Potsdam - Eine Familie aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark hat am Wochenende knapp den drittgrößten Lotto- Jackpot Deutschlands verfehlt. Die Mutter und ihre beiden erwachsenen Kinder hätten alle sechs Gewinnzahlen richtig getippt, teilte die Land Brandenburg Lotto GmbH mit.
Lotto
Einer der beiden glücklichen Gewinner des Millionen-Jackpots hat sich am Dienstag gemeldet. Nach Angaben von Toto-Lotto Niedersachsen in Hannover handelt es sich um einen Mitte 40-jährigen Junggesellen, der seit einiger Zeit arbeitslos ist. Der bayerische Gewinner hat sich dagegen noch nicht gerührt.
Der Lotto-Jackpot ist geknackt – Experten raten den beiden Gewinnern, kühlen Kopf zu bewahren.

Zwei Glückspilze aus Bayern und Niedersachsen können die Korken knallen lassen: Sie tippten sechs Richtige und Superzahl und haben damit den Riesen-Jackpot von 35 Millionen Euro gewonnen.
Am Samstag lockte der Lotto-Jackpot mit 35 Millionen Euro. Die Deutschen haben ein Vielfaches davon zu den Annahmestellen getragen, um eine Chance auf das große Glück zu haben.
Um den 35-Millionen-Jackpot zu knacken, trugen die Deutschen 100 Millionen in die Annahmestellen. Das sind knapp 25 Prozent mehr als am vergangenen Samstag.
Bis zum Samstagabend sind an den bundesweit rund 24.000 Lotto-Annahmestellen über 125 Millionen Euro eingezahlt worden. Im Jackpot liegen 35 Millionen Euro. Er wird von dem Spieler geknackt, der sechs Richtige und die Superzahl tippt.
Werderaner Autor feiert Erfolge mit Lotto-Buch / Nächstes Werk wartet mit Zündstoff von der Fleischtheke auf

An diesem Samstagabend geht es wieder um das große Glück. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Jackpot von einem Lottoscheinbesitzer geknackt wird, ist sehr gering. Trotzdem geben sich viele Spieler der Hoffnung hin.
Der mit 28 Millionen Euro bislang dritthöchste Lotto-Jackpot wurde zum elften Mal in Folge nicht geknackt und wächst damit für die Ziehung am Samstag auf voraussichtlich 35 Millionen Euro.
Eigentümer veranstaltet private Lotterie. Hier ist das verboten, doch das Los wird in Österreich gezogen
Villa zu gewinnen: Ein Eigentümer veranstaltet eine private Lotterie. In Deutschland ist das verboten. Doch das Los wird in Österreich gezogen.
In Deutschland steigt die Zahl der Spielsüchtigen. Durch Sperren und einem Internet- und Werbeverbot kann den Betroffenen geholfen werden.

Am heutigen Mittwoch sind 28 Millionen Euro im Jackpot. Ein Sieger steht schon jetzt fest: Der Chef der Deutschen Klassenlotterie Berlin Hans-Georg Wieck.
Noch immer ist der Lotto-Jackpot nicht geknackt worden. Mittlerweile könnte sich der Gewinner über 28 Millionen Euro freuen. In ganz Deutschland herrscht Tippfieber.

Am vergangenen Samstag wurde er nicht geknackt und ist nun auf die sagenhafte Summe von rund 28 Millionen Euro angewachsen: Der Lotto-Jackpot, seit nunmehr zehn Ziehungen unangetastet, wartet weiterhin auf seinen Meister.
Lotto-Spieler dürfen nach einem „Spiegel“-Bericht weiter im Internet tippen. Eigentlich verbietet der Glücksspielstaatsvertrag der Länder seit Anfang 2009 das Online-Spiel, um Spielsucht vorzubeugen.
Mit reichen Männern haben Frauen häufiger einen Orgasmus, sagt eine britische Studie. Aber die Zusammenhänge sind kompliziert

Die Aussicht auf den Gewinn des Lotto-Jackpots mit 25 Millionen Euro hat vielerorts in Deutschland zu einem Ansturm auf die Annahmestellen geführt. Im Sekundentakt schieben sich die Lottospieler durch die Tabakläden und Lottoannahmestellen.
Mit reichen Männern haben Frauen häufiger einen Orgasmus, sagt eine britische Studie. Aber die Zusammenhänge sind kompliziert

Tagesspiegel Treffpunkt Immobilien: Experte Wulff Aengevelt sieht weiter gute Chancen für Berlin auf dem Deutschen Immobilienmarkt. Knapp 150 Experten tauschten sich im Ritz Carlton über die aktuelle Situation aus.

Im Lotto-Gewinntopf wartet erneut eine riesige Summe Geld auf einen Gewinner. Nachdem der Jackpot am Samstag nicht geknackt wurde, erhöht sich die Summe auf über 20 Millionen Euro.
Weniger Gewinn wegen Rauchverbot und Sperrliste
Gerät erstmals eine Potsdamer Bank in den Strudel der Finanz- und Wirtschaftskrise? Ganz sicher nicht.
53. AUSSPIELUNGLotto 6 aus 49:6, 24, 29, 30, 36, 49 – 42Superzahl: 2Spiel 77: 8 178 150Super 6: 397 746Die Gewinnquoten werdenerst an diesem Freitag bekanntgegeben.

Nach Ansicht des amerikanischen Mathematikers Aaron Brown beruht die Wirtschaft auf einem gewaltigen Glücksspiel.
Christian van Lessen fürchtet um den guten Ruf eines Finanzamtes
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht sich wegen ihrer Äußerungen zum Pendlerpauschalen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts heftiger Kritik ausgesetzt.
Der deutsche Sport hebt seine Mitgliedsbeiträge an – auch weil Lotterien zu wenig Geld bringen
Mit jeweils über zwei Millionen Euro profitieren der Botanische Garten und die Jugendarbeit am meisten von den Ausschüttungen der „Stiftung Lotto“ der Deutschen Klassenlotterie Berlin.

Feststeht, dass die Lottoumsätze seit geraumer Zeit zurückgehen. Angeblich soll der Glücksspielstaatsvertrag dafür verantwortlich sein, sagt eine Studie. Doch hinter dieser könnten wirtschaftliche Interessen stecken.
Trotz Finanzkrise geben Firmen Geld für den guten Zweck, die Potsdamer selbst halten sich aber zurück
Rechtsdezernent von Ostprignitz-Ruppin soll sich von einem Unternehmen Privatreisen in die Ukraine bezahlt haben lassen
Rechtsdezernent von Ostprignitz-Ruppin soll sich von einem Unternehmen Privatreisen in die Ukraine bezahlt haben lassen
Der ehemalige Rechtsdezernent des brandenburgischen Landkreises Ostprignitz-Ruppin soll sich von einem Entsorgungsunternehmen Privatreisen in die Ukraine bezahlt haben lassen. Welchen Zweck die Kurztripps hatten, wird unter anderen im Prozess verhandelt werden.

Mit seinem Spiel rührte er zu Tränen: Der Kartzower Michael Hirte steht im „Supertalent“-Finale
Der frühere Senator Klaus Böger will den Landessportbund führen – nun kommt es zu einem Machtkampf mit Funktionär Dietrich Gerber.

Sie sind vielleicht Helden in Büchern und Filmen. In der kolonialen Realität handelten die Piraten aber aus purem Eigennutz. Heute kapern sie wieder Schiffe und sind der Schrecken der Handelschiffe auf den Ozeanen.

Auch Nordrhein-Westfalen will die kommerzielle Suizidbegleitung künftig unter Strafe stellen. Die Hospizstiftung zweifelt an der Wirksamkeit eines Verbots und verweist auf den Schweizer Verein Dignitas.
Berlin erwägt bundesweite Regelung, Brandenburg würde mitmachen / Senat: Wer an Sterbehilfe verdient, handelt verwerflich