zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

ANDERE LÄNDERDeutschland befindet sich in scharfem Wettbewerb um kluge Köpfe. Viele südeuropäische Akademiker gehen aber wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe nach Frankreich.

Kim Schmitz alias Kim Dotcom auf einem Archivbild von 1999 in Hong Kong.

Im Kampf gegen Raubkopien haben US-Behörden am Donnerstagabend die Datentauschplattform Megaupload geschlossen. Hacker legten aus Rache Webseiten lahm. Unter den Festgenommenen ist auch der deutsche Internetunternehmer Kim Schmitz.

Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wo Haile Gebrselassie die Kräfte verließen? Wer oder was „Danedream“ ist? Und welchen Spott Dirk Nowitzki über sich ergehen lassen musste? Der Rückblick auf 2011 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer Montagausgabe.

Von
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel
Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Von der Geburt bis zur Gegenwart: Facebook schaltet die neue Chronik frei. Damit wird die Selbstdarstellung endgültig zur Königsdisziplin des Internet. Hamburgs Datenschützer Caspar warnt bereits davor, allzu freigiebig mit den eigenen Daten zu sein.

Von Kurt Sagatz

Von der Geburt bis zur Gegenwart: Facebook schaltet die neue Chronik frei. Damit wird die Selbstdarstellung endgültig zur Königsdisziplin des Internet. Hamburgs Datenschützer Caspar warnt bereits davor, allzu freigiebig mit den eigenen Daten zu sein.

Von Kurt Sagatz

Was passiert mit Bürgern, deren Staat im Meer versinkt? Mit diesem Thema wird sich die Weltgemeinschaft schon bald beschäftigen müssen.

Ehrliche Haut. Alphaville-Sänger Marian Gold hat noch Biss. Foto: Davids

Schwitzendes Pathos einer goldenen Pop-Dekade: Eindrücke von der „Back to the 80s“-Party in der O2 World, wo Alphaville, Nik Kershaw, ABC, Level 42 und Tony Hadley von Spandau Ballet auftraten.

Von Torsten Körner

Auf dem Atollinselstaat Tuvalu regnet es nicht mehr, aber das Meer steigt. Ein Besuch in der Südsee vor dem Weltklimagipfel.

Von Annette Kögel

Die Franzosen hatten Tritte auf den kaputten Fuß angekündigt: Doch Richie McCaw spielt und führt Neuseeland zum Rugby-WM-Titel

Titeltanz. Kapitän Richie McCaw (Mitte) und die „All Blacks“ feiern nach dem 8:7 im WM-Finale den ersten Titel seit 1987.Foto: AFP

Die Franzosen hatten Tritte auf den kaputten Fuß angekündigt: Doch Richie McCaw spielt und führt Neuseeland zum Rugby-WM-Titel

Eine Frage der Zeit

Wind und Wellen verhindern, dass Öl vom havarierten Frachter „Rena“ abgepumpt werden kann. Noch hält das Schiff, trotz Rissen

Vorspiel zum Auftritt im nächsten Jahr. Die neuseeländische Musikerin Puawai Cairns bläst in Frankfurt/M. in eine Putatara, ein traditionelles Maori-Horn.

Neuseeland ist vor allem für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. In Frankfurt kann man schon in diesem Jahr einen ersten Eindruck von der Vielfalt neuseeländischer Literatur bekommen.

Von Gregor Dotzauer

Wellington/Berlin - Weiße Badestrände, reiche Fischgründe, unberührte Natur: Die Bay of Plenty an der Nordostküste Neuseelands heißt nicht umsonst so. Den Namen erhielt sie vom legendären Captain James Cook, der 1769 hier von den Maori mit Süßwasser und Lebensmitteln versorgt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })