
Frauen, die in der Schwangerschaft ihr Kind verlieren, haben künftig deutlich früher Anspruch auf Mutterschutz. Der Bundestag will die Gesetzesänderung noch vor der Neuwahl beschließen.
Frauen, die in der Schwangerschaft ihr Kind verlieren, haben künftig deutlich früher Anspruch auf Mutterschutz. Der Bundestag will die Gesetzesänderung noch vor der Neuwahl beschließen.
Gerade in der Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch einsam. Experten erklären, was man gegen das Tief tun kann und warum Gespräche darüber so wichtig sind.
Gegen gutgemeinter Ratschläge und vieler Widerstände hat Lorelei Nagel den extrem seltenen Beruf der Vergolderin gelernt. Das hat sie nicht einen Tag bereut. Ein besonderer Werkstattbesuch in Berlin-Mitte.
Noah und Emilia sind auch in diesem Jahr laut einem Schwangerschaftsportal wieder die beliebtesten Babynamen in Deutschland. Auch sonst gibt es nur wenige Überraschungen.
Bauch, Brüste, na klar: Dass sich der Körper schwangerer Frauen etwas verformt, überrascht nicht. Allerdings sind auch Organe betroffen, die mit Fortpflanzung scheinbar nichts zu tun haben.
Malaria, Herzinfarkt und seltene Krankheiten: Bei gewissen Leiden beeinflusst unsere Blutgruppe, ob und wie schwer wir erkranken. Doch es gibt noch größere Einflussfaktoren.
Es brauchte Jahre, bis Dana Woitas mit dem Verlust ihres Babys umgehen lernte. Trost fand sie auch in einer Selbsthilfegruppe und bei einem Trauerbegleiter.
Es liegt ein Gesetzentwurf für eine liberalere Abtreibungsregelung vor – die Kontroverse darüber läuft. Bisher ist unklar, ob es zu einer Abstimmung kommt.
Viele Frauen nehmen hormonelle Verhütungsmittel ein. Ihre Auswirkungen sind jedoch bislang nur lückenhaft erforscht. Ein Selbstversuch liefert nun wichtige Anhaltspunkte.
Wie sich ein reduzierter Zuckerkonsum langfristig auswirkt und in welchem Lebensabschnitt er den meisten Einfluss hat, zeigt eine aktuelle Studie mit historischen Daten aus Großbritannien.
Friedrich Merz bewertet eine Neuregelung von Abtreibungen als Spaltung. Diesen ideologischen Stillstand lehnen 80 Prozent der Deutschen ab. Nichts ist polarisierender, als Fakten zu ignorieren.
Warum entscheiden sich Frauen für eine Abtreibung? Wie gut werden sie versorgt? Die Elsa-Studie legt erstmals belastbare Daten aus Deutschland vor. Was die Studie für den Paragrafen 218 bedeuten könnte.
Das Potsdamer Perinatalzentrum betreut derzeit zehn Frühchen. Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages gab die Klinik einen Einblick in die Arbeit.
In diesem Jahr flüchteten deutlich weniger unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Berlin als in den Vorjahren. Die meisten kommen aus der Ukraine – und der Anteil der Mädchen hat sich verändert.
Sie will ein anständiges Leben führen und endet als Kindsmörderin: Der Historienfilm „Des Teufels Bad“ erzählt die Geschichte einer eigenwilligen Emanzipation, basierend auf realen Gerichtsprotokollen.
Noch sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland straffrei, aber illegal. Eine fraktionsübergreifende Gruppe will dies nun ändern. Die Beratungspflicht soll jedoch bleiben.
Sie wolle Menschen verschönern, sagt Rebekka Jovicic. Nach Jobs in der Wirtschaft ließ sie sich als Kosmetikerin ausbilden. Ihr Salon ist jüngst in die Charlottenstraße umgezogen.
Die Pistazien-Süßigkeit ist einer dieser Online-Trends, die es in die Offline-Welt geschafft haben. Was dahintersteckt und wo man die Köstlichkeit bekommt.
Ob sich im Koran Gründe für einen Terroranschlag finden lassen, der Weihnachtsmann entführt werden kann, und wie gefährlich eine Musterung ist, das zeigen diese Filme neu im Kino.
Die Familie von Donald Trump hat wichtige Positionen inne. Wer spielt welche Rolle – und wer hat politische Ambitionen?
In zehn Bundesstaaten wurde auch über Abtreibungsrecht abgestimmt. Sieben Staaten votierten für liberale Reglungen, zwei Referenten scheiterten und eins wird noch ausgezählt.
Eine neue Studie zeigt, wie entscheidend der Zuckerkonsum von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag für die langfristige Gesundheit ist. Was Schwangere wissen sollten.
Die Gesundheit von Frauen wird in der Medizin oft vernachlässigt – selbst die Gynäkologie basiert größtenteils auf Forschung von Männern. Was Frauen stattdessen wissen sollten.
Seit dem Sommer kann in Berlin kein Zuschuss zu einer Kinderwunschbehandlung beantragt werden. Nun wurde der Stopp auf unbestimmte Zeit ausgeweitet. Der Grund: die ungeklärte Haushaltssituation.
Goldener Herbst: In dieser Kinowoche treten Pedro Almodóvars „The Room Next Door“ (Goldener Löwer bei den Filmfestspiele von Venedig) gegen Mati Diops Benin-Bronzen-Doku „Dahomey“ (Goldener Bär, Berlinale) an.
Videos von schwimmenden Spermien kennt man(n). Doch wie sieht eigentlich der Eisprung aus? Forschende haben ihn erstmals gefilmt. Wir zeigen Ihnen das einmalige Video – und erklären, was das für unfruchtbare Frauen bedeuten kann.
Im Juni 2022 hob das Oberste Gericht in den USA das landesweite Recht auf Abtreibung auf. In der Folge starben deutlich mehr Säuglinge, wie eine neue Studie zeigt.
Italienerinnen und Italiener machen sich künftig strafbar, wenn sie im Ausland Leihmutterschaft in Anspruch nehmen. Die rechte Regierungschefin Meloni zeigt sich erfreut.
Aus Qualitätsstandards für Kitas ist nichts geworden. Beim Ausbau der Frauenhäuser passiert nichts. Und beim Mutterschutz nach einer Fehlgeburt reicht es nur für ein Gruppenfoto: Die Ampel blamiert sich gründlich.
Am 15. Oktober ist internationaler Sternenkinder-Gedenktag. In Potsdam erinnern Eltern, Geschwister und das kommunale Klinikum an Kinder, die etwa während der Schwangerschaft gestorben sind.
Ukraine, Afghanistan, Gaza – können traumatische Erlebnisse aus Kriegen und Krisen an Kinder und Enkel weitergegeben werden? Und wenn ja, wie kann das gehen?
Der US-Bundesstaat Georgia hatte Abtreibungen ab dem ersten messbaren Herzschlag des Fötus verboten. Nun macht ein Gericht die restriktive Regelung vorerst rückgängig.
40 Wochen dauert eine Schwangerschaft üblicherweise, es werden aber auch nach etwa der Hälfte dieser Zeit geborene Kinder gerettet. Viele haben lebenslang Probleme.
Weil die FDP im Bund derzeit eine Abschaffung des Paragrafen 218 blockiert, fordern die Grünen den Senat auf, mehr Druck aufzubauen. Es gehe auch darum, dass CDU und SPD Farbe bekennen, heißt es.
Am Sonnabend demonstrieren Hunderte Menschen in Berlin-Mitte gegen Schwangerschaftsabbrüche – unter ihnen ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Ein Video zeigt, wie Gegendemonstranten die Bühne stürmen.
Hier eine Pizza, da ein Eis – statt Obst und Gemüse. Die Ernährung vieler Kleinkinder weicht einer Analyse zufolge teils deutlich von den Empfehlungen ab. Das kann fatale Folgen haben, warnen Fachleute.
Ein Mann soll eine schwangere 20-Jährige bis zu ihrer Wohnungstür verfolgt und mit einem Messer bedroht haben. Später verletzt der Unbekannte mutmaßlich einen Mann mit dem Messer.
2018 heirateten der Sänger Justin Bieber und das Model Hailey Baldwin. Im Mai gaben sie bekannt, Nachwuchs zu erwarten. Nun ist das Kind auf der Welt.
Deutschland ist neben Luxemburg das einzige EU-Land, in dem Eizellspenden verboten sind. Nun prescht die FDP im Bundestag vor.
Wenn Paare sich Kinder wünschen, gelten für künstliche Befruchtungen strikte Beschränkungen. Könnten sie für Spenden von Eizellen gelockert werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster