zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Frankfurt am Main Die Staatsanwaltschaft hat am Montag Vorermittlungen gegen den unter Manipulationsverdacht stehenden Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer aufgenommen. Hoyzer soll auf den Ausgang mehrerer Spiele Einfluss genommen haben, um von Wetteinsätzen zu profitieren.

Vera-Studie: Die Unterschiede zwischen den Berliner Schulen sind gravierend. Es entscheidet das Milieu

Von Claudia Keller

Neuruppin wählt sein Stadtoberhaupt – während die Ermittlungen gegen die „XY-Mafia“ weitergehen

Von Claus-Dieter Steyer

Das ist der Stuhl oben im feinen Büro im denkmalgeschützten Berliner „Lottohaus“, auf dem die großen Gewinner ihre Millionen entgegennehmen. Mir gegenüber ein distinguierter Herr, der aber auch gar nichts von einer Lottofee hat.

Sustainability heißt übersetzt so viel wie: Nachhaltigkeit. Anleger, die bei der Geldanlage diese ethischen Maßstäbe anlegen, können sich an Aktienindizes orientieren.

Nedlitz - Eine Spende der brandenburgischen Lotto-Gesellschaft in Höhe von 2500 Euro bekam gestern das Asylbewerberheim am Lerchensteig. Von dem Betrag werden zwei Projekte unterstützt, Sprachkurse und das selbstorganisierte Internetcafé der Asylbewerber, erklärte Heimleiter Harald Koch.

Rot-Weiß Oberhausen wird Betrug vorgeworfen, doch der DFB ermittelt nicht

Von Richard Leipold

wettet vorerst nicht mehr auf Rot-Weiß Oberhausen Am 24. Mai 1986 verschwand ein Satz aus dem Programm der ARD, den Generationen von Lottospielern lieb gewonnen hatten: „Der Aufsichtsbeamte hat sich vor der Ziehung vom ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsgeräts und der 49 Kugeln überzeugt.

Von Benedikt Voigt

So viel Geld war in Deutschland noch nie in einem Jackpot: Rund 25 Millionen bekommt heute Abend, wer im Spiel 6 aus 49 als einziger nicht nur alle sechs Gewinnzahlen richtig, sondern auch die passende Superzahl auf seinem Lottoschein hat (Gewinnklasse 1). Die Chancen für so einen Erfolg liegen aber nur bei eins zu 140 Millionen, rechnet Volker Schulze, Professor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, vor.

65 Jahre und kein bisschen rostig – Horst Heilmann aus Kleinmachnow lebt nach wie vor seine sportliche Leidenschaft, und das mit Erfolg. Er wurde in diesem Jahr Deutscher Hallenmeister seiner Altersklasse über 3000 m, läuft immer noch wöchentlich 80 bis 100 Kilometer in der Woche und trainiert in der heimischen Eigenherdt-Grundschule („An der lernte ich einst selbst.

Berlin/Brüssel In der Bundesregierung bahnt sich ein Streit um die geplante EU-weite Liberalisierung von Dienstleistungen an. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) macht sich für einen Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission stark, der die Öffnung des Marktes für Dienstleister und die Beseitigung rechtlicher Hindernisse vorsieht.

Manchmal verdrängt eine schlechte Nachricht zehn gute. Das war auch in der vergangenen Woche so, als die Empörung über die Hortverlagerungen von den Kitas an die Grundschulen hochkochte: Zu Recht regen sich Eltern darüber auf, dass funktionierende Strukturen zerschlagen werden, bevor neue entstanden sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })