
Ein Staatsanwalt aus Hannover sitzt in Untersuchungshaft. Er soll Informationen an ein Kokain-Kartell verkauft haben. Das Justizministerium weist Kritik an seinem Umgang mit dem Fall zurück.
Ein Staatsanwalt aus Hannover sitzt in Untersuchungshaft. Er soll Informationen an ein Kokain-Kartell verkauft haben. Das Justizministerium weist Kritik an seinem Umgang mit dem Fall zurück.
In Afghanistan wird laut den Vereinten Nationen wieder mehr Mohn angebaut. Dabei hatten die herrschenden Taliban erst im Jahr zuvor große Fortschritte im Kampf gegen die Droge erwirkt.
Laut einer Erhebung sind 25 Prozent der Insassen in Berlins Haftanstalten „substanzabhängig“. Der Drogenhandel hinter Gittern floriert. Bei Kontrollen werden immer größere Mengen gefunden.
Das Drogengeschäft in Berlins Haftanstalten floriert. Nun bekommt die Justiz eigene Spürhunde. Sie sollen nicht nur Drogen erschnüffeln.
Die Bundespolizei führt am Ostkreuz Kontrollen nach gefährlichen Gegenständen durch. Bei einem Mann werden die Beamten fündig.
Die Bundespolizisten, die am S-Bahnhof Neukölln eine Tasche mit Sprengstoff fanden, entgingen wohl nur knapp einer Explosion. Offenbar hielten sie das TATP zunächst für Drogen.
Seit Freitag ist im Nachtclub „Trauma Bar und Kino“ die Ausstellung „You Can Only Kill Us Once“ zu sehen. Performances, Konzerte und Installationen sollen die US-Opioid-Krise ästhetisch übersetzen.
Zwei mutmaßliche Drogenhändler werden von Polizisten auf dem Kurfürstendamm beobachtet. Nach der Festnahme wollen sie zur Wohnung der Tatverdächtigen fahren – und nehmen zufällig einen dritten Dealer hoch.
Seit einiger Zeit verkündigen immer mehr bekannte Nachclubs, schließen zu müssen. In Berlin herrscht die Angst vor dem Clubsterben. Der Tresor-Gründer Dimitri Hegemann bleibt optimistisch.
Erst Encrochat, jetzt SkyECC – Polizei und Justiz bekommen neue Chatdaten von Drogenhändlern. Doch die könnten auch vom neuen Cannabisgesetz profitieren.
Ein Staatsanwalt aus Hannover soll führende Köpfe eines Drogenkartells vor einer Razzia gewarnt haben. Wegen des Verdachts der Bestechlichkeit wurde er nun festgenommen.
Im US-Wahlkampf droht Donald Trump mit Massenabschiebungen von Migranten. Als Präsident will er das US-Militär nach Mexiko schicken. Dort reagiert man besorgt auf die Pläne des Kandidaten.
Er machte Abercrombie & Fitch cool: Mehr als zwei Jahrzehnte leitete Mike Jeffries das Modeunternehmen – und missbrauchte in dieser Zeit angeblich etliche junge Männer.
Gefangene hassen das Personal? Fluchten gehören zum Alltag? Justizvollzugsbeamtin Denise Albrecht räumt mit den größten Irrtümern auf – und erzählt, wie das Leben in der JVA Tegel wirklich ist.
Viele Feierwütige in Berlins Ausgehbezirken suchen mittels Lachgas den Kick - gerne gemeinsam mit Alkohol oder Cannabis. Nun schlagen die Grünen Alarm.
Der Drogenhandel macht vor der JVA Tegel nicht halt. „Es ist immer nur eine Frage des Geldes“, sagt ein Insasse – und gibt Einblicke in die Geschäftspraktiken hinter Gittern. Ein Protokoll.
Im Kampf gegen die Drogen ist die JVA Tegel machtlos. Ein neuer Schmuggeltrick stellt Beamte und Gefangene nun vor besondere Probleme.
In den Milieukämpfen um illegale Drogen fallen Schüsse, explodieren Bomben. Doch wie holen die Dealer das Kokain vorher aus dem Hamburger Hafen an Land?
Der Tatverdächtige muss sich sicher gewähnt haben: Als Polizisten anrückten, hatte er jede Menge Geld und Drogen zu Hause. Die Ermittler waren ihm über „EncroChat“ auf die Spur gekommen.
Losgelöst tanzen, ganz egal, was die anderen darüber denken – das ist das Prinzip des „Conscious Dance“. Wie er funktioniert und wie man sich dabei fühlt, hat unsere Autorin ausprobiert.
Die Theaterkünstlerin Fatima Çalışkan hat einen Monolog geschrieben, der „Faserland-Boys und ich – Labern über Männerliteratur“ heißt und den sie am Ballhaus Ost aufführt. Ein Gespräch mit ihr über Krachts Erben und sorglosen Wohlstand.
Schlechte Nachrichten aus China gab es bei Volkswagen zuletzt immer wieder. Nun betrifft es einen ranghohen Mitarbeiter.
Israel will die Finanzstrukturen der Miliz zerstören und wirft der Hisbollah vor, Bargeld und Gold in Millionenhöhe zu verstecken, auch unter einer Klinik. Was steckt dahinter?
Liam Payne starb vergangene Woche beim Sturz von einem Hotelbalkon in Argentinien. Nun soll sogenanntes „rosa Kokain“ in seinem Körper festgestellt worden sein.
Er wollte laut Gericht an Geld und Drogen kommen, verabredete sich mit einem Koks-Taxi-Fahrer – und stach zu. Nun ist ein Urteil gegen den 32-Jährigen gefallen.
Zahlreiche Mängel an Autos festgestellt: Die Polizei zieht bei nächtlicher Kontrolle in der Zeppelinstraße auch einen Fahrer unter Drogen aus dem Verkehr.
Nacht für Nacht im Rettungswagen durch den sozialen Brennpunkt. 14 Jahre lang hat ein Berliner Notfallsanitäter das ausgehalten. Doch an einem Punkt wusste er: Ich muss weg hier.
Über Jahrzehnte soll Sean „Diddy“ Combs ein komplexes System geschaffen haben, in dem Angst und Missbrauch herrschten. Die große Frage lautet: Wer wusste Bescheid?
In einer Berliner Arztpraxis sterben mehrere Patienten an Drogen. Ihr Arzt hat sie ihnen verabreicht. Wie konnte das passieren?
Das neue Sicherheitspaket soll Probleme durch unkontrollierte Zuwanderung begrenzen. Das Anliegen ist richtig, die Wortwahl in den Debatten aber falsch.
Ölgemälde ab 1000 Euro locken am 26. Oktober in das Berliner Auktionshaus Lehr, insgesamt 391 Werke werden versteigert. Für einen bronzenen Willy Brandt muss man etwas tiefer in die Tasche greifen.
Der 31-jährige britische Sänger stürzte mehr als zehn Meter tief aus dem dritten Stock eines Hotels in Buenos Aires. Ersten Obduktionsergebnissen zufolge starb er an Polytrauma und Blutungen.
Kokain und Ecstasy in Cola- und Pepsidosen – die Polizei erzielt bei der Durchsuchung eines Autos in Berlin Erfolge. Eine Fusselrolle verbirgt einen weiteren Fund.
Erwischt werden Gefangene, die die Justiz bestechen. Das fällt unter Korruption. Seltener kommen Fälle ans Licht, bei denen viel Geld im Spiel ist, in der Wirtschaftspolitik oder beim Drogenschmuggel.
Eine gewaltvolle Kindheit, eine Jugend im Rausch. Jens braucht viele Jahre, um sein Leben neu zu finden – und eine Frau, die im wichtigsten Moment für ihn da ist.
Auf der A100 kommt es zu einem Unfall mit drei Autos und einem Lkw. Zwei Menschen werden schwer verletzt. Auch der mutmaßliche Unfallverursacher kam ins Krankenhaus.
An einer Kreuzung in Berlin-Neukölln steht ein Auto mit laufendem Motor, der Fahrer wirkt bewusstlos. Zeugen rufen die Polizei.
Weil sie einen medizinischen Notfall vermuten, schlagen Polizisten die Scheiben des Autos eines 26-Jährigen ein. Dann finden sie Drogen – und müssen bei der Festnahme einen Taser einsetzen.
Ein 37-Jähriger stürzt in Berlin-Marienfelde mit seinem Roller, dabei fällt dem mutmaßlichen Dealer die Ware aus seiner Umhängetasche. Dann stellt sich heraus: Er war auch ohne Führerschein unterwegs.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist eine Hochburg der Grünen. Aber die Partei hat Probleme und ist zerstritten. An einem anderen Beispiel wird deutlich, wie schnell ein Bezirk verloren geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster