
Mark Wahlberg beeindruckt als spielsüchtiger Literaturprofessor in „The Gambler“. Regisseur Rupert Wyatt erzeugt mit seinem Remake eine beklemmende Atmosphäre.

Mark Wahlberg beeindruckt als spielsüchtiger Literaturprofessor in „The Gambler“. Regisseur Rupert Wyatt erzeugt mit seinem Remake eine beklemmende Atmosphäre.

Ein Upgrade in die Business Class ist ein Glücksfall, doch nicht unmöglich.

Wie in Berlin sehen die Unternehmer der Hansestadt die Chancen der Spiele vor Ort – solange der Hafen in Ruhe gelassen wird.

Gegen Klaus Landowsky, der zentralen Figur im Bankenskandal, sind jetzt zwar alle Verfahren eingestellt. Was aber bleibt, ist die zweifelhafte Rolle, die er gespielt hat. Auch bei der personellen Verfilzung im alten West-Berlin. Aber er tat auch Gutes. Ein Kommentar.

Mein Enkel wird Nationalspieler, wettet Pete Edwards im Jahr 2000. Aus 50 Pfund werden so 125.000 Pfund. Geld auf Kinder setzen – ist das moralisch in Ordnung? Oder ist nicht sowieso jeder Tag ein Glücksspiel?

Der falsche Spielplatz wurde einem zweijährigen Jungen zum Verhängnis. Er löste die bisher größte Ebola-Epidemie aus. Zuletzt infizierte sich unter anderem eine britische Helferin.
Viele träumen jede Woche von den Millionen und setzen ihre Kreuze - 2014 hat es bei drei Brandenburgern geklappt

Der Gutspark Neukladow und seine Bauten scheinen gerettet: Mit knapp drei Millionen Lottomitteln soll aus dem Casino ein Gastronomiebetrieb mit 200 Plätzen werden.

In Pankow gibt es viele Organisationen und Initiativen, die wichtige Sozialarbeit leisten. Sie sind auf Spenden angewiesen und freuen sich über jede Unterstützung. Einige Anregungen.

Auf dem Gelände der alten Limonadenfabrik in Potsdam-West sollen Wohnungen entstehen – die Künstler dürfen aber in ihren Ateliers und Proberäumen bleiben

Bei der spanischen Weihnachtslotterie werden 2,2 Milliarden Euro verlost. Der Aufruhr um „El Gordo“ treibt seltsame Blüten.

Glücksspielsüchtige werden immer jünger. Das Modellprojekt "Gamer Over" geht deshalb in Schulen, um aufzuklären. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.

Eine Mutter, die ihre Kinder vor dem Stigma bewahren will, ein Leiharbeiter, der trotz 40 Stundenwoche aufs Amt angewiesen ist und ein Akademiker, der einfach keinen Job findet. Hartz IV hat das Leben vieler Menschen verändert. Drei Protokolle.
Der junge Lottogewinner aus Hessen ist richtig bedacht eigentlich ein Pechvogel, denn der Geldsegen wird ihn vor eine Menge Probleme stellen. Unser Kolumnist weiß aber, wie er ihm zu Hilfe eilen kann.

Showdown der Antihelden: In der Weird-Western-Saga „Die sechste Waffe“ verbinden Cullen Bunn und Brian Hurtt Genre-Elemente mit einer gehörigen Prise Fantastik und Horror zu einer unterhaltsamen Mischung.

Klaus Wowereit saß auch im Stiftungsrat von Lotto. Und der entscheidet, wer die Lotto-Gelder bekommt. Am Donnerstag wurde die vierte und letzte Ausschüttung des Jahres verteilt. Unter anderem gab es Geld für Teddys, die kranken Kindern ein Trost sein sollen.

Fotograf werden? „Warum eigentlich nicht?“, dachte Martin Schoeller. Besser als nichts machen ... Heute ist er einer der wichtigsten Porträt-Künstler der Welt – und immer auf der Suche nach der einen „ehrlichen Sekunde“.
Während andere Eu-Staaten am Rande der Defizitgrenze sind, will der Bundestag heute den Haushalt 2015 verabschieden. Der Bundesetat soll erstmals seit Jahrzehnten ohne neue Schulden auskommen. Wie kann das funktionieren?

200 Prozent Dividende versprach Max Klante seinen Kunden, und die glaubten an ihn. Selbst als er in Haft saß. Die Geschichte eines Geschäftsmodells.

In Werder kann man nun wieder Weihnachtstannen selbst fällen. Die ersten Kunden sind Firmen – und Menschen mit einem besonderem Schicksal.
Auf dem Werderaner Tannenhof beginnt heute die Saison. Es werden die ersten Weihnachtsbäume gefällt

Wieder eine Panne bei der Übertragung der Lotto-Zahlen: Das ZDF sendete am Mittwochabend alte Zahlen.
Sascha Reh liest aus „Gibraltar“
Eine Lesung mit dem diesjährigen Preisträger in der Sparte Literatur des Lotto Brandenburg Kunstpreises, Sascha Reh, findet am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek am Kanal statt. Er liest in der Reihe „Wortfrei!

Glücksspiel, Drogensucht oder doch Kleptomanie? Unser Autor wundert sich über das "dunkle Geheimnis", das die "Viel Spaß" Wayne Carpendale andichten will.

Die EU-Kommission fordert zum 1. Dezember zwei Milliarden Euro Nachzahlung von den Briten. Doch Regierungschef David Cameron will nicht zahlen - jedenfalls nicht sofort.

Millionär sein ist cool und eigentlich gar nicht so schwer, meint der jüngste Gewinner von Günter Jauchs Quiz. Trotz des Geldsegens ist der Gastronom gleich am Tag nach der Sendung bei der Arbeit.
Für Google und Apple sind Apps ein Milliardengeschäft. Die Mehrheit der Entwickler kann davon nicht leben – und hinterlässt „faule“ Apps.
Für Google und Apple sind Apps ein Milliardengeschäft. Die Mehrheit der Entwickler kann davon nicht leben – und hinterlässt „faule“ Apps.

Die Regierung verschärft die Glücksspiel-Regeln: In Kneipen dürfen künftig nicht mehr so viele Automaten stehen. Die Sucht bekämpft sie damit nicht, sagt die Lobby.
Für den Ehrenamtswettbewerb „Sportsympathiegewinner“ können noch bis zum 30. Oktober 2014 Vorschläge bei Lotto Brandenburg abgegeben werden.

Die Komödie im privaten Programm war eine Annäherung an die Schlecker-Pleite, die öffentlich-rechtliche Produktion "Alles muss raus" ist eine Ableitung von Schlecker, Continental, Karst.

Die Komödie im privaten Programm war eine Annäherung an die Schlecker-Pleite, die öffentlich-rechtliche Produktion "Alles muss raus" ist eine Ableitung von Schlecker, Continental, Karst.
Glückspiel, Neuköllner Kneipen und jede Menge Tiere: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.
Glückspiel, Neuköllner Kneipen und jede Menge Tiere: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Eine Büste und ein neues Buch erinnern an den Sozialdemokraten Otto Braun

Absurde und ständig wechselnde Stadionbezeichnungen ärgern Fußballfans. Doch bei Sponsoren und Vereinen scheint langsam ein Umdenken stattzufinden.
Potsdam – Dieser September ist ein Glücksmonat für Brandenburger Lottospieler. Am vergangenen Samstag erzielte eine Lottospielerin aus Potsdam-Mittelmark sechs Richtige im Lotto-Spiel „6 aus 49“.

2007 gewann der chinesische Regisseur Wang Quan'an den Goldenen Bären der Berlinale. Nun wurde er in Peking festgenommen. Die Polizei soll ihn mit einer Prostituierten angetroffen haben, in China ein Delikt, das mit bis zu 15 Tagen Gefängnis bestraft wird.

Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Kabarettist, beschreibt in einer Serie im Tagesspiegel drei Wochen lang täglich an Beispielen, wie Humor funktioniert. Lesen Sie hier die Folge 3.
öffnet in neuem Tab oder Fenster