zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Sind wir die Verdammten? „Höllensturz“, modern interpretiert: Kleider von Isabel Vollrath, Tänzerinnen und Tänzer des Landesjugendballetts, fotografiert von Patrick Walter.

Die Modedesignerin Isabel Vollrath und der Fotograf Patrick Walter haben eine barocke Bildstrecke geschaffen, inspiriert von Rubens’ Gemälde „Höllensturz“.

Von Susanna Nieder
Welche Richtung? Bei Pool können Männer für 49 Euro monatlich zwei Produkte so lange und so oft ausleihen wie sie möchten.

Kleidung leihen – das passt in eine Zeit, in der viele mehr als genug besitzen. Was es bisher nur für Frauen gab, will Pool nun für Männer in Berlin anbieten.

Von Grit Thönnissen
Die Zeit der Ausgangsbeschränkungen nutzte die isländische Designerin Ýrúrarí zum Stricken. Manche ihrer Masken zeigen einen lächelnden Mund mit Zahnspange, aus anderen wuchern mehrere Zungen.

Sie stricken Masken mit Zungen und kochen Desinfektionsmittel aus aussortierten Früchten. Beim Festival Design March in Reykjavík zeigten isländische Designer, wie verspielt und nachhaltig sie mit der Krise umgehen. Islands First Lady geht mit gutem Beispiel voran und kauft ihre Kleidung in Rotes-Kreuz-Läden.

Von Alva Gehrmann
Das italienische Modeunternehmen Zegna schickte seine Models ins Naturschutzgebiet, um die Kollektion für das Frühjahr 2021 vorzuführen.

In Paris und Mailand fanden die ersten Männermoden- schauen seit der Pandemie statt – fast ausschließlich digital und für alle. Dabei gehen viele Designer auf Nummer sicher und erzählen lieber von ihrer Arbeit, als modisch etwas zu riskieren.

Von Grit Thönnissen
Die Zeit des Lockdowns nutzten die Mitarbeiterinnen von Sonja Lotz, um sich in wechselnden Outfits zu fotografieren, die man auch online bestellen kann. Hier ein Jumpsuit aus der eigenen Linie Moen Studio.

Die Designerin Sonja Lotz führt in Berlin zwei Läden für nachhaltige Mode. Das ist gerade jetzt ein gutes Geschäft, eines eröffnete sie kurz vor dem Lockdown.

Von Grit Thönnissen

Wer in der Modebranche arbeitet, kann sich Stillstand nicht leisten. Es hilft, wenn aus Kunden Fans werden. Die Designer Malaika Raiss und Dawid Tomaszewski erzählen, wie das funktioniert.

Die Coronakrise trifft die Modebranche in einer Zeit, in der sie sich mitten im digitalen Wandel befindet. Und durch puren Zufall zeigen sich Promis seit einiger Zeit im Sweatsuit, dem passenden Outfit zur Krise.

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })