten – und ein Obdachloser.
Die Überwachung der Abwässer biete ein ungeheures Potenzial für die öffentliche Gesundheit, sagen Experten. Etliche Projekte prüfen Optimierungen – und zeigen, was bereits möglich ist.
Hat man in einer Langzeitbeziehung zwangsläufig weniger Sex? Was an dieser und anderen gängigen Annahmen Quatsch ist, verrät Sexualtherapeutin Dania Schiftan.
Ein Arzt, dessen Patienten sterben. Ein Jugendlicher, dessen Freunde den Drogen verfallen. Das Leben in Kuba ist schwierig geworden. Viele Menschen eint der Traum, zu gehen.
Ein Mann aus Avignon setzte seine Frau jahrelang unter Drogen und bot sie zur Vergewaltigung im gemeinsamen Ehebett an. Dann filmte er den Missbrauch.
Am 30. August ist der Internationale Tag der Verschwundenen. In Mexiko sind es besonders viele. Enttäuscht vom Staat, suchen ihre Verwandten sie selbst – in versteckten Gräbern unter der Erde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster