zum Hauptinhalt
Klimaaktivist:innen bei spontaner Demo am Stachus in München.

© IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Thema

Klimaaktivismus

Die Protestformen von Klimaaktivist:innen sind vielfältig: Sie reichen von Demonstrationszügen bis hin zu umstrittenen und teils illegalen Aktionen. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über die Organisationen „Letzte Generation“, „Greenpeace“, „Fridays for Future“ oder „Extinction Rebellion“.

Aktuelle Artikel

Ein Polizist schleift einen Aktivisten der „Letzten Generation“ von der Straße.

Die „Letzte Generation“ ist ein extremer Ausdruck moralischer Besserwisserei. Dabei ist hilfreicher Klimaaktivismus heute enorm wichtig.

Julius Stockheim
Ein Kommentar von Julius Stockheim
Der Berliner Schriftsteller Ulrich Woelk

Souverän verknüpft der Berliner Schriftsteller in seinem neuen Roman die Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung der achtziger Jahre mit dem Klimaaktivismus der Gegenwart - und erzählt wie nebenbei von einer Ehekrise.

Von Meike Fessmann
Rudi Völler soll Fans und Nationalmannschaft wieder näher zusammenbringen.

Die Nationalmannschaft soll sich wieder mehr auf Fußball fokussieren. Blöd nur, dass der neue DFB-Sportdirektor Rudi Völler ungefragt über Gendern und Klimaaktivismus meckert.

Julian Graeber
Ein Kommentar von Julian Graeber
 Eine Demonstrantin mit Extinction Rebellion Fahne während einer Fridays for Future Demo für mehr Klimaschutz, Potsdam, 26. August 2022. Fridays for Future Demo in Potsdam *** A demonstrator with Extinction Rebellion flag during a Fridays for Future demo for more climate protection, Potsdam, 26 August 2022 Fridays for Future demo in Potsdam.

„Extinction Rebellion“ plant eine Mahnwache vor dem Brandenburger Landtag. Sie wollen auf die Dringlichkeit des Kohleausstiegs und Klimagerechtigkeit aufmerksam machen.

Juli Zeh, Schriftstellerin und Juristin

Waffenlieferungen, Gendern, Klimaaktivismus: Die Schriftstellerin und Juristin spricht im Interview über ein sich ausbreitendes Lagerdenken und ihren neuen Roman „Zwischen Welten“.

Von
  • Moritz Honert
  • Ulf Lippitz
Eine Aktion der Gruppe „Ende Gelände“ im Braunkohletagebau  Schleenhain bei Leipzig

Private Stiftungen sammeln weltweit immer mehr Geld für Klimaproteste. Auch „Letzte Generation“ und „Scientist Rebellion“ bekommen Finanzhilfe. Wer dahinter steckt.

Von Armin Lehmann
Activists of "Just Stop Oil" glue their hands to the wall after throwing soup at a van Gogh's painting "Sunflowers" at the National Gallery in London, Britain October 14, 2022. Just Stop Oil/Handout via REUTERS    THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. MANDATORY CREDIT

In London sind zwei Klimaaktivist:innen verurteilt worden, doch die Anschlagsserie auf Kunstwerke reißt nicht ab. Das schadet nicht nur den betroffenen Museen.

Ronja Merkel
Ein Kommentar von Ronja Merkel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })