
Ein positiver Coronatest vor dem Flug oder im Urlaubsort? Welche Policen den Schaden begrenzen. Auch Reiseveranstalter bieten Schutz.
Ein positiver Coronatest vor dem Flug oder im Urlaubsort? Welche Policen den Schaden begrenzen. Auch Reiseveranstalter bieten Schutz.
Es ist ein Wahrzeichen der Brandenburger Straße in Potsdam. Jetzt musste das Keramik-Ensemble Familie Grün erneut vorsichtig repariert werden.
Fünf Kinder, ein murrender Mann. Sie ist auch oft erschöpft aber sie murrt nicht. Der Nachruf auf eine, die durchhielt.
Alles drängt an den warmen Sommerwochenenden nach draußen – aber wohin genau? Hier finden Sie zahlreiche Tipps für Unternehmungen in der Freizeit.
Ob „Monuments Men“, „Der Ghostwriter“ oder die Fortsetzung der „Känguru-Chroniken“: Hinter dem Berliner Stadtrand können sich Kinofreunde auf die Spur bekannter Filme machen.
Potsdam erwacht nach dem Coronaschlaf zu neuem Leben. Viele Tagesausflügler kommen – aber die Gastronomen sorgen sich.
Am 11. Mai 2020 ertränkte Wolfgang L. laut Anklage seine Frau, weil sie ihn verlassen hatte. Er hatte bereits gedroht, sie zu töten. Warum musste es so weit kommen?
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz erkundet seinen Wahlkreis. Am Freitag war er auf Hermannswerder bei der Hoffbauer-Stiftung.
Im Kinderzimmer, beim Liebeskummer, in der Lebenskrise: Für Frank Bartsch war Udo Lindenberg immer dabei. Heute sind ihre Leben untrennbar verbunden.
Astrazeneca wird von manchen über 60-Jährigen abgelehnt, obwohl er für Jüngere gefährlicher ist. Die sind wütend.
Anna Rakhmanko erzählt in dem Comic „Vasja, dein Opa“ vom Schicksal ihrer Familie unter Stalin, Mikkel Sommer findet dafür beeindruckende Bilder.
Die Comicserie „Jupiter’s Legacy“ ist ein blutiges Familiendrama von shakespeareschen Ausmaßen. Jetzt läuft die Verfilmung auf Netflix.
Imperialist, Frauenverächter und Erfinder der politischen Propaganda: Zum 200. Todestag Napoleons wird in Frankreich einmal mehr der Herrschermythos gepflegt.
Der Staudenhof-Abriss, die Pro-Potsdam-Mieten und der Erhalt der Kleingärten an der Katharinenholzstraße waren Themen der Stadtverordneten am Mittwoch. Die PNN berichteten live - hier zum Nachlesen.
Die Stimmung schwankt zwischen Zuversicht, Entschlossenheit und Trotz. In diesem Jahr geht's definitiv in den Sommerurlaub. Impfpass hin oder her. Eine Glosse.
Studio-Mitgründer Jiannis Sotiropoulos spricht im Interview über die Inspiration für das Spiel, den Entwicklungsprozess und sein Verhältnis zu Neukölln.
Wer im Wanderzirkus arbeitet, ist immer in Bewegung. Doch seit der Pandemie fehlen nicht nur Einnahmen – man ist auch sesshaft geworden. Ein Besuch.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Fotograf Lutz Hannemann hat in den 70ern unter anderem Sigmund Jähn beraten.
Die Oscars 2021 waren divers wie nie. Sieger des Abends war das Drama „Nomadland“ von Chloe Zhao. Lesen Sie hier nach, wer noch gewonnen hat.
Laila Lalamis Roman „Die Anderen“, eine Mischung aus Familiengeschichte und Court-Room-Drama, erzählt von der brutalen postmigrantischen US-Gegenwart.
Schlossparks, Garnisonkirche, Verkehr, Uferwege: Das sagen Scholz und Baerbock über ihren Wahlkreis.
Die Inzidenz liegt den zweiten Tag in Folge über 100, aber mit leicht abnehmender Tendenz. Einen bemerkenswerten Vorschlag zum Kampf gegen Corona macht die Potsdamer FDP.
Jeder kämpft für sich? Von wegen! Die deutsche LGBT-Bewegung hat eine vielstimmige und mehrdimensionale Geschichte.
Er war einer der ersten Opfer der Pandemie in Potsdam - infiziert hatte er sich im Bergmann-Klinikum. Seine Enkelin erinnert sich.
Der 37-Jährige tauchte am Donnerstag wohlbehalten bei einer Angehörigen auf. Die Polizei hatte zuvor erfolglos nach ihm gesucht. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz.
Regenbogenfamilien mangelt es nach wie vor an Sichtbarkeit. Dabei bieten Familienkonstellationen jenseits heteronormativer Zwänge große Chancen.
Gemeinsam mit seiner Schwester wollte sich ein 18-Jähriger den Schmuck seiner früheren Partnerin zurückholen. Die 21-Jährige wurde dabei verletzt.
Mehrere Teststellen schließen an den Feiertagen, andere nicht. Die Landeshauptstadt bekommt drei neue Testzentren, eines davon im UCI-Kino.
25 Jahre lang leitete Andreas Goetzmann das Planungsamt der Stadt Potsdam. Ende April geht er in Rente. Ein Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Historie und Moderne, den Uferwegsstreit am Griebnitzsee und das autoarme Krampnitz.
Zwei Jungs auf Entdeckungstour. Sie finden etwas, das wie eine Rübe aussieht. Minuten später hört ein Herz auf zu schlagen. Die Rekonstruktion eines Albtraums.
Das Abgeordnetenhaus beschließt die Berliner Linie zu Forderungen der Hohenzollern nach Kunstschätzen – und Georg Friedrich Prinz von Preußen reagiert.
Die 2-Jährige hängt matt und blass in der Ecke, dem 14-Jährigen fehlt die Kraft zum Fahrradfahren. Der Verdacht: Long Covid. Zwei Familien erkennen ihr Leben nicht mehr.
Manche zutiefst, andere flüchtig. Wieder andere kommen erst durch sein Sterben in Berührung mit dem Menschen. Eine Rekonstruktion.
Sie träumen von der Zukunft – und verzweifeln an der Gegenwart. Hier berichten junge Erwachsene aber auch davon, wie sie sich neu erfunden haben
Der 14-jährige Paul aus dem Brandenburgischen Lübben litt an einer seltenen Krankheit – und hat nach einem Aufruf einen Stammzellspender gefunden.
Potsdam startet eine Infokampagne zu Sozialwohnungen. Doch viele wissen nicht, dass sie Anspruch darauf haben. Im nächsten Jahr sollen allein im Bornstedter Feld rund 200 neue Sozialwohnungen angeboten werden.
Die Stadt lobt ihren Dialog mit Anwohnern der geplanten Straßenbahnstrecke nach Krampnitz – doch Betroffene haben seit mehr als einem Jahr nichts mehr von den Planern gehört.
Dariusz W. ging ins Krankenhaus in guter Verfassung – und kam nicht mehr heraus. Wurde er zu Tode behandelt? Warum Übertherapie zu oft fatal endet.
Der Regierende Bürgermeister spricht im großen Tagesspiegel-Interview über seine permanente Anspannung, eigene Fehler und die Notwendigkeit von Öffnungen.
Ihnen fehlen Freunde, Anregungen, eine Perspektive: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene leiden psychisch unter den Folgen der Coronakrise. Lange wurde das vernachlässigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster