Die Spitzenathleten im Land dürfen auf mehr finanzielle Unterstützung hoffen.
Lotto
München - Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm, die Büros sind modern und hell, es gibt eine Kaffeebar. Trotzdem sind die 20 Mitarbeiter der Münchener ODS Oddset Sportwetten GmbH alles andere als entspannt.
Liebe Sonntags-Hörbuchgemeinde, tja, wie das nun erklären? Soll ich bekennen, dass ein unverhoffter Lottogewinn es mir fortan ermöglicht, die Kalamitäten des täglichen Geldverdienens vom Logenplatz einer abgesicherten Kontohöhe aus zu betrachten?
Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.
Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.

Vorweihnachtszeit ist auch Spendenzeit: Wo sich Potsdamer in der Zeit vor den Festtagen wohltätig für andere engagieren können

Zum Mittag gibt’s in indischen Büros Essen von zu Hause. Die Dabbawallas bringen es durch die ganze Stadt. Von diesem Service wollen sogar große Logistikfirmen lernen.
Seit vielen, vielen Jahren schon gibt es die Idee: ein kleines Museum für die alte Hertha. Der Klub ist ja immerhin gut 120 Jahre alt. Jetzt scheint eine Lösung in Sicht.

Hatice Akyün musste neulich unbedingt Lotto spielen, und hatte dabei Zeit, über das Glück nachzudenken. Allerdings wird sie selbst nur gelegentlich von Glückshormonen geflutet.

Seit der Karnevalsumzug nicht mehr im Fernsehen kommt, will ihn auch keiner mehr sponsern. Deshalb muss er diesmal aus Geldmangel ausfallen. Ein Gespräch mit Prinz Eddi I., amtierender Karnevalsprinz von Berlin

Bis zu 50 Prozent Ernteverluste hatten Winzer dieses Jahr. Gute Weine sind dennoch zu erwarten – etwa unter den Spätburgundern.
Bei der neuen Mendelssohn-Schau begegnen wir den Höhen und Tiefen unserer Geschichte.

Breite Schultern, harte Worte: Obamas Männer für die Geheimdienste wehren sich gegen Vorwürfe aus Europa. Sie könnten niemanden betrügen, der selbst betrügt, lautet ihre Botschaft. Die Bundesregierung schickt Abgesandte nach Washington – um ein Abkommen gegen Spionage zu schließen.
Alles in ihrem Land gebe es im Überfluss, sagen die Georgier. Früchte, Wein, Wälder und Palmenstrände. Auch ihr Präsident Michail Saakaschwili versprach das Paradies. Am Wochenende wählt die Kaukasusrepublik ein neues Staatsoberhaupt. Nach neun Jahren ersetzen sie enttäuscht den Helden ihrer friedlichen Revolution.

Der Gesetzgeber schützt Teenager vor Alkohol und Glücksspiel, vor Pornographie und Gewalt in Filmen - nicht aber vor den sozialen Medien. Öffentlichkeit wird bislang offensichtlich nicht als Gefahr im Sinne des Jugendschutzes gewertet. Doch das ist ein Fehler.
Das Gesetz schützt Teenager vor Alkohol und Glücksspiel, nicht aber vor sozialen Medien
Der Glücksspiel-Thriller „Runner Runner“.

Diskuswerfer Robert Harting will mit den Einnahmen aus einer neuen Sportlotterie Deutschlands Athleten und deren Medaillenchancen fördern. Doch das Projekt stößt noch auf Skepsis.

Pech im Glück: Die Hartz-IV-Empfängerin kann sich glücklich schätzen. So erhält von ihrem Ex-Mann rund 239.000 Euro. Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass der Mann den Scheidungsantrag nicht rechtzeitig eingereicht hatte. Das seit Jahren getrennt lebende Paar gilt daher als Zugewinngemeinschaft.

Der Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch, ob die Ex-Frau eines Lotto-Gewinners die Hälfte des Gewinns bekommt. Der Mann hatte nicht rechtzeitig den Scheidungsantrag eingereicht, der für das Ende der Zugewinngemeinschaft entscheidend ist.

Bisher ist das Glücksspiel in Japan verboten. Das soll sich bis Olympia ändern.
Wer hat nicht schon durchgespielt, wie es wäre, wenn man den Lotto-Jackpot knackt und plötzlich ein paar Millionen auf einen herabrieseln. Ein wohliges Gefühl.
Eine Forscherin will ein Kapitel der Berliner Geschichte aufklären und bittet um Mithilfe: Sie sucht einstige Aktienbesitzer, die zwischen 1933 und 1945 enteignet und entrechtet wurden.
Andrea Hardeling von der Landesstelle für Suchtfragen über den Teufelskreis aus Gewinnen und Verlieren

Der FC Bayern schießt zum Auftakt der Wies'n den FC Schalke mit 4:0 ab. Das Spiel ist früh entschieden, sodass sogar TV-Kommenator Marcel Reif kam noch etwas einfällt. Lesen Sie alles zum 6. Spieltag hier in unserem Live-Blog.

Vor dem Derby am Sonnabend kriselt es bei Werder Bremen und dem Hamburger SV. Wir haben die beiden Stadionsprecher vor dem Spiel befragt. Im zweiten Teil: Arnd Zeigler von Werder Bremen.

Vor dem Derby am Sonnabend kriselt es beim Hamburger SV und bei Werder Bremen. Wir haben die beiden Stadionsprecher vor dem Spiel befragt. Den Anfang macht Lotto King Karl vom HSV.
Insgesamt verteilt die Lotto-Stiftung mit der dritten Ausschüttung mehr als 21,7 Millionen Euro an 38 Einrichtungen. 160 000 FÜR EINE ORGEL Die englische Hill-Orgel, gebaut 1869, kommt nach Berlin.
Der Berliner Lichtkünstler Christoph Bauder verteilt 10 000 erleuchtete Luftballons in der Stadt. Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls 2014 werden so zwölf Kilometer des ehemaligen Grenzstreifens markiert.
Vor 100 Jahren erhielt eine wichtige Institution ein neues Gebäude: Das Kammergericht zog an den Kleistpark. Ein Rundgang durch ein Haus mit 540 Räumen.
Berlin - Gespannt blicken die Menschen nach oben. Wenige Sekunden noch, dann ist es so weit.

Um 12 Uhr war es soweit, da ertönte das Glockenspiel der Gedächtniskirche in der City West. Zum Gottesdienst kamen 750 Gäste. „Ein schöner Moment“, sagte Pfarrer Martin Germer. Und Wowereit zog einen Vergleich zum BER.

Irgendwann wird alles App, heißt es. Aber was, wenn der multimediale Mensch nur Zeitung liest? Ein Selbstversuch und drei Beobachtungen.
Zwischen Bodenständigkeit und eiskaltem politischem Kalkül: Die Lotto-Kunstpreisträger für Fotografie und Literatur im Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte
Sie hat nur 5000 Mitglieder, die aber sind unverdrossen. Ihr Land muss unabhängig werden, fordert die Bayernpartei, und das schon seit 67 Jahren. Ihr Wunsch wird auch bei der Landtagswahl am 15. September unerfüllt bleiben. Also träumt sie weiter: dass Deutschland einmal Ausland wird.

Zur Zukunft der Print-Branche: Medienforscher Michael Haller über neue Investoren bei US-Verlagen.

Es sind Unikate, handgemachte Kunstwerke. In der Pauluskirche im Herzen Zehlendorfs werden gerade zwei neue Orgeln gebaut, eine barocke und eine im französisch gestimmten Stil. Wir haben den Orgelbauern zugeschaut und Kantor Cornelius Häußermann gefragt, warum die Orgeln das Geld und den Aufwand wirklich wert sind. Eine Reportage.
Berlin - Nach 18 Banküberfällen klickten an einer Postbankfiliale in Pankow die Handschellen: Sechs Jahre lang waren die Brüder Frank und Ralf L. als Räuber-Duo unterwegs.
Sie kamen verkleidet als Handwerker oder Reinigungskräfte und erzwangen von den Angestellten die Öffnung der Tresore: Auf diese Weise raubte ein Brüderpaar rund eine Million Euro. Insgesamt 18 Mal schlugen sie zu - beim 19. Mal wurden sie festgenommen. Nun wird ihnen der Prozess gemacht.
Der Einsatz von Chemiewaffen in Syrien gibt Rätsel auf