
Die Attacke auf die Ministerpräsidentin erschüttert Dänemark. Frederiksen wird leicht verletzt. Der Angreifer soll nach Angaben seiner Verteidiger psychische Probleme haben.
Die Attacke auf die Ministerpräsidentin erschüttert Dänemark. Frederiksen wird leicht verletzt. Der Angreifer soll nach Angaben seiner Verteidiger psychische Probleme haben.
Ein 32-Jähriger soll einen 21-Jährigen durch ein geöffnetes Autofenster mit einem Messer in den Hals gestochen haben. Seit Freitag steht er vor Gericht.
Eine 45-jährige Polizistin wird vom Amtsgericht Tiergarten wegen Drogenbesitzes verurteilt. Stammte das Rauschgift aus einem Drogenfund? Die Frage blieb im Prozess offen.
Die Polizei hat im Kreis Barnim bei einer Kontrolle einen mobilen Drogendealer gestoppt. Er hatte mehrere Tütchen Kokain im Auto. Immer wieder sind die Koks-Taxis in Berlin unterwegs.
Ein Räuber entreißt seinen Opfern den Schmuck. Eine Frau verfolgt ihn bis zu seinem Auto. Er gibt Gas. Nun geht es im Prozess auch um versuchten Mord.
Mit Cannabis kommt ein mutmaßlicher Dealer zu einem Treffen in Berlin. Sein Kunde will nicht zahlen und zieht eine Machete. Kurz darauf entdecken Passanten den Sterbenden.
Am Sonntag wählt Mexiko ein neues Staatsoberhaupt – zum ersten Mal eine Frau. Der Wahlkampf war von Gewalt geprägt, 37 Kandidaten wurden ermordet. Was muss sie verändern?
In mehreren Straßen am Görlitzer Park, in denen viele Drogenhändler unterwegs sind, fielen 2023 immer wieder die Laternen aus. Unklar ist, ob sie beschädigt wurden oder häufiger defekt sind.
In Berlin hat die Polizei ein mutmaßliches Kokstaxi gestoppt. Im Auto sollen sich Drogen und Bargeld befunden haben. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt.
Ein weltweit operierender bosnischer Drogenhändler ist aufgeflogen: „Tito“ soll versucht haben, in der Politik seines Landes mitzumischen. Offenbar mit Erfolg.
Bettina Düesberg kam 1984 aus Belgien nach Berlin und hat ihr großes Atelier in Kreuzberg immer noch. Sie erzählt, was sich in ihrem Kiez verändert hat und warum sie trotzdem noch da ist.
Seit dem 1. April ist Cannabis für Erwachsene zu Genusszwecken freigegeben. Bayern, Sachsen und Niedersachsen befürchten, dass sich vermehrt Autofahrer unter Drogeneinfluss ans Steuer setzen.
Das ehemalige Model Crystal McKinney beschuldigt den Rapper, sie 2003 zum Oralsex gezwungen zu haben. Combs äußerte sich zur Klage bislang nicht.
Zwei Männer geraten in einer Tram in heftigen Streit. An einer Haltestelle kommt es zur Eskalation: Ein 31-Jähriger muss verletzt ins Krankenhaus – bei dem Angreifer werden Drogen gefunden.
Der „Friends“-Star war im Oktober mit einer großen Menge des Narkosemittels Ketamin im Körper tot in seinem Whirlpool gefunden worden. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.
Von A wie Amok bis Z wie Zwangsheirat reichen die Notlagen, mit denen es Schulen in der Hauptstadt zu tun bekommen. Eine neue Handreichung löst jetzt die alten Notfallpläne ab.
Unter Drogen und ohne Führerschein fährt ein 20-Jähriger durch Prenzlauer Berg und wird festgenommen. In Lichtenberg kommt es zu einer Verfolgungsjagd, bei der ein Polizist verletzt wird.
Vor allem aus den Überseegebieten kommen immer mehr Rauschmittel nach Frankreich. Der Senat schlägt Alarm und will die Täter „am Geldbeutel treffen“. Ein Experte hat noch andere Ideen.
Die Übergriffe sollen laut einem Medienbericht über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten stattgefunden haben. Angeblich waren einige der Frauen zum Zeitpunkt der Vorfälle unter 18 Jahre alt.
Row Zero, Sex und Machtmissbrauch: Vor einem Jahr erhoben Frauen schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann. Heute steht Rammstein in Dresden auf der Bühne. Als sei nichts gewesen.
Eine mutmaßliche Drogenbande steht vor dem Landgericht. Der Vorwurf: bandenmäßiger Drogenhandel. Sechs der sieben Angeklagten zeigten sich zu Prozessbeginn geständig.
Am Montagmittag wurden die Einsatzkräfte wegen eines umgestoßenen Motorrollers in die Sonnenallee gerufen. Dort soll der Tatverdächtige sie mit einer Getränkedose attackiert haben.
Diverse Streamingabos, aber nichts Aktuelles spricht Sie an? Dann können diese Serien aus den Anfangsjahren die Lösung sein.
Nach dem Überfall auf den SPD-Politiker Matthias Ecke sind vier Tatverdächtige bekannt. Recherchen zeigen nun, dass diese sich womöglich im extrem rechten Milieu bewegt haben.
Ohne das Land zu informieren, beendeten die Wasserbetriebe ihre Teilnahme an einer europaweiten Drogen-Abwasseranalyse. Der Senat plant aber offenbar nicht, das Monitoring wieder aufzunehmen.
Pregabalin lindert Schmerzen und macht glücklich. Deshalb ist es in der Drogenszene beliebt. Doch die Sucht kommt schnell. Kann das auch für Patienten ein Problem werden?
Nahe eines Urlaubsorts werden drei tote Männer aufgefunden – alle mit Schusswunden. Täglich kommen Menschen in Mexiko durch Gewalt ums Leben. Sicherheit ist ein Wahlkampf-Thema.
In Bananenkisten in mehreren Supermärkten in Berlin und Brandenburg haben Mitarbeiter 223 Kilogramm Kokain gefunden. Wie kommen die Drogen zwischen das Obst? Eine Spurensuche.
Ein 36-Jähriger hatte in Neukölln den Fahrer eines Geldtransportes überfallen. Vor dem Landgericht gestand er jetzt die Tat. Erstmals bat er um Entschuldigung. Er muss zweieinhalb Jahre in Haft.
Tausende feierten am Tag der Arbeit in Berlin. Ein Konzept, geschweige denn genügend mobile Toiletten gab es nicht – dafür sehr viel Müll. Hier haben die Bezirke geschlafen.
Jeden Tag nehmen sich 28 Menschen in Deutschland das Leben. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die hohe Suizidrate nun mit einem Maßnahmenkatalog senken.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Jessica Pratt, Fat White Family, Loren Kramar und Kamasi Washington.
Der geplante Zaun um den „Görli“ wird auch Effekte auf den Nachbarbezirk haben, ist man sich im Bezirksamt sicher. Das betrifft nicht nur den Drogenkonsum.
Jährlich nehmen sich mehr als 9000 Menschen in Deutschland das Leben. Zwar gibt es niedrigschwellige Hilfsangebote. Allerdings sind viele davon unterfinanziert. Eine nationale Strategie soll das ändern.
Zum Tag der Arbeit ein Blick hinter die Kulissen beliebter Berliner Techno-Clubs: Beschäftigte berichten über miese Bedingungen. Die Szene scheint weniger modern, als viele meinen.
Schlechte Augen, Schwindelanfälle oder steifer Nacken: Sie fühlen sich nicht mehr so sicher am Steuer wie früher? Ein Verkehrspsychologe und eine Pharmazeutin sagen, wie es nun weitergehen kann.
In Berlin waren zwölf Anschriften durchsucht und Betäubungsmittel, Geld sowie Waffen beschlagnahmt worden. Im Verdacht stehen auch Männer aus dem Remmo-Clan.
Auch auf der kleinen Insel in der Südregion von Thailand steigen die Touristenzahlen. Dennoch ist es hier beschaulich geblieben. Nur der Plastikmüll ist ein Problem.
Die Berliner Polizei hat am Mittwoch zwölf Wohnungen durchsucht und dabei fünf mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Grundlage waren abgefangene Encrochat-Nachrichten.
In den USA gibt es immer mehr Menschen, die in Zelten, Autos oder Parks leben. Eine Kleinstadt in Oregon geht mit harten Gesetzen dagegen vor. Jetzt ist der Supreme Court am Zug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster