In einer Lagerhalle im Osthafen entsteht ein neues Modezentrum – aber nur für professionelle Einkäufer
Mode
Vor drei Jahren das Diplom, nun im Museum: Wie zwei Modedesignerinnen das Label C.Neeon gründeten und Kleider für die Ewigkeit entwerfen
Der Winterkälte trotzen kann die Chanel-Kundin in diesem Jahr mit schenkelhohen Stiefeln und armlangen Fäustlingen von Karl Lagerfeld. Valentino setzt dagegen auf bewährte rauschende Roben.
Dramatische bodenlange Roben im Renaissance-Stil und schmale Pagen-Anzüge sind die Hingucker der neuen Dior-Show. Sie lieferte den Auftakt zu den Haute-Couture-Schauen für den kommenden Winter.
Schwarzrotgold als Party-Deko: Fußballdeutschland und seine neue Religion der Freude
(Geb. 1946)||In die DDR passte er wie der Pfau ins Stacheltiergehege
Modemäßig haben wir natürlich ein Riesenpech mit unserer Fahne. Schwarz-rot-gold, das schmückt nicht, in breiten Querstreifen erst recht nicht.
Kohlendioxid hat auch schädliche biologische Auswirkungen
DIE TEILNEHMER Selten war eine Berliner Tagung so hochkarätig besetzt, wie es der Türkisch-Deutsche Wirtschaftskongress am Ende dieser Woche sein wird. Allein vier Bundesminister haben sich angekündigt: Franz Müntefering (Arbeit, SPD), Michael Glos (Wirtschaft, CSU), Peer Steinbrück (Finanzen, SPD) und Annette Schavan (Bildung, CDU).
Potsdam-MuseumDas Museum möchte Einblicke in bürgerliches Leben und die Geschichte der Stadt Potsdam gewähren. Zu diesem Anlass wird die „Baustelle Potsdam“ eröffnet.
Kantige Kämpfer: Was sich bei Jeeps tut
Zurück aus Tokio: Die Modedesignerinnen Ettina Schultz und Sonja Lotz eröffnen ihren Laden „Konk“ neu. Auch in Japan verkaufen sie Berliner Mode
WAS SIE AUSMACHT Städtische Reihenhäuser prägen die traditionellen Viertel Londons und Amsterdams. Aber auch in deutschen Großstädten sind die mehrgeschossigen Einfamilienhäuser in Mode.
Kürzere Wege und flexiblere Produktionsstrukturen sprechen für Europa als Produktionsstandort
Keine Mode mehr aus China, mehr Kataloge
Vivienne Westwood kann auch heute noch unglaubliche Menschenaufläufe verursachen - wie zuletzt in Düsseldorf. Am 8. April wird die geniale Provokateurin 65 Jahre alt und gilt längst als lebende Legende.
Neulich hätte sie beinahe eine Massenpanik entfacht. Sie kann - wie im vergangenen Februar anlässlich einer Ausstellungseröffnung ihr zu Ehren in der Modestadt Düsseldorf - auch heute noch einen unglaublichen Menschenauflauf verursachen.
Das Ihrzen und Erzen ist ein wenig aus der Mode gekommen mit den Jahren. Das berühmteste Erzen stammt natürlich von Goethe, wem sonst.
Neue Handschrift beim Modeball, aber nicht der große Wurf
Politiker pflegen einen neuen Protektionismus
„Sex and the City“-Star Sarah Jessica Parker stellt eine Kinoromanze vor, aber ist Mode nicht wichtiger?
Vor hundert Jahren bekamen Frauen erstmals das volle Wahlrecht – in Finnland
Erst verkauften sie Kleider. Aber Mailands Modehäuser wollen mehr. Jetzt verkaufen sie das Lebensgefühl. Oder das, was sie dazu erklären
Skandalon Mode: Düsseldorf feiert die Designerin Vivienne Westwood und das Model Leigh Bowery
Kai Müller macht sich Sorgen um eine bedrohte Tierart
Es gibt angenehmere Orte als einen BVG-Bus voller Schüler. Nachdem es offenbar Mode geworden ist, an den Fahrern der Busse persönlichen Groll abzureagieren – das scheint neuerdings jedenfalls dauernd zu passieren –, kann man verstehen, dass viele Busfahrer von ihren Fahrgästen möglichst nichts mitbekommen wollen.
Mit Rufen, Pfiffen, Kreischen und Applaus haben Dutzende Fans und Hunderte Neugierige der britischen Kult-Modedesignerin Vivienne Westwood (64) am Sonntagabend in Düsseldorf einen begeisterten Empfang bereitet.
Die „Vogue“ war ihr Leben – 24 Jahre lang. Inzwischen genießt Angelica Blechschmidt auch andere schöne Dinge
Als er die Acrylfarbe für sich entdeckte, war der 1887 geborene Max Ackermann 79 Jahre alt. Dispersionsfarben kamen in den 70ern gerade erst in Mode, schon weil sie geruchsfrei waren, wasserlöslich, schnelltrocknend und genauso gut geeignet für Aquarellpinsel wie Malmesser.
In Berlin hat am Freitag die Modewoche zu den Trends für Herbst und Winter 2006/07 begonnen. Als erste Messe öffnete die Bread and Butter.
Mode und Kunst: Swetlana Heger und Lisa D. attackieren den Glamour der Oberfläche
Die Pariser Haute Couture-Schauen für Frühjahr und Sommer 2006 sind am Mittwochabend in Paris zu Ende gegangen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Neue Auflage des Potsdamer Modeballs / Trio zeichnet verantwortlich / Schirmherrin: Karin Genrich
Der Dresscode in der Mensa am Alten Markt ist eigentlich recht unorthodox. Da haben wir einmal die Wollpulli-Fraktion der Pädagogen, im Sommer gerne auch im gebatikten Eine-Welt-Laden-Shirt.
Ein paar Trends gehen um in der Bundesliga. So eine Art Zweitverwertung.
Kurz vor dem Fest wieder kein Geld im Portemonnaie, aber die Kinder wollen unbedingt Adidas-Klamotten unterm Weihnachtsbaum sehen? Oder die Geliebte droht mit Liebesentzug, falls sie kein neues Kleid von Gucci bekommt?
Spritsparer in Mode? Besser laufen da schon hochtrainierte Versionen gängiger Typen – weil wir es nicht anders wollen
Das Kunstgewerbemuseum präsentiert die atemberaubende Modesammlung Kamer/Ruf
Verlegerin Aenne Burda, Erfinderin der Mode zum Selbermachen, ist tot. Ein Nachruf von Beate Wedekind