Was tun, wenn Fassade und Follower-Zahlen noch stimmen, aus der Modelkarriere aber die Luft raus ist? Karolína Kurková wirft die Expertise in die Babyschale.
Mode

Die Neptungrotte im Park Sanssouci ist das letzte Werk des Baumeisters Knobelsdorff. Er ließ sich vom berühmten Trevi-Brunnen in Rom inspirieren.

Portugal kämpft gegen den drastischen Anstieg der Immobilienpreise. Die Regierung verspricht kulanten Vermietern steuerfreie Einnahmen.

Plötzlich war das Korsett verschwunden und die Pumphosen kamen: Die Galerie Nöth zeigt Zeichnungen aus dem Atelier Poiret.

Für die neue Generation von Designern steht die Mode selbst im Vordergrund. Das war nicht immer so.
Die Messen während der Modewoche zeigten deutlicher denn je, dass der Trend in Richtung Umweltfreundlichkeit geht. Berlin ist dabei Vorreiter.

Berlin bietet neuerdings Fashion Week für alle. Das Konzept geht nicht auf: Wenn alle kommen können, kommt keiner. Ein Kommentar.

Die peruanische Designerin Marisa Fuentes Prado musste erst um den halben Globus reisen, um ihre Heimat zu verstehen.

Michael Müllers Sneakers, Heiko Maas’ Lederjacke, Robert Habecks Hemden – über einen neuen, legeren Führungsstil.

Die Hitze dringt in alle Bezirke. Aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf gibt's heute neben Nachrichten auch Biergärten- und Badetipps.

Doppelspitzen sind keine neue Mode, schon in der Römischen Republik gab es zwei Konsuln. Im Fall der SPD aber bringt sie keine Lösung. Ein Kommentar.
Eine Blütezeit, jäh beendet: Uwe Westphal spricht über die Entstehung und Zerstörung der jüdischen Konfektion

Das Reference Festival soll zu einer Institution werden. Der Gründer Mumi Haiati schaut mit uns noch mal zurück auf 24 Stunden mit Mode und Kunst im Parkhaus.

Bei Jugendlichen kommt Alkohol aus der Mode. Für junge Erwachsene gilt das Gegenteil, sie betrinken sich wieder häufiger. Vor allem Frauen.

Forscher beobachten, wie ein Schwarzes Loch in 1,6 Milliarden Lichtjahren Entfernung einen Neutronenstern verschluckt.

In Frankreich dienen gelbe Westen zum Protest, doch was sollen all die Neonfarben und Schutzbrillen auf den Laufstegen?

Das Foto eines Schinkenbrötchens neben einem rosafarbenen Anzug machten die Fotografin Kelsey McClellen und die Stylistin Michelle Maguiere schlagartig bekannt.

Das Gallery Weekend entwickelt sich zu einer kleinen Fashion Week. Viele Designer nutzen, dass die Grenzen zwischen Kunst und Mode immer mehr verschwimmen.
Das Designerehepaar Hannes Roether und Nicky Wendt macht die Entwürfe für ihr Label Hannes Roether ohne Assistenten. Jetzt gibt es auch einen Store in Berlin.

Gründerin Christina Wille verfolgt mit "Loveco" ein komplett nachhaltiges Konzept. Damit setzt sie sich für faire Arbeitsbedingungen in der Modebranche ein.

Viele schwedische Modemarken gehen pragmatisch an Nachhaltigkeit heran.

Das Supermodel Claudia Schiffer über ihre beste Zeit und warum sie wichtig für die Stärkung der Frauen war.

Working Title ist ein Berliner Label, das Luxusmode neu definiert. Komplett ohne Plastik und handwerklich auf höchstem Niveau machen sie nachhaltige Kleidung.

Mit dem Berliner Salon wird im Sommer auch das Schaufenster der deutschen Mode auf der Fashion Week fehlen.

Preußische Vergangenheit und afrikanische Zukunft: Das Berliner Kunstgewerbemuseum präsentiert seine Ausstellungen für die Saison 2019.

Donnerstags kommen unsere Bezirksnewsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen.

Der Online-Modehändler Zalando will sein Marktvolumen von 6,6 Milliarden Euro bis 2023 verdreifachen. Wie das gehen soll und welche Rolle Mode dabei spielt.

„Femme Fatale – Starke Frauen in der Mode“ im Den Haager Gemeentemuseum ist die weltweit erste Modeausstellung, die ausschließlich Designerinnen würdigt und der Frage nachgeht, ob Frauen anders entwerfen.
Die Modebranche befindet sich derzeit im Umbruch. Entsprechend drehten sich auf der Fashion Week viele Gespräche darum, wie es weitergehen soll.

In Aarhus sitzt Dänemarks größtes Modeunternehmen Bestseller. Dazu gehört auch Vero Moda. Ein Besuch beim neuen Chef.

Der belgische Designer Walter Van Beirendonck setzt auf Farben. Das sieht man auch an seinen Kostümen für „Die Zauberflöte“ an der Staatsoper Berlin.

Pferdeschwanz, Fächer, Sonnenbrille: Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld beherrschte die Selbstinszenierung – und er war die Konstante der französischen Mode.

Karl Lagerfeld war seiner Zeit immer Stück voraus - und der Inbegriff des absolut perfekten Modedesigners.

Pferdeschwanz, Fächer, Sonnenbrille: Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld beherrschte die Selbstinszenierung – und er war die Konstante der französischen Mode.

Die Appetithäppchen aus der Muschel sind wieder in Mode. Statt Champagner kann man dazu in Berlin auch mal ein Craft-Bier trinken.

Das Label Blutsgeschwister zog aus Stuttgart nach Berlin und hat mit farbenfroher Mode Erfolg - obwohl der Name polarisiert.

Mode, Musik und Film sind ihr Job: Tanja Mühlhans kümmert sich als Referentin des Senats um die Wachstumsbranchen

Heino Ferch, die Kandidaten der Abnehmshow „The biggest Loser“ und die Jury von "Die Höhle des Löwen" - alle waren von der Unterwäsche mit Shapewirkung aus Teltow angetan. Jetzt interessiert sich die Forschung für die Mode.

Nur ein Drittel der Protagonisten in Musikvideos, bei Instagram und Youtube sind weiblich, so eine Studie. Und die kümmern sich vor allem um Beauty und Mode.

Im nächsten Herbst zeigt sich Mode angezogener und erwachsener. Die Designer haben genug mit Mustern und Farben gespielt, jetzt kommen die Klassiker.