zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Eine selbsternannte "Scharia-Polizei" auf Patrouille in Wuppertal löst Empörung aus. Sie rekrutiert sich aus Salafisten. Die gelten als die am schnellsten wachsende Gruppe unter den Islamisten. Wie groß ist das Problem in Deutschland?

Von Frank Jansen
Der Norden zockt anders - hier am Automaten in einem Sylter Spielkasino

Schleswig-Holstein hat mit der vorübergehenden Liberalisierung des Glücksspiels im Internet nicht das geltende allgemeine Verbot aufgeweicht. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag festgestellt.

Von Dieter Hanisch

Jamaika-Koalitionen gibt es ja bereits. Nach den Flaggenfarben der Karibikinsel benannte Bündnisse aus CDU,      Grünen und FDP regieren auf kommunaler Ebene bereits seit Jahren.

Von Peer Straube
Alles ist vorbereitet. Eine Aluminiumleiter als Podest, die will er umstoßen.

Plötzlich fand Hubert M. alles sinnlos und bereitete seinen Suizid vor. Minutiös. Doch dann geschah etwas Verblüffendes. Jetzt lebt er weiter. Und dieses Leben ist schwer, wenn es einmal leicht erschien, es zu beenden

Von Kai Müller
Nicht allein. Ingeborg Koske (2.v.l.) lebt im Seniorenwohnhaus in Berlin-Moabit - und muss womöglich ausziehen.

Städtische Seniorenwohnungen sollten ein sorgenfreies Alter ermöglichen – auch bei kleiner Rente. Doch viele Gebäude sind von Berlin mittlerweile verkauft worden. Was das für die Bewohner bedeutet, zeigt ein Beispiel aus Moabit.

Von Verena Friederike Hasel

Arno Schmidt war einer, der forderte: von sich, von seinen Lesern, ja sogar von der Landschaft: „Mancher mag es ja schön finden, aber ich konnte die widerliche Majestät der Alpenlinie nur mit Achselzucken betrachten“, schreibt er etwa am Anfang seiner Erzählung „Verschobene Kontinente“. Um Geografie geht es darin nur vordergründig, was Schmidt eigentlich beschreibt, ist das merkwürdige Verhalten von Wissenschaftlern und Schriftstellern auf gesellschaftlichen Anlässen.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })