
Im Verkaufswert von mehreren Millionen Euro stellten Drogenfahnder des Landeskriminalamtes am Mittwoch Heroin in Alt-Treptow sicher.
Im Verkaufswert von mehreren Millionen Euro stellten Drogenfahnder des Landeskriminalamtes am Mittwoch Heroin in Alt-Treptow sicher.
Neben dem 43-jährigen Mitglied des Remmo-Clans wurde ein 23-Jähriger verurteilt. Sie hatten mit verschlüsselten Handys illegale Geschäfte abgewickelt.
Ab Juni werden wieder Ersatzfreiheitsstrafen für Schwarzfahrer verhängt. Berlin will sich für die Abschaffung der Strafregelung einsetzen.
Viele Kinder und Jugendliche leiden wegen der Pandemie unter sozialen Ängsten. Manche trauen sich deshalb nicht in die Schule oder zum Sport. Zwei Expertinnen geben Tipps.
Der Umgang mit dem Amoklauf von Texas und die Pläne des Supreme Court zum Abtreibungsrecht. Wie aus Spaltung Selbstzerstörung wird. Eine Kolumne.
In Berlin wurde ein Mann zu sechs Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt. Er hatte 1,6 Tonnen Haschisch und Marihuana aus Spanien eingeschmuggelt.
Eine Reihe an Soldaten, die nächste Woche die Feierlichkeiten in London eröffnen sollte, wurde inhaftiert. Sie wurden sofort aus der Armee ausgeschlossen.
Neue Medien, alte Frauenbilder: Der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard ist zu Ende gegangen – die Folgen sind verheerend.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Wallis Bird, Liam Gallagher, Porridge Radio und Wilco.
In einem Armenviertel im Norden von Rio de Janeiro sind bei einem Polizeieinsatz mindesten 22 Menschen gestorben. Fünf weitere Personen wurden verletzt.
In der Videoaussage berichtet Tracey Jacobs von Depps „unprofessionellem Verhalten“. Drogen- und Alkoholkonsum hätten seine Arbeit beeinflusst.
Er war ein Kind vom Bahnhof Zoo. Und lebte länger als die meisten anderen. Denn wenige haben ihr Selbstbetrugsdezernat so offengelegt wie er.
Im Prozess gegen Johnny Depp beschreibt die Schwester von Heard, Whitney Henriquez, einen Streit. Depp und Heard seien handgreiflich geworden.
Verschmutzte Luft und verseuchtes Wasser führten zu neun Millionen vorzeitigen Todesfällen. Eine Umweltepidemiologin erklärt die Folgen – auch für Europa.
Am letzten Tag im Zeugenstand gibt Heard erneut zu, Johnny Depp zur Selbstverteidigung geschlagen zu haben. Von Angriffen könne aber keine Rede sein.
Ermittler machten den Bau infolge einer Überwachungsaktion ausfindig. Nun wird gegen sechs Verdächtige ermittelt.
Die Entschlüsselung von Chats auf Kryptohandys von Kriminellen hat Polizei und Justiz viele Erkenntnisse gebracht. Nun drohen neue kniffelige Verfahren.
1826 Menschen starben 2021 an einer Überdosis. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert nun Maßnahmen.
Zwei Schauspieler streiten sich – und das Urteil scheint gefällt. Er ist halt ein Bad Boy. Und sie die Lügnerin. Über die öffentliche Hinrichtung einer Frau.
Mordermittler Bernhard Jaß über vorgetäuschte Straftaten, seinen Blick auf Leichen – und eine totgeglaubte Frau, die noch am Leben war.
„Das Licht, das die Toten sehen“ ist ein düsterer, tragischer Vorstadt-Krimi mit einer überzeugenden Kommissarin „Bessie“ Eyckhoff.
Ein Kioskbetreiber in Neukölln soll Flüssigkeit für E-Zigaretten mit Haschisch vermengt haben. Der 43-Jährige sollte Freitag einem Richter vorgeführt werden.
Karl Lauterbach soll noch dieses Jahr die Entkriminalisierung der Droge auf den Weg bringen. Um den Druck zu erhöhen, will der Haushaltsausschuss Geld für das Gesundheitsministerium sperren lassen.
Exzessiver Alkoholkonsum hinterlässt Spuren im Hirn. Das Suchtgedächtnis erschwert den Weg in die Abstinenz. Wie kann ein Entzug gelingen?
Schwerpunkte bilden Verkehrsdelikte, Drogen-, Gewalt- und Eigentumskriminalität sowie Betrugstaten. Zudem gab es 245 Ordnungswidrigkeiten.
Der Kokainfund hat einen Wert von mehr als 48 Millionen Euro. Die Drogen seien für den europäischen Markt vorgesehen gewesen.
Boris von Heesen hat den hohen Preis des Patriarchats errechnet. In seinem Buch analysiert er Statistiken. Und kommt auf horrende Kosten. Ein Interview.
Ein Mann und ein Mädchen sollen eine Jugendliche unter Drogen gesetzt und getötet haben. Nun sitzen sie in Untersuchungshaft. Ein Motiv für die Tat ist unklar.
In der Schlammschlacht vor einem US-Gericht zwischen Johnny Depp und Amber Heard hat nun die 36-Jährige das Wort. Unter Tränen beschreibt sie angebliche Gewalt.
Vor siebeneinhalb Monaten fanden Zoll und Spezialeinheiten in zwei Wohnungen massenhaft Drogen. Nun stehen drei Männer und eine Frau vor Gericht.
Das Geschäft mit Cannabis boomt – und soll bald auch in Deutschland legal sein. Was bedeutet ein Ende der Kriminalität für Produzenten, Händler und Kunden?
Die Berichte über Angriffe mit Nadeln oder Spritzen in Clubs in Frankreich häufen sich. Was genau dabei verabreicht wird, ist bisher unklar.
Die Hisbollah ist vorsichtig, so wie die Deutsche Bank. Verrät jetzt der Immobiliendeal eines Neuköllner Clans in Brandenburg das Geldwäschemodell der Islamisten?
Der 44-jährige Daniel Auster war zuvor beschuldigt worden, den Tod seiner Tochter durch Drogen verursacht zu haben. Nun wurde er tot aufgefunden.
So unglaublich die Lügen sind: Erstaunlich, dass sie von vielen geglaubt werden. Das hat auch mit den Nachwirkungen der deutsch-sowjetische Freundschaft zu tun.
Wahrheit oder Fälschung, böses Spiel oder lustiger Ernst? Sascha Machts Roman „Spyderling“.
Gesichtstätowierungen sind eine indigene Praxis. Im Hip-Hop ist das „Face Tat“ seit einigen Jahren modisches Accessoire – nun auch im Deutschrap.
Es braucht nicht immer das eine, große Trauma, um Schaden davonzutragen. Auch gestresste Eltern oder abwertende Lehrer können Belastungsstörungen auslösen.
Drei Männer stehen ab Mittwoch in Berlin vor Gericht – wegen Drogenhandels im großen Stil. Einer hatte seine Garage als „Bunker“ für das Rauschgift genutzt.
Über die Fab Four ist eine neue Biographie auf Deutsch erschienen. Anlass für ein paar Gedanken über den Zusammenhang von Sixties und EU-Austritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster