
Berlins wilder Westen: Ein Besuch im Idyll von Tiefwerder - ideal für einen schönen Ausflug am Wochenende. Mit der Familie, ohne Auto.
Berlins wilder Westen: Ein Besuch im Idyll von Tiefwerder - ideal für einen schönen Ausflug am Wochenende. Mit der Familie, ohne Auto.
Sie faszinieren Kinder und Erwachsene und sind professionelle Puppenspieler der Ernst-Busch-Schule: Jetzt feiert das Theater Jubiläum.
Eltern müssen in der Pflegeversicherung weniger zahlen als Menschen ohne Kind, sagt das Verfassungsgericht. In anderen Punkten haben Kläger keinen Erfolg.
Der Überfall sorgte in Potsdam für Entsetzen: Die Täter hatten im Juli 2017 nachts eine Familie beraubt und in Todesangst versetzt. Nun hat das Landgericht ein neues Urteil gesprochen.
Er war ein Kind vom Bahnhof Zoo. Und lebte länger als die meisten anderen. Denn wenige haben ihr Selbstbetrugsdezernat so offengelegt wie er.
Immer wieder geben sich Menschen fälschlicherweise als Nachfahren von Verfolgten der Nationalsozialisten aus. Was verbindet diese Geschichten? Ein Gastbeitrag.
Verhandelt wird ab dem 23. Mai noch einmal das Strafmaß für die beiden Hauptangeklagten. Die Täter hatten vor fast fünf Jahren von einer Familie Geld und Schmuck erbeutet.
Der Wohnungsbau in Potsdam lahmt. Es fehlen vor allem immer mehr preisgünstige Wohnungen. Nun reagiert das Rathaus.
Das Familiendrama „Kein anderer“ von Reid Kikuo Johnson ist von 30 Kritikerinnen und Kritikern zum besten Comic des Quartals gewählt worden.
So unglaublich die Lügen sind: Erstaunlich, dass sie von vielen geglaubt werden. Das hat auch mit den Nachwirkungen der deutsch-sowjetische Freundschaft zu tun.
„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ kommt ins Kino. Drehbuchautorin Laila Stieler spricht über das Verhältnis zu ihren Figuren und die Arbeit mit Regisseur Andreas Dresen.
Vandalismus, Junkies, Diebstahl: Das Kottbusser Tor gilt bei der Polizei als „kriminalitätsbelastet“. Viele wollen eine Wache – doch es gibt auch Widerstände.
Die ukrainische Ärztin Hanna Kosianchuk ist mit ihren Töchtern zu Kriegsbeginn aus Kiew geflohen. Obdach fand sie schließlich bei einem Babelsberger Ehepaar.
Christiane Fittkau lsieht sich nach einer Solidaritätsbekundung anonym vorgebrachten Anschuldigungen ausgesetzt. Von ihrer klaren Haltung lässt sie sich nicht abbringen.
Der „Tatort“ am Ostermontag beschwört den Schauplatz Familie herauf. Lohnt sich das Einschalten? Eine Kritik.
Nachts zog er los und kaufte Eis, Milka Noisette, Bifi Roll und Pringles. Punksänger Jan Gorkow über Maßlosigkeit und splitternde Klobrillen und seinen Wunsch, körperlich abzurüsten.
In ihrem Leben ging es um den Film, vor allem theoretisch und im Hintergrund. Dort war sie Respektsperson
Als der Zweite Weltkrieg endete, war Brunhilde Hanke 15 Jahre alt. Hier spricht die frühere Potsdamer Rathauschefin über das Leid in der Ukraine und ihre eigenen Kriegserfahrungen.
Die Spielgeräte auf dem Hof der Grundschule am Kirchsteigfeld können auch nach der Schule genutzt werden. Das begeisterte auch die Grünen-Politikerin Anne Spiegel.
Der Regisseur Asghar Farhadi ist ein Kritiker der iranischen Gesellschaft. Im preisgekrönten Familiendrama „A Hero“ löst eine gute Tat eine tragische Kettenreaktion aus.
„Coda“ ist bei den 94. Academy Awards als bester Film ausgezeichnet worden. Auch Jane Campion, Will Smith und Jessica Chastain gehören zu den Gewinnern.
Hätten wir es verhindern können? Diese Frage quälte die Fotografin Bettina Flitner nach dem Suizid ihrer älteren Schwester. Die Suche nach Antworten wurde zur Chronik ihrer Familie.
Der Regisseur sorgt sich um Geflüchtete. Im Drewitzer Begegnungscafé bot er Menschen aus der Ukraine ein Quartier an.
Wirtschaftskammern und Unternehmen werben jetzt wieder um Nachwuchskräfte und setzen dabei auf Formate wie Speeddating.
Zur Eröffnung der Tesla-Fabrik kamen Politprominenz und erste Kunden. Währenddessen wurde die Straße zum Werk von Klimaschützern blockiert. Das konnte die Feierlichkeiten aber nicht bremsen.
Der Potsdamer Verein Opferperspektive registrierte 2021 in Brandenburg 150 rechte Gewalttaten – 42 mehr als die Polizei.
Jüdische Häftlinge zu medizinischen Zwecken gequält: Uta von Arnim hat aufgearbeitet, welche Rolle ihr Großvater im besetzten Lettland und Litauen spielte.
Gegen Marias Willen verhütet ihr Freund nicht beim Sex. Sie wird schwanger und erfährt erst spät, dass sie ihn dafür anzeigen kann. Sogenanntes „Stealthing“ überfordert die Justiz.
Als adoptiertes Kind kam Antonio LeBlanc aus Südkorea in die USA – jetzt soll er abgeschoben werden. Justin Chons Regiedebüt „Blue Bayou“.
Mit Fleiß und Disziplin nach oben: Will Smith spielt den Vater von Venus und Serena Williams. Doch „King Richard“ ist mehr Familiendrama als Sportfilm.
Der Babelsberger Rolf-Michael Schmidtke ist seit 50 Jahren Bäckermeister. Auch mit 73 Jahren lässt ihn der Familienbetrieb nicht los.
Eine Frage schwebte über allem: Was, wenn ich vielleicht nicht mehr lange lebe? Eine Suche nach Antworten, warum Reden hilft und was die Ärzte nicht sagen.
Klaus Hurrelmann sieht einige Jugendliche durch Corona am Rande des Zusammenbruchs. Andere wiederum würden von der Lage profitieren.
Der kleine Wettbewerb Encounters versammelt experimentierfreudige Filme. In den Specials laufen die Weltpremieren abseits der Bären-Konkurrenz.
Sauerstoff, zerstörte Lunge, kaum noch Hoffnung. Waseem Butt war jung, gesund – und dann monatelang dem Tod näher als dem Leben. Dies ist seine Geschichte.
Grace und Nadja lernen sich in Boston kennen. Nadja zieht nach New York, dann nach Deutschland, Grace folgt ihr. Doch in der neuen Heimat zeigt sich: Der Rahmen stimmt nicht. Und nun?
Das Gesetz führe zu „tragischen Folgen“ für viele Frauen, kritisieren Organisationen. Am Dienstag ist eine Frau aufgrund des Verbots gestorben.
Das so von Corona getroffene DHB-Team verliert auch das zweite Spiel in der Hauptrunde.
Roland Oehme schuf einst Publikumslieblinge der Defa. Sein Filmfieber hat er an Tochter und Enkelin vererbt. Anne-Gret Oehme und Clara Maria Kirchhoff sind Kostümbildnerinnen.
Noch immer sind die Folgen des Vulkanausbruchs im Pazifik unklar. Angehörige im Ausland versuchen fieberhaft ihre Familien zu erreichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster