zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Mark Wahlberg

Mark Wahlberg beeindruckt als spielsüchtiger Literaturprofessor in „The Gambler“. Regisseur Rupert Wyatt erzeugt mit seinem Remake eine beklemmende Atmosphäre.

Von Daniela Sannwald
Klaus Landowsky - juristisch habilitiert, aber politisch weiter umstritten, nicht nur wegen des Sündenfalls im Bankenskandal.

Gegen Klaus Landowsky, der zentralen Figur im Bankenskandal, sind jetzt zwar alle Verfahren eingestellt. Was aber bleibt, ist die zweifelhafte Rolle, die er gespielt hat. Auch bei der personellen Verfilzung im alten West-Berlin. Aber er tat auch Gutes. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Hohe Ziele. Harry Wilson ist der jüngste Spieler, der bis dato für Wales spielte.

Mein Enkel wird Nationalspieler, wettet Pete Edwards im Jahr 2000. Aus 50 Pfund werden so 125.000 Pfund. Geld auf Kinder setzen – ist das moralisch in Ordnung? Oder ist nicht sowieso jeder Tag ein Glücksspiel?

Von Stephan Haselberger
Auf dem Kinderbauernhof Pinke Panke können Kinder heimische Tiere hautnah erleben.

In Pankow gibt es viele Organisationen und Initiativen, die wichtige Sozialarbeit leisten. Sie sind auf Spenden angewiesen und freuen sich über jede Unterstützung. Einige Anregungen.

Von Ulrike Scheffer
In Berlin leben nach Schätzungen rund 276000 Glücksspielsüchtige.

Glücksspielsüchtige werden immer jünger. Das Modellprojekt "Gamer Over" geht deshalb in Schulen, um aufzuklären. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.

Von Rita Nikolow
Hartz IV hat das Leben von Millionen Menschen verändert. Teils zum Positiven, teils zum Negativen.

Eine Mutter, die ihre Kinder vor dem Stigma bewahren will, ein Leiharbeiter, der trotz 40 Stundenwoche aufs Amt angewiesen ist und ein Akademiker, der einfach keinen Job findet. Hartz IV hat das Leben vieler Menschen verändert. Drei Protokolle.

Von Tiemo Rink

Der junge Lottogewinner aus Hessen ist richtig bedacht eigentlich ein Pechvogel, denn der Geldsegen wird ihn vor eine Menge Probleme stellen. Unser Kolumnist weiß aber, wie er ihm zu Hilfe eilen kann.

Von Helmut Schümann
Kleiner Star, großer Star. Martin Schoellers Ausstellung „Portraits“ in der CWC Galerie in Berlin-Mitte läuft noch bis zum 28. Februar 2015.

Fotograf werden? „Warum eigentlich nicht?“, dachte Martin Schoeller. Besser als nichts machen ... Heute ist er einer der wichtigsten Porträt-Künstler der Welt – und immer auf der Suche nach der einen „ehrlichen Sekunde“.

Eine Lesung mit dem diesjährigen Preisträger in der Sparte Literatur des Lotto Brandenburg Kunstpreises, Sascha Reh, findet am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek am Kanal statt. Er liest in der Reihe „Wortfrei!

Für den Ehrenamtswettbewerb „Sportsympathiegewinner“ können noch bis zum 30. Oktober 2014 Vorschläge bei Lotto Brandenburg abgegeben werden.

Verkäuferin Marina (Heike Hanold-Lynch, l.) ist enttäuscht: Sie wurde gekündigt, während Janine (Josefine Preuß) weiter arbeiten darf.

Die Komödie im privaten Programm war eine Annäherung an die Schlecker-Pleite, die öffentlich-rechtliche Produktion "Alles muss raus" ist eine Ableitung von Schlecker, Continental, Karst.

Von Joachim Huber
Verkäuferin Marina (Heike Hanold-Lynch, l.) ist enttäuscht: Sie wurde gekündigt, während Janine (Josefine Preuß) weiter arbeiten darf.

Die Komödie im privaten Programm war eine Annäherung an die Schlecker-Pleite, die öffentlich-rechtliche Produktion "Alles muss raus" ist eine Ableitung von Schlecker, Continental, Karst.

Von Joachim Huber

Glückspiel, Neuköllner Kneipen und jede Menge Tiere: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert

Glückspiel, Neuköllner Kneipen und jede Menge Tiere: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })