zum Hauptinhalt
Thema

Mode

In diesem Karton wartet heiße Ware, allerdings keine Pizza sondern ein T-Shirt.

Was machen die Leute während der Pandemie, zu Hause sitzen und sich Essen liefern lassen. Das Designduo Richert Beil bringt Mode im Pizzakarton.

Von Grit Thönnissen

Wir verbinden mit dem Iran vor allem verschleierte Frauen. Doch hinter verschlossenen Türen tut sich was. Gerade durch die Abschottung ist eine lebendige Designszene entstanden, Kamelia Adibjou macht sie sichtbar.

Sind wir die Verdammten? „Höllensturz“, modern interpretiert: Kleider von Isabel Vollrath, Tänzerinnen und Tänzer des Landesjugendballetts, fotografiert von Patrick Walter.

Die Modedesignerin Isabel Vollrath und der Fotograf Patrick Walter haben eine barocke Bildstrecke geschaffen, inspiriert von Rubens’ Gemälde „Höllensturz“.

Von Susanna Nieder
Welche Richtung? Bei Pool können Männer für 49 Euro monatlich zwei Produkte so lange und so oft ausleihen wie sie möchten.

Kleidung leihen – das passt in eine Zeit, in der viele mehr als genug besitzen. Was es bisher nur für Frauen gab, will Pool nun für Männer in Berlin anbieten.

Von Grit Thönnissen
Die Zeit der Ausgangsbeschränkungen nutzte die isländische Designerin Ýrúrarí zum Stricken. Manche ihrer Masken zeigen einen lächelnden Mund mit Zahnspange, aus anderen wuchern mehrere Zungen.

Sie stricken Masken mit Zungen und kochen Desinfektionsmittel aus aussortierten Früchten. Beim Festival Design March in Reykjavík zeigten isländische Designer, wie verspielt und nachhaltig sie mit der Krise umgehen. Islands First Lady geht mit gutem Beispiel voran und kauft ihre Kleidung in Rotes-Kreuz-Läden.

Von Alva Gehrmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })