
Abstraktes Farbenspiel in Wolle: Case Studies strickt tragbare Kunstwerke.

Abstraktes Farbenspiel in Wolle: Case Studies strickt tragbare Kunstwerke.
Die Verbesserung der Welt: Bio-Lebensmittel gehören schon lange zum Lebensstandard, jetzt wird auch nachhaltige Bekleidung salonfähig. Ein schwieriger Prozess.
Wie Muscheln am Fels und flüssige Lava: Sie sprechen bei Steinrohner lieber von Editionen als von Kollektionen, denn jedes Mal entsteht eine eigene, in sich geschlossene Welt.

Eine schnüffelt sich durch Mäntel im Restaurant, eine andere fühlt sich splitternackt, als sie erstmals ohne Kopftuch das Haus verlässt. Zwei neue Bücher liefern Stoff zum Nachdenken über Frauen und Mode.
Vivienne Westwood ist die einzige Designerin, die sich politisch äußert. Warum sich die Modebranche so zurückhält.
In der Mode geht es nicht um neue Schnitte, das Innovative heute sind die Stoffe, die immer mehr können. Das geht junge Designer wie Phoebe Heess an, aber auch traditionelle Schafswollverarbeiter.
Den leeren Laden hergeben kam für Lilli Mendelssohn nicht infrage. In ihrem Geschäft hat die Designerin gemerkt, dass das Bedürfnis, Material zu berühren, groß ist.

Wollene Umhänge sind die perfekte Kleidung für harte Zeiten: kuschelig, bequem. Und eine Grenze ziehen sie auch.
Trends gibt es in der Mode nicht mehr, heißt es immer wieder. Ganz stimmt das nicht. Über den neuen Trend zum Anti-Trend.

Die Kleiderkammer der Caritas in Mitte sucht Ehrenamtliche zum Sortieren und Verteilen. Denn seitdem viele Flüchtling ins Land kommen, ist die gewohnte Organisation nicht mehr so einfach durchzuhalten.

Das Label Kratzert & Pahnke ist ein Urgestein der Berliner Mode. Nun hat das Label seinen 30. Geburtstag gefeiert.

Das Label Kratzert & Pahnke ist ein Urgestein der Berliner Mode. Nun hat das Label seinen 30. Geburtstag gefeiert.
Rote Linien zu ziehen, ist in Mode. Merkel beruft sich auf Luthers "Hier stehe ich und kann nicht anders", Seehofer setzt ein Ultimatum nach dem anderen. Das hilft aber nicht weiter. Ein Kommentar

Werder (Havel) - Ab sofort soll sich der Kunde noch wohler fühlen können. Die Freundinnen und Geschäftspartnerinnen Sarah Domke und Nadine Zechlin sind von der Kemnitzer Straße unter die Linden gezogen.

Mode ist mehr als Dekoraktion, sagt Leanne Shapton. Warum sie an fremden Mänteln riecht, Reithosen schätzt und Männer bemitleidet.
Die Herbstferien beginnen und Potsdam lockt wieder mit bunten Freizeitangoboten für Unternehmungslustige. Ein Überblick.

Vor gut 100 Jahren wurde das Korsett abgeschafft. Seitdem sind die Gewänder, die Botticelli einst malte, die Vorlage für das ideale Kleid jeder Frau.

Bei der Berichterstattung über Mode war der Tagesspiegel selbst in den wirtschaftlich schlechten Nachkriegsjahren ein Trendsetter. Sogar einen eigenen Modezeichner hatte die Redaktion.

Sexy war gestern. Jetzt gibt es hoch geschlossene Blusen, weite Hosen und Samtanzüge. Wir stellen vor, was sich Berliner Designer für diesen Herbst ausgedacht haben.

Der September ist der Januar der Mode: Jetzt ist alles neu! Die Kollektionen für den Herbst kommen in die Geschäfte und die internationalen Designer zeigen derweil in New York, London, Mailand und Paris schon mal ihre Linien für den Sommer darauf. Wir arbeiten die Schauen durch und präsentieren die neuen Trends in mundgerechten Bildergalerien.

Es gibt nur modische Trivialliteratur oder schwere kulturanthropologische Kost. Oder nicht? Das Buch "Frauen und Kleider" will eine Lücke füllen.

Iris Schieferstein fertigt Mode und Kunst aus toten Tieren und hat damit Lady Gaga und Marina Abramovic begeistert. Aktivisten aber feinden sie an.

Wie könnte Mode in Berlin nicht nur auf dem Laufsteg sondern auch wirtschaftlich funktionieren? Eine Diskussionsrunde im Café Haberland versucht, die Frage zu klären.

Zur "fünften Jahreszeit" stattet Lufthansa einige Stewardessen traditionell mit Trachten-Mode aus. Was das Ganze soll? Das wissen wohl nur die Marketing-Herrschaften von Lufthansa. Gelegen kommen seichte Wiesn-Schlagzeilen der Lufthansa inmitten von Tarifstreits allemal.

Softeis à la DDR, ein Hostel im Ost-Look und Trabi-Touren – Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung

Softeis à la DDR, Arbeitsdress im Stil der Jungen Pioniere, ein Hostel im Ost-Look, Trabi-Touren – Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung.

Kostas Murkudis ist ein Modedesigner aus Berlin, der sich gerne im Grenzgebiet zur Kunst bewegt. Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt widmet ihm die Ausstellung "Tuchfühlung".

Das Magazin Noveaux stellt vegane Mode vor. Viel Erfahrung im Magazinwesen hat die Gründerin nicht. Gelungen ist ihr Produkt trotzdem. Vor Allem, weil der moralische Zeigefinger ausbleibt.

Im August hat die Mode Pause. Fast. Schließlich finden jetzt die Modewochen in Sri Lanka, Malaysia und Indien statt. Viel bekommt man in Europa von den asiatischen Modewochen jedoch nicht mit.

Flohmarkttrash und Luxuslabels, Topdesign und Trends aus dem Pop-up-Store. Es gibt so viel zu entdecken...
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Wie das Züchten von Pelztieren in Mode kam.

Zalando bietet jetzt auch kuratiertes Shoppen an. Wer keine Zeit und Lust hat muss sich nicht mehr selbst um seinen Kleiderstil kümmern.

Lili Radu entwirft Produkte, die auch Fußball-Bundestrainer Joachim Löw gefallen.

Geboren in Mogadischu, mit 15 Flüchtling und mit 16 die erste schwarze Queen der Laufstege: Iman Abdulmajid hat eine irre Karriere gemacht - und lebt seit nunmehr 24 Jahren als Teil eines Glamourpaars in New York.

Mit Bobby Kolade und Ivanman schafften es zwei Berliner Designer ins europäische Finale des Wettbewerbs "Woolmark Prize". Sie haben viel gelernt.

Das Bröhan-Museum zeigt moderne Kimonos aus Japan.

Wie kann Kleidung fairer hergestellt werden? Ein Projekt mit der weißensee kunsthochschule berlin und dem Goethe-Institut.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diemal: Oma Thea plädiert dafür, zwei verschiedene Strümpfe tragen zu dürfen.

Je schöner die Mode, desto rauer die Sitten. Wer bei der Fashion Week einmal saß, verteidigte seinen Schemel wie ein Löwe, notfalls auf Denglisch.

Die Berliner Fashion Week ist mit einem großen Finale zu Ende gegangen. Lesen sie alles rund um die Modewoche noch einmal in unserem Blog nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster