
Schleswig-Holstein hat mit der vorübergehenden Liberalisierung des Glücksspiels im Internet nicht das geltende allgemeine Verbot aufgeweicht. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag festgestellt.
Schleswig-Holstein hat mit der vorübergehenden Liberalisierung des Glücksspiels im Internet nicht das geltende allgemeine Verbot aufgeweicht. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag festgestellt.
Fulminant, alterslos und groß: Die Rolling Stones treten in der Berliner Waldbühne auf - und machen ein Angebot, das das Publikum nicht ablehnen kann.
Jamaika-Koalitionen gibt es ja bereits. Nach den Flaggenfarben der Karibikinsel benannte Bündnisse aus CDU, Grünen und FDP regieren auf kommunaler Ebene bereits seit Jahren.
Plötzlich fand Hubert M. alles sinnlos und bereitete seinen Suizid vor. Minutiös. Doch dann geschah etwas Verblüffendes. Jetzt lebt er weiter. Und dieses Leben ist schwer, wenn es einmal leicht erschien, es zu beenden
Singapur und Macau sind Kasino-Paradiese. Nun lässt sich auch Tokio vom großen Geld locken - doch schon jetzt ist Spielsucht ein Problem.
Für Behinderte und Eltern mit Kinderwagen gibt es in der Stadt hohe Hürden. Meist fehlt das Geld
Städtische Seniorenwohnungen sollten ein sorgenfreies Alter ermöglichen – auch bei kleiner Rente. Doch viele Gebäude sind von Berlin mittlerweile verkauft worden. Was das für die Bewohner bedeutet, zeigt ein Beispiel aus Moabit.
Maybrit Illner. ZDF.
Bei Maybrit Illner wurde wieder einmal über Uli Hoeneß diskutiert, diesmal verpackt in Gesellschafts- und Medienkritik. Heraus kam leider nicht viel mehr als Küchenpsychologie - und eine neue Theorie über Hoeneß' Motive.
Bei Maybrit Illner wurde wieder einmal über Uli Hoeneß diskutiert, diesmal verpackt in Gesellschafts- und Medienkritik. Heraus kam leider nicht viel mehr als Küchenpsychologie - und eine neue Theorie über Hoeneß' Motive.
Was Kreuzfahrtanfänger auf See befürchten – und warum an Bord vieles ganz anders ist.
Der Niederländer Raymond Kreder hat den deutschen Radprofis die Show gestohlen und die vierte Auflage beim Berliner Velothon gewonnen.
Arno Schmidt war einer, der forderte: von sich, von seinen Lesern, ja sogar von der Landschaft: „Mancher mag es ja schön finden, aber ich konnte die widerliche Majestät der Alpenlinie nur mit Achselzucken betrachten“, schreibt er etwa am Anfang seiner Erzählung „Verschobene Kontinente“. Um Geografie geht es darin nur vordergründig, was Schmidt eigentlich beschreibt, ist das merkwürdige Verhalten von Wissenschaftlern und Schriftstellern auf gesellschaftlichen Anlässen.
Viele EU-Politiker sind frustriert. Selbst kurz vor der Wahl zum Europaparlament wird ihre Arbeit kaum wahrgenommen. Der französische Filmemacher Yacine Kouhen will das jetzt ändern.
Als letztes noch nicht abgestiegenes Bundesliga-Gründungsmitglied könnte der Hamburger SV am Samstag absteigen. Noch aber klammern sich Fans, Bosse und Spieler an den letzten Strohhalm.
„Rücksichtnahme wäre nicht verkehrt“ über Park-Probleme von Pflegedienstmitarbeitern vom 13. 4.
Ein Stripklub, ein Fischlokal, viele Galerien, jeder Meter anders. Die Potsdamer Straße ist in ihrer Vielfalt einzigartig. Wer hier wohnt, sagt: Die „Potse“ schmeckt nach Berliner Flair. Schwer zu sagen, ob diese Mischung so bleiben kann.
Schießen am Schwarzen Meer bald die Casinos aus dem Boden? Nur wenige Wochen nach der umstrittenen Annexion der Krim hat Wladimir Putin offenbar entsprechende Pläne. Er will auf der Halbinsel eine Sonderzone für Glücksspiele einrichten.
Noch gibt es Einschränkungen und Skurrilitäten. Doch das Parlament der EU ist in dieser Wahlperiode einflussreicher gewesen denn je. In vielen Bereichen wurden in Straßburg wichtige Gesetze verabschiedet
Speziell muslimische Probleme? Gibt es nicht. Trotzdem rufen immer mehr Menschen beim Muslimischen Seelsorge Telefon in Berlin an. Sie erzählen von Einsamkeit, Gewalt und Sucht. So etwas lässt sich nicht einfach wegbeten.
Acht Monate, 94 Wohnungen – manche ohne Küche, manche auch ohne Strom. Wer zwei Zimmer zur Miete im Zentrum sucht, kann einiges erleben. Bericht einer Odyssee.
Einst gefeierte Fußballstars - und heute? Ein Twitter-Projekt stöbert Bundesliga-Idole vergangener Tage auf. Längst nicht alle ehemaligen Profis haben es geschafft, für die Zeit nach ihrer Karriere vorzusorgen.
Selten verlief eine Flandern-Rundfahrt derart turbulent. Eine Frau wurde von Radprofi Vansummeren frontal erfasst, verletzte sich schwer und kämpft nach Polizeiangaben um ihr Leben. Sportlich führte kein Weg an Fabian Cancellara vorbei, der seinen dritten Sieg feierte.
Das 2011 beschlossene Berliner Spielhallengesetz zeigt erste Erfolge: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Spielhallen in Berlin zurückgegangen. Die Einnahmen aus der Vergnügungssteuer sind trotzdem gestiegen.
Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll laut Prozess 150 Millionen Euro Gewinn aus Finanzgeschäften gemacht haben. Wie schafft man an der Börse solche extremen Profite? Und wie kann ein einfaches Handelssystem aussehen, das auch Kleinanleger anwenden können?
Rund 55 Millionen Euro hat die Berliner Lotto-Stiftung im vergangenen Jahr verteilt. Jetzt wurden die ersten sieben Millionen des neuen Jahres an verschiedene Projekte vergeben. Den Start macht eine Open-Air-Ausstellung zum Mauerfall.
Berlin wächst: Junge Menschen steuern zwar weiter die angesagten Gegenden in Kreuzberg und Neukölln an. Aber auch einst verrufene Gegenden wie das Märkische Viertel haben Zulauf. Dort haben sich sogar die Plattenbauten herausgeputzt.
Als das Centre Français 1961 an der Müllerstraße erbaut wurde, spielte Geld keine Rolle. Gut 50 Jahre später zählt jeder Euro. Die Verantwortlichen müssen den schweren Spagat zwischen Vergangenheit und Gegenwart schaffen. Rundgang durch eine Weddinger Institution.
Mit dem Roller durch Berlin: Das traditionsreiche Kulturformat des ZDF wird aufgepeppt. Und neben Tobias Schlegl und Katty Salié kommt noch ein dritter Moderator dazu.
Mit dem Roller durch Berlin: Das traditionsreiche Kulturformat des ZDF wird aufgepeppt. Und neben Tobias Schlegl und Katty Salié kommt noch ein dritter Moderator dazu.
Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es seit Samstag einen weiteren Millionär. Bei der Lottoziehung gewann ein Spieler 1 025 000 Euro.
Die Brandenburger ließen sich Lottoscheine im vergangenen Jahr einiges kosten.
BEZIRKSVERGLEICHIn der Antwort auf eine kleine Anfrage des Grünen-Innenexperten Benedikt Lux gab Innensenator Frank Henkel (CDU) am Mittwoch aktuelle Zahlen zur Situation auf dem Glücksspielmarkt in Berlin bekannt: Demnach gibt es im gesamten Stadtgebiet rund 12 000 Spielautomaten und rund 291 Wettbüros. Die größte Zahl an Wettbüros, nämlich je 67, findet sich in den Bezirken Mitte und Neukölln.
Ihre Gedanken kreisen um den nächsten schnellen Kick, den ersehnten großen Gewinn: Rund 35 000 Menschen in Berlin sind spielsüchtig. Viele Betroffene verlieren nicht nur ein Vermögen, sondern auch Freunde und Familie. Ein Bericht über einen, der aufgehört hat.
Sie wurden seit Jahren gewarnt. Trotzdem haben 70.000 Anleger ihr Geld bei Prokon angelegt. Jetzt, wo die Insolvenz droht, versammeln sich offenbar viele Unbeirrbare bei den "Freunden von Prokon". Warum? Ist der Wunsch, ein guter Mensch zu sein, stärker als der Verstand?
Lasst die Wüste leben, ach was, blühen, macht Katar zur Oase des Fußballs. Unser Autor hat ein paar Vorschläge, wie 2022 die schönste aller Weltmeisterschaften werden könnte.
5-Morgen-Dahlem Urban Village - unser Autor hat das neue Geschäfts- und Wohnprojekt an der alten Truman Plaza auch wegen des Namens immer skeptisch betrachtet. Mittlerweile ist er zu ersten Zugeständnissen und zu Lob bereit. Die Geschichte einer langsamen Annäherung.
Es war das Las Vegas der Ostküste: Casinos, Luxushotels, Glamour. Konkurrenz durch andere Städte und das Internet brachten den Niedergang. Ein neues Image soll Atlantic City nun retten.
Von einem fairen Wettkampf mit gleichen Chancen für alle war das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck am Samstag weit entfernt. Entsprechend heftig fielen hinterher die Reaktionen aus.
Eine Millionen-Spende der Werner-Siemens-Stiftung sorgt für Vorwürfe: Die Firma Siemens ist Zulieferer der Rüstungsindustrie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster