
Noch gibt es Einschränkungen und Skurrilitäten. Doch das Parlament der EU ist in dieser Wahlperiode einflussreicher gewesen denn je. In vielen Bereichen wurden in Straßburg wichtige Gesetze verabschiedet

Noch gibt es Einschränkungen und Skurrilitäten. Doch das Parlament der EU ist in dieser Wahlperiode einflussreicher gewesen denn je. In vielen Bereichen wurden in Straßburg wichtige Gesetze verabschiedet

Speziell muslimische Probleme? Gibt es nicht. Trotzdem rufen immer mehr Menschen beim Muslimischen Seelsorge Telefon in Berlin an. Sie erzählen von Einsamkeit, Gewalt und Sucht. So etwas lässt sich nicht einfach wegbeten.

Acht Monate, 94 Wohnungen – manche ohne Küche, manche auch ohne Strom. Wer zwei Zimmer zur Miete im Zentrum sucht, kann einiges erleben. Bericht einer Odyssee.

Einst gefeierte Fußballstars - und heute? Ein Twitter-Projekt stöbert Bundesliga-Idole vergangener Tage auf. Längst nicht alle ehemaligen Profis haben es geschafft, für die Zeit nach ihrer Karriere vorzusorgen.
Selten verlief eine Flandern-Rundfahrt derart turbulent. Eine Frau wurde von Radprofi Vansummeren frontal erfasst, verletzte sich schwer und kämpft nach Polizeiangaben um ihr Leben. Sportlich führte kein Weg an Fabian Cancellara vorbei, der seinen dritten Sieg feierte.

Das 2011 beschlossene Berliner Spielhallengesetz zeigt erste Erfolge: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Spielhallen in Berlin zurückgegangen. Die Einnahmen aus der Vergnügungssteuer sind trotzdem gestiegen.
Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll laut Prozess 150 Millionen Euro Gewinn aus Finanzgeschäften gemacht haben. Wie schafft man an der Börse solche extremen Profite? Und wie kann ein einfaches Handelssystem aussehen, das auch Kleinanleger anwenden können?

Rund 55 Millionen Euro hat die Berliner Lotto-Stiftung im vergangenen Jahr verteilt. Jetzt wurden die ersten sieben Millionen des neuen Jahres an verschiedene Projekte vergeben. Den Start macht eine Open-Air-Ausstellung zum Mauerfall.

Berlin wächst: Junge Menschen steuern zwar weiter die angesagten Gegenden in Kreuzberg und Neukölln an. Aber auch einst verrufene Gegenden wie das Märkische Viertel haben Zulauf. Dort haben sich sogar die Plattenbauten herausgeputzt.

Als das Centre Français 1961 an der Müllerstraße erbaut wurde, spielte Geld keine Rolle. Gut 50 Jahre später zählt jeder Euro. Die Verantwortlichen müssen den schweren Spagat zwischen Vergangenheit und Gegenwart schaffen. Rundgang durch eine Weddinger Institution.

Mit dem Roller durch Berlin: Das traditionsreiche Kulturformat des ZDF wird aufgepeppt. Und neben Tobias Schlegl und Katty Salié kommt noch ein dritter Moderator dazu.

Mit dem Roller durch Berlin: Das traditionsreiche Kulturformat des ZDF wird aufgepeppt. Und neben Tobias Schlegl und Katty Salié kommt noch ein dritter Moderator dazu.
Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es seit Samstag einen weiteren Millionär. Bei der Lottoziehung gewann ein Spieler 1 025 000 Euro.

Die Brandenburger ließen sich Lottoscheine im vergangenen Jahr einiges kosten.
BEZIRKSVERGLEICHIn der Antwort auf eine kleine Anfrage des Grünen-Innenexperten Benedikt Lux gab Innensenator Frank Henkel (CDU) am Mittwoch aktuelle Zahlen zur Situation auf dem Glücksspielmarkt in Berlin bekannt: Demnach gibt es im gesamten Stadtgebiet rund 12 000 Spielautomaten und rund 291 Wettbüros. Die größte Zahl an Wettbüros, nämlich je 67, findet sich in den Bezirken Mitte und Neukölln.

Ihre Gedanken kreisen um den nächsten schnellen Kick, den ersehnten großen Gewinn: Rund 35 000 Menschen in Berlin sind spielsüchtig. Viele Betroffene verlieren nicht nur ein Vermögen, sondern auch Freunde und Familie. Ein Bericht über einen, der aufgehört hat.

Sie wurden seit Jahren gewarnt. Trotzdem haben 70.000 Anleger ihr Geld bei Prokon angelegt. Jetzt, wo die Insolvenz droht, versammeln sich offenbar viele Unbeirrbare bei den "Freunden von Prokon". Warum? Ist der Wunsch, ein guter Mensch zu sein, stärker als der Verstand?

Lasst die Wüste leben, ach was, blühen, macht Katar zur Oase des Fußballs. Unser Autor hat ein paar Vorschläge, wie 2022 die schönste aller Weltmeisterschaften werden könnte.

5-Morgen-Dahlem Urban Village - unser Autor hat das neue Geschäfts- und Wohnprojekt an der alten Truman Plaza auch wegen des Namens immer skeptisch betrachtet. Mittlerweile ist er zu ersten Zugeständnissen und zu Lob bereit. Die Geschichte einer langsamen Annäherung.

Es war das Las Vegas der Ostküste: Casinos, Luxushotels, Glamour. Konkurrenz durch andere Städte und das Internet brachten den Niedergang. Ein neues Image soll Atlantic City nun retten.

Von einem fairen Wettkampf mit gleichen Chancen für alle war das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck am Samstag weit entfernt. Entsprechend heftig fielen hinterher die Reaktionen aus.
Eine Millionen-Spende der Werner-Siemens-Stiftung sorgt für Vorwürfe: Die Firma Siemens ist Zulieferer der Rüstungsindustrie.
Die Spitzenathleten im Land dürfen auf mehr finanzielle Unterstützung hoffen.
München - Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm, die Büros sind modern und hell, es gibt eine Kaffeebar. Trotzdem sind die 20 Mitarbeiter der Münchener ODS Oddset Sportwetten GmbH alles andere als entspannt.
Liebe Sonntags-Hörbuchgemeinde, tja, wie das nun erklären? Soll ich bekennen, dass ein unverhoffter Lottogewinn es mir fortan ermöglicht, die Kalamitäten des täglichen Geldverdienens vom Logenplatz einer abgesicherten Kontohöhe aus zu betrachten?
Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.
Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.

Vorweihnachtszeit ist auch Spendenzeit: Wo sich Potsdamer in der Zeit vor den Festtagen wohltätig für andere engagieren können

Zum Mittag gibt’s in indischen Büros Essen von zu Hause. Die Dabbawallas bringen es durch die ganze Stadt. Von diesem Service wollen sogar große Logistikfirmen lernen.
Seit vielen, vielen Jahren schon gibt es die Idee: ein kleines Museum für die alte Hertha. Der Klub ist ja immerhin gut 120 Jahre alt. Jetzt scheint eine Lösung in Sicht.

Hatice Akyün musste neulich unbedingt Lotto spielen, und hatte dabei Zeit, über das Glück nachzudenken. Allerdings wird sie selbst nur gelegentlich von Glückshormonen geflutet.

Seit der Karnevalsumzug nicht mehr im Fernsehen kommt, will ihn auch keiner mehr sponsern. Deshalb muss er diesmal aus Geldmangel ausfallen. Ein Gespräch mit Prinz Eddi I., amtierender Karnevalsprinz von Berlin

Bis zu 50 Prozent Ernteverluste hatten Winzer dieses Jahr. Gute Weine sind dennoch zu erwarten – etwa unter den Spätburgundern.
Bei der neuen Mendelssohn-Schau begegnen wir den Höhen und Tiefen unserer Geschichte.

Breite Schultern, harte Worte: Obamas Männer für die Geheimdienste wehren sich gegen Vorwürfe aus Europa. Sie könnten niemanden betrügen, der selbst betrügt, lautet ihre Botschaft. Die Bundesregierung schickt Abgesandte nach Washington – um ein Abkommen gegen Spionage zu schließen.
Alles in ihrem Land gebe es im Überfluss, sagen die Georgier. Früchte, Wein, Wälder und Palmenstrände. Auch ihr Präsident Michail Saakaschwili versprach das Paradies. Am Wochenende wählt die Kaukasusrepublik ein neues Staatsoberhaupt. Nach neun Jahren ersetzen sie enttäuscht den Helden ihrer friedlichen Revolution.

Der Gesetzgeber schützt Teenager vor Alkohol und Glücksspiel, vor Pornographie und Gewalt in Filmen - nicht aber vor den sozialen Medien. Öffentlichkeit wird bislang offensichtlich nicht als Gefahr im Sinne des Jugendschutzes gewertet. Doch das ist ein Fehler.
Das Gesetz schützt Teenager vor Alkohol und Glücksspiel, nicht aber vor sozialen Medien
Der Glücksspiel-Thriller „Runner Runner“.

Diskuswerfer Robert Harting will mit den Einnahmen aus einer neuen Sportlotterie Deutschlands Athleten und deren Medaillenchancen fördern. Doch das Projekt stößt noch auf Skepsis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster