Escada schafft Gewinnsprung und plant Anleihe / Hersteller setzen auf eigene Läden und Export
Mode
bleibt bis achtzig linientreu Über die Verbindung von Mode und Politik gibt es höchst unterschiedliche Meinungen. Wie auch immer: Es ist nicht ganz unpassend, dass Rekordarbeitslosigkeit und Armutsstudien nun mitten ins Achtzigerjahre-Revival hineinplatzen.
Das Bekleidungshaus Zenker am Hermann-Ehlers-Platz schließt
sieht in Berlin von Angesicht zu Angesicht Das Genre Porträt macht wieder von sich Reden. Gerade nach der Jahrtausendwende zieht es im Sinne von Walter Benjamin wie eine „Mode als ewige Wiederkehr des Neuen“ die Künstler wieder in seinen Bann.
NECKERMANN Die Kataloge von Quelle und Neckermann sollen sich künftig stärker voneinander unterscheiden . Das NeckermannSortiment soll sich in die Bereiche „Junge Mode“ , „ Ju nges Wohnen“ und „Große Größen“ gliedern.
Gesellschaftskritik und Kommerz: Politische Themen kommen wieder in Mode. Ein Rundgang durch Berliner Galerien
Elizabeth Jagger zeigte Mode am Kurfürstendamm
Lutz arbeitet in Paris und zeigt zum ersten Mal seine Mode in Deutschland
Mit der B-in-Berlin geht dieses Wochenende die dritte große Modemesse der Hauptstadt an den Start. Berlins Zukunft als internationaler Modestandort
In der Berliner Modeszene hat sich enorm viel getan, seit 1998 der letzte Modeführer durch die Hauptstadt erschien. Autor Kurt Geisler, der mit der Berliner Mode seit vielen Jahrzehnten vertraut ist, gibt einen Überblick über Labels, Geschäfte, Modeschulen und Agenturen, die derzeit interessant sind.
Mode oder Manifest: Das Berliner Symposion „Klartext“ untersucht die Konjunktur politischer Kunst
Preußen-Quartett zur königlichen Architektur in Potsdam und Berlin
Andrej Hermlin liebt den Swing – in der Musik wie in der Mode. Jetzt hat er eine neue CD produziert
Nie vermarktete Lagerfeld seine eigenen Labels – das macht nun Tommy Hilfiger
Potsdam-Museum zeigt ab heute Puppen-„Mode en Miniature“
Neulich in der MENSA An Unis im Westen ist er schon lang kein Thema mehr. In Potsdam hingegen ist er schwer in Mode.
Gestern eröffnet: Die 3. Potsdamer Wirtschaftstage in den Bahnhofspassagen
Die Nietenhose war in der DDR verpönt. Dann machte das ZK das Jeansproblem zur Chefsache – und ruinierte damit die sozialistische Wirtschaft.
Am Samstag, den 6. November, und am Sonntag, den 7.
Junge Designer aus Berlin und Minsk präsentierten ihre Mode in den Galeries Lafayette
Der Stardesigner hat für Hennes & Mauritz Mode entworfen. Ab 12. November gibt es die in Berlin. Aber nicht in allen Filialen
Moet & Chandon präsentiert mutige Mode von jungen Designern
Jahrelang produzierten Designer wie John Galliano pompöse Inszenierungen – jetzt zeigen sie, was in die Läden kommt
Yoga ist mehr als eine Mode – inzwischen zeigen das auch medizinische Studien
Sport, Mode und Musik – das ist das Motto der Jugendmesse „You“. Nach Angaben der Veranstalter ist sie die größte Jugendmesse in Europa.
Mit „Fashion Snapshots“ lockte am Mittwochabend Claudia Obert in die Schlüterstraße 42. Dort verkauft die Hamburger Unternehmerin seit einem Jahr Luxus Mode nach dem Aldi-Prinzip, also zu erschwinglichen Preisen.
Abgespeckte Version bei Quelle und Neckermann
Die sechziger Jahre sind, zumindest städtebaulich, etwas aus der Mode gekommen. Dabei haben Häuser wie dieses in Spandau durchaus ihren Reiz, zumal hier die asymetrischen Fenster die strenge Formensprache etwas aufbricht.
Die Mode in Berlin soll wieder einen großen Schritt vorangebracht werden. Nachdem die Modemessen „Bread & butter“ (B&b) und Premium im vergangenen Juli bereits zum vierten Mal Tausende von Fachbesuchern aus Deutschland und dem Ausland anlockten, kündigte die Messe Berlin jetzt eine eigene Fachmesse für die Modebranche an.
Ausstellungsmacher Bachelin und Tillmann über die Attraktivität der Stadt für Modemacher und das Geschäft mit der Kreativität
über den Hang zur Unsterblichkeit Mode ist die Luft, die der Markt des Zeitgenössischen am liebsten atmet. Zwar sprechen Galeristen und Künstler lieber vom „Trend“, aber wenn sie eine Welle in die Höhe trägt, genießen sie den Hippness-Faktor, bevor es wieder abwärts geht.
Berlin Die Parfümeriekette Douglas hält ein baldiges Ende der Kaufzurückhaltung in Deutschland für möglich. „Es gibt erste Anzeichen, dass die Inlandskonjunktur sich verbessert und mithin auch die Konsumnachfrage leicht steigen könnte“, erklärte die Douglas Holding AG am Mittwoch in Hagen.
Welche Mannschaft sich Albas Manager wünscht
Unions-Fraktionsvize Merz verschreckt mit seinen Vorstößen die Sozialpolitiker in den eigenen Reihen
Heute beginnen die Messen Bread & Butter und Premium – Berlin gilt wieder als Stadt der Mode. Doch schon 1837 wurde hier gezeigt, was en vogue ist
Neben kreativen Designern etabliert sich jetzt die Bekleidungsindustrie – mit Messen, Modezentren und neuen Schauräumen
Auch in der Krise der Mode bleibt Giorgio Armani ein erfolgreicher Designer – heute wird er 70
Die „Schälsick“ – die schief angesehene Seite – nennen die Kölner den Stadtteil Mülheim. Das alte Arbeiterviertel ist rechtsrheinisch gelegen.
Der Begriff Haute Couture kommt aus dem Französischen und bedeutet gehobene Schneiderkunst und exklusive Maßarbeit eleganter Mode. Die Haute Couture wurde in Paris gegen Ende des 19.
Sehr viel Pomp, sehr wenig Tiefgang – das bietet der ARD-Zweiteiler „Soraya“