zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Im Streit um Annahmestellen privater Lottovermittler in Tankstellen und Kaufhäusern haben die staatlichen Lottogesellschaften vom Bundesgerichtshof teilweise Recht bekommen. Doch das Urteil könnte den Lotto- und Totoblock teuer kommen.

NameGisela Otto, 65BerufPolitik- und Geografielehrerin und Vorsitzende der Aktion Knochenmarkspende Berlin-Brandenburg (AKBB) Alltag„Für mich ist jeder Spender ein Held“, sagt Gisela Otto. Ihren Beruf als Lehrerin hat sie aufgegeben, um Blutstammzellen für Menschen mit Leukämie aufzutreiben.

Korruptionsprozess

Heute beginnt der Prozess gegen Jürgen Emig, den früheren Sportchef des Hessischen Rundfunks. Die Vorwürfe zielen alle in eine Richtung: Der Sportchef entscheidet, welche Veranstaltung übertragen wird, und lässt sich das bezahlen.

Von Bernd Gäbler

Der Engländer Rob Gifford hat viele Jahre als Chinakorrespondent gearbeitet und weiß, wie facettenreich, spannend und widersprüchlich dieses gigantische Land ist: "China Road" ist ein kostbares Juwel unter den China-Büchern.

Von Hella Kaiser

Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle: Illegale Beschäftigung bleibt ein Problem auf Berliner Baustellen. Der Unternehmerverband setzt Detektive ein, die den Zoll bei der Fahndung unterstützen

Die Regierung weitet den Verbraucherschutz aus: Am Telefon geschlossene Verträge sollen leichter gekündigt werden können, Rufnummern dürfen nicht mehr unterdrückt werden. Jetzt wollen die Länder nachbessern.

Von Yasmin El-Sharif
Günther Jauch

Die "Lottofee" im Fernsehen ist nicht in Gefahr. Die "Ziehung der Lottozahlen" in der ARD bleibt erlaubt, das Ende der "5 Millionen SKL Show" bei RTL dagegen ist beschlossene Sache.

Von Joachim Huber
Thomas Stein

Thomas Stein, Chef der Musikfirma 313 Music JWP und Ex-Juror bei "Deutschland sucht den Superstar" geht. Seine Kritiker weinen ihm keine Träne nach. In Zukunft

Von Heike Jahberg
beltran 080711

Die Tour hat ihren ersten Skandal: Der unter Verdacht stehende Spanier Manuel Beltrán wurde positiv auf Epo getestet. Weitere 20 Radprofis stehen seit Beginn der Rundfahrt mit erhöhten Blutwerten unter Verdacht.

Immerhin 38 Prozent der Deutschen sind überzeugt davon, dass die Anwesenheit von Angela Merkel heute Abend beim EM-Finale in Wien der deutschen Mannschaft Glück bringt. Hingegen meinen 57 Prozent, die Kanzlerin im Stadion bringe kein Glück.

Von Malte Lehming

Die deutsche Mannschaft braucht weder Glück noch eine Kanzlerin auf der Tribüne, um gegen Spanien zu gewinnen. Allein die positive Einstellung reicht.

Von Malte Lehming

Einen Lotto-Jackpot während der EM zu knacken, ist für einen begeisterten Fußballfan sicher das höchste aller Gefühle. Schließlich kann er sich ohne Bedenken ein Ticket für das Endspiel kaufen - so macht es zumindest ein 45-Jähriger aus Rheinland-Pfalz.

Statt sich mit dem Unentschieden zufriedenzugeben, wollen die Schweizer unbedingt mehr. Als ihr letzter Angriff scheitert, bleiben sie stehen – und kassieren das entscheidende Tor

Von Sven Goldmann

Karl Grzeschuchna wird 65 – der Potsdamer Ruder-Gesellschaft hielt er immer die Treue

Nein, die 1 vor der 80 ist kein Versehen. Hier wird nicht aus Jules Vernes berühmtem Roman gelesen, sondern aus dem neuen Werk von Matthias Politicky.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })