
Auf der Berliner Fashion Week machten die Designer konkrete Vorschläge, wie wir den nächsten Sommer verbringen könnten.
Auf der Berliner Fashion Week machten die Designer konkrete Vorschläge, wie wir den nächsten Sommer verbringen könnten.
In dieser Woche trifft sich die Modeszene wieder persönlich. Doch die Vertriebswege sind digitaler geworden. Die Shows bekommen eine neue Bedeutung.
Mit der ersten Fashion Week seit anderthalb Jahren will Berlin eine wilde Zeit in der Mode einleiten. 20 Schauen sind geplant. Ein Ausblick.
Der Ruf der Berliner Mode war lange einem einzigartigen System geschuldet – dem der Zwischenmeister. Der Mauerbau besiegelte das Ende einer Tradition
Start-ups krempeln die Kleidungs-und Designbranche um. Mit ihren Kreationen aus biobasiertem Material wollen sie eine „modische“ Kreislaufwirtschaft etablieren.
Mode vorzuführen, heißt mit der Zeit zu gehen: F. C. Gundlach war der bedeutendste deutsche Modefotograf der Nachkriegszeit. Jetzt ist er mit 95 Jahren gestorben.
Uli Richter machte die Berliner Mode in den sechziger Jahren wieder salonfähig und sorgte bis zu seinem Tod dafür, dass er nicht in Vergessenheit geriet.
Ein perlenbesticktes Abendkleid brachte den Durchbruch. Prominente Kundinnen trugen seine Kleider.
Die Maske könnte bald aus der Mode kommen, erste Kulturveranstaltungen beglücken und bald kommt die Frage auf: Welche Fehler haben wir im letzten Jahr gemacht?
Die Ausstellung „Dressed to thrill“ erzählt, wie Claudia Skoda die Berliner Subkultur mit ihrer Strickmode aufgemischt hat.
Was machen die Leute während der Pandemie, zu Hause sitzen und sich Essen liefern lassen. Das Designduo Richert Beil bringt Mode im Pizzakarton.
Auch wenn es das Blümchenkleid gerade nur zum Späti schafft - die aktuelle Mode ist eine sehnsuchtsvolle Vorbereitung auf die Zeit danach
Sie hat als Redakteurin für „Brigitte“ und „Gala“ gearbeitet und dabei geholfen, Idealbilder zu produzieren. Bilder, die sie selbst in die Magersucht getrieben haben. Heute trägt sie Größe 46 und fühlt sich wohl.
Verbraucher suchen im Netz verstärkt nach nachhaltiger Mode. Konzerne wie Zalando und H&M reagieren darauf. Nicht alle Experten sind davon begeistert.
Was abseitig klingt, könnte revolutionär sein: Chiengora, Mode aus Hundehaar, fühlt sich an wie Kaschmir und schont die Umwelt. Zwei Unternehmerinnen produzieren erfolgreich Kleidung. So verdienen Sie mit.
Neun von zehn getesteten FFP2-Masken fielen durch, denn sie schützen nur eingeschränkt vor dem Coronavirus. Die Prüfer bemängeln einen undichten Sitz und schlechten Atemkomfort.
Marcell Pustul bezeichnet sich als Gewinner der Krise. Er hat einen Shop in Los Angeles, kleidet Lady Gaga ein und zeigt auf der New York Fashion Week.
Die Alltagsmasken aus Stoff kommen aus der Mode, weil nun OP- und FFP-Masken zur Pflicht werden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gibt es ein Leben in Jogginghose in Würde? Die Modeindustrie hat sich auf den Corona-Schlabberlook eingestellt. Doch was kommt danach?
Zum ersten Mal ist die Fashion Week in Berlin komplett digital. Jeder darf zugucken – aber keiner hingehen. Nach dem Weggang der Messen muss ein Neuanfang her.
Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop spricht im Interview über den Start der virtuellen Modemesse und die Rolle der Branche für den Standort Berlin.
Mit hautenger Strickmode prägte Claudia Skoda den Berliner Stil der 80er Jahre. Ein Gespräch über Langeweile im Berghain, ihre Kundin Cher und Motten.
Wir verbinden mit dem Iran vor allem verschleierte Frauen. Doch hinter verschlossenen Türen tut sich was. Gerade durch die Abschottung ist eine lebendige Designszene entstanden, Kamelia Adibjou macht sie sichtbar.
Rund 20 Prozent der Baumwolle kommt aus Zwangslagern der Uiguren. Doch wie erkennen Verbraucher das? Wie finden sie fair hergestellte Kleidung?
Wie seine Familie mitteilte, starb Cardin am Dienstag mit 98 Jahren in einem Krankenhaus nahe Paris. Er galt als einer der Erfinder der futuristischen Mode.
Schlicht und zurückgenommen ist die Mode des Labels Rotholz. Die Mützen des einst in Potsdam gegründeten Start-Ups sollen vor allem eins: Den Kopf warm halten.
17 Berliner Modefirmen haben zinslose Darlehen aus dem Topf "Coronahilfe Mode" bekommen.
Weg mit dem dunklen Anzug: Männliche Stars trauen sich was in Sachen Mode – auch Kleider und Röcke sind kein Tabu mehr.
Modeschöpferin Anna von Griesheim beschreibt, wie die Modemetropole Berlin auch über die Corona-Krise hinweg zu retten wäre.
Arme-Leute-Essen im Sternerestaurant und von der Natur inspirierte Mode? Lange undenkbar auf der Mittelmeerinsel. Nun erinnert man sich hier seiner Traditionen.
Das Kino Arsenal zeigt das Werk des französischen Autorenfilmers Bertrand Bonello, das mit der Popkultur und Genres spielt.
Auf der Fashion Positions kamen Mode und Kunst zusammen. Das funktioniert erstaunlich gut, auch weil sich die Modedesigner keineswegs anbiederten.
Auf der Messe Fashion Positions zeigen Modedesigner, wie nah sie der Kunst sind. Ein Gespräch mit den Veranstaltern.
Massiullah Mollahzada bekam bei „Potsdam schenkt“ von PNN-Lesern einen Modeworkshop geschenkt. Nun hat der 19-Jährige an dem Kurs teilgenommen - und sein Talent unter Beweis gestellt.
Die Modedesignerin Isabel Vollrath und der Fotograf Patrick Walter haben eine barocke Bildstrecke geschaffen, inspiriert von Rubens’ Gemälde „Höllensturz“.
Kleidung leihen – das passt in eine Zeit, in der viele mehr als genug besitzen. Was es bisher nur für Frauen gab, will Pool nun für Männer in Berlin anbieten.
Manche Frauen tragen Badekleidung auch im Alltag, durchtrainierte Männer ziehen das T-Shirt aus. Was die Menschen im Sommer tragen – oder nicht.
Früchte und Gemüse selbst einkochen und einwecken ist wieder schwer in Mode. Welche Möglichkeiten es gibt und was man beachten muss. Dazu ungewöhnliche saisonale Rezeptideen und hilfreiche Literatur.
Sie stricken Masken mit Zungen und kochen Desinfektionsmittel aus aussortierten Früchten. Beim Festival Design March in Reykjavík zeigten isländische Designer, wie verspielt und nachhaltig sie mit der Krise umgehen. Islands First Lady geht mit gutem Beispiel voran und kauft ihre Kleidung in Rotes-Kreuz-Läden.
Marc Cain feiert seine neue Kollektion digital im Soho House mit ein paar deutschen Promis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster