
Am 30. August ist der Internationale Tag der Verschwundenen. In Mexiko sind es besonders viele. Enttäuscht vom Staat, suchen ihre Verwandten sie selbst – in versteckten Gräbern unter der Erde.
Am 30. August ist der Internationale Tag der Verschwundenen. In Mexiko sind es besonders viele. Enttäuscht vom Staat, suchen ihre Verwandten sie selbst – in versteckten Gräbern unter der Erde.
Krisentreffen mit Innensenatorin, Polizei, Drogenexperten und Spandaus SPD-Chef Raed Saleh: Der Münsingerpark am Rathaus von Berlin-Spandau kippt. Eine Reportage von jenem Ort, den inzwischen viele meiden.
In dem Prozess um die geplante Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt der Angeklagte Reue. Drogen und Schulden hätten den 62-Jährigen dazu veranlasst.
Wenn das Warten auf den nächsten Drink das Leben bestimmt, können Suchtberater helfen, Auswege aus der Abhängigkeit zu finden. Dafür braucht es viel Empathie und einen guten Umgang mit Frust.
Verbringt man Zeit auf TikTok, werden aus Minuten schnell Stunden. Inhalte gibt es schier unbegrenzt. Der Drogenbeauftragte der Regierung sieht darin ein Risiko für die Entwicklung junger Menschen.
Dem Unternehmer wird in Frankreich vorgeworfen, sein soziales Netzwerk nicht ausreichend beaufsichtigt zu haben. Mit den russischen Behörden stand er im Konflikt – doch ausgerechnet die wollen ihm nun beistehen.
Ein Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern erfolgt selten unüberlegt. Unsere Autorin hat diesen schwierigen Prozess durchlebt. Ein Text über Trauma, Schuldgefühle und Heilung.
Die 36-jährige Sängerin Melanie Müller soll bei einem Konzert in Leipzig mehrmals den Hitlergruß gezeigt haben. Zudem sollten in ihrer Wohnung Drogen gefunden worden sein. Nun wird Müller zu einer Geldstrafe von 80.000 Euro verurteilt.
Die Droge Fentanyl tötet in den USA Tausende Menschen. In Deutschland ist sie bislang weniger verbreitet. Doch das könnte sich ändern.
Erst kiffen, dann hinters Lenkrad? Dafür greifen nach einer bisher sehr rigiden Rechtslage neue gesetzliche Vorgaben. Wird man erwischt, kann es trotzdem teuer werden.
Bei der Polizei gehen Hinweise auf Drogenkonsum auf einer Grünfläche ein. Ermittlungen führen zu einer nahe gelegenen Wohnung. Beamte entdeckten Rauschgift unter der Couch, im Regal, in Dosen.
Im Keller eines Hauses in Berlin-Neukölln werden große Mengen Drogen sichergestellt. Ein mutmaßlicher Dealer wird verhaftet. Ermittler gehen von Taterlösen von mehr als neun Millionen Euro aus.
Die Härte der Schicksale in Berlin wird auffälliger, sagt Amtsarzt Patrick Larscheid. Er fordert ein stärkeres Vorgehen gegen die organisierte Kriminalität – und wirft der Politik Kaltherzigkeit vor.
Ein Bediensteter des Berliner Untersuchungsgefängnisses soll gemeinsam mit drei Männern den Schmuggel von Drogen und Handys in die Haftanstalt organisiert haben.
In Kopenhagen kommt es zu Bombenanschlägen und Schießereien. Dahinter stecken junge Schweden aus den gewalttätigsten Banden des Landes, die übers Internet angeworben werben.
Im Oktober wurde „Friends“-Star Matthew Perry tot in seinem Whirlpool gefunden - in seinem Blut war eine große Menge eines Narkosemittels. Die Spur führte Ermittler zur „Ketamin-Königin“.
Die Goldmedaille in Unsportlichkeit geht an Hockey, findet unser Kolumnist. Mit Drogen-Eklat, Sieger-Häme und Ruppigkeit macht der Sport keine Werbung für sich – und Olympia Schande.
Drogen und Verwahrlosung gehören seit Jahren zum Kreuzberger Wrangelkiez. Ladeninhaber fürchten um die Sicherheit ihrer Gäste – und schildern in einem offenen Brief dramatische Zustände.
Als angebliche Polizisten treten maskierte Angreifer in einer Wohnung in Köpenick eine Tür ein – und bedrohen vier Personen mit einer Brechstange. Die Täter sollen Geld und Drogen gefordert haben.
Die Zahl der italienischen Mafiosi in Deutschland hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt. Trotz Milliardengeschäften können sie fast unbehelligt agieren. Wie kann das sein?
Till Lindemann will Anzeige gegen den „Spiegel“ erstatten. Das Magazin hatte im Zusammenhang mit Vorwürfen von Frauen gegen den „Rammstein“-Sänger Dokumente eingereicht, die nicht von diesen Personen stammten. Lindemanns Anwalt fordert Aufklärung.
Morde, Bomben, Entführungen: Dealer aus den Niederlanden, die sogenannte „Mocro-Mafia“, bedrohen selbst Deutschlands berüchtigte Clans. Was über das Netzwerk bekannt ist.
Ein österreichischer Priester wird verdächtigt, Drogen für den Weiterverkauf hergestellt zu haben. Von seinem Dienst wurde er unverzüglich entlassen. Nun befindet er sich in Untersuchungshaft.
Jan Sputnik fuhr schon auf der Spree durch Berlin, als sich noch niemand für die Ufer interessierte. Dann zogen die Clubs ans Wasser – und brauchten einen, der dem Partyvolk die Stadt vom Wasser aus zeigte.
Der Essener Zoll deckt ein hochprofessionelles Drogenlabor an der niederländischen Grenze auf. Ein 57-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Ein Mann rast mit seinem Auto durch die Stadt, blinkt nicht beim Abbiegen und flieht anschließend vor der Polizei. Die nimmt ihn kurz darauf fest, findet Waffen und Drogen.
Wissenschaftlerin Effrosyni Adamopoulou erklärt, wieso gerade Freunde und Verwandte Drogenmissbrauch häufig befördern und was das für das Thema Prävention bedeutet.
Europa werde derzeit mit Kokain geflutet, der Drogenhandel befeuere die Gewalt auch hierzulande, sagt De Bolle. Sie fordert mehr Mittel für die Polizei: „Sonst werden wir den Kampf verlieren.“
Obwohl die Polizei Kontrollen durchführt, hat sich die Lage im Kiez um den Mehringplatz nicht gebessert. Anwohnende fordern ein Gespräch mit dem Bezirk und weitere Maßnahmen.
Nicht nur am Görlitzer Park hat Berlin Probleme mit Drogen, Gewalt und Müll. Für das naheliegende Kottbusser Tor hat der Bezirk nun Maßnahmen vorgestellt - allerdings fehlt es am Geld.
Seit Anfang des russischen Angriffs auf die Ukraine nehmen die Festnahmen von US-Bürgern in Russland zu. Nun wird ein weiterer Amerikaner, Michael Travis Leake, zu 13 Jahre Gefängnisstrafe verurteilt.
Ein 43-Jähriger soll mit Drogen gehandelt haben. Als die Polizei seine Wohnung durchsucht, findet sie unter anderem zahlreiche Waffen und Säcke voll Cannabis.
J.D. Vance, von Donald Trump zu seinem designierten Vize ernannt, erzählt in seinem 2017 erschienenen Buch „Hillbilly-Elegie“ die Geschichte seiner in Armut lebenden Familie. Und er zeichnet ein authentisches Bild der USA.
Tötungsdelikte, Drogen, Betrug: 1063 Taten um bekannte Großfamilien listet das „Lagebild Clan-Kriminalität 2023“ auf. Ein Mann fiel mit 65 Taten auf – seine Staatsbürgerschaft überrascht.
Drogenelend, Schlägereien, Einbrüche: Anwohner rund um den Görlitzer Park empfinden ihren Alltag als Zumutung. Eine Leserin berichtet anonym.
Wegen der Verunreinigungen durch die Drogenszene in Kreuzberg wurden zahlreiche Toiletten aufgebaut. Die werden allerdings zum Drogenkonsum genutzt, vermüllt oder zerstört. Nun soll viel Geld helfen.
Schon 14-Jährige dürfen im Beisein der Eltern Bier und Wein trinken. Gesundheitssenatorin Czyborra und ihre Amtskollegen wollen das verbieten. Mit Folgen für die Jugendweihefeiern?
Bei einer Verkehrskontrolle verhielt sich der 18-Jährige erst nervös, dann rannte er weg. Die Polizei fand beachtliche Mengen an Drogen und Bargeld.
Den ganz großen Schrecken haben HIV-Infektionen aufgrund guter Behandlungsmöglichkeiten verloren. Jedes Jahr stecken sich in Deutschland viele Menschen an. In einer Gruppe sind es besonders viele.
Mehrere Messer, Schlagstöcke und Schusswaffen findet die Polizei in der Neuköllner Wohnung eines 27-Jährigen. Er soll mit Drogen und Waffen gehandelt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster