zum Hauptinhalt

Politik: STAATSBÜRGERSCHAFT

Was passiert mit Bürgern, deren Staat im Meer versinkt? Mit diesem Thema wird sich die Weltgemeinschaft schon bald beschäftigen müssen.

Was passiert mit Bürgern, deren Staat im Meer versinkt? Mit diesem Thema wird sich die Weltgemeinschaft schon bald beschäftigen müssen. Der pazifische Inselstaat Tuvalu beispielsweise befindet sich faktisch bereits in Auflösung. In diesem Jahr musste die Regierung den Trinkwassernotstand ausrufen. Die Quellen sind schon überwiegend versalzen. Die Jugend sieht schon lange keine Zukunft mehr auf dem Atoll und versucht in Australien, Neuseeland oder anderswo eine Zukunft zu finden. Mit Neuseeland gibt es ein Abkommen, das einer kleinen Gruppe exzellent qualifizierter Inselbewohner jedes Jahr die Einwanderung erlaubt. Doch das ist keine Lösung für die gesamte Bevölkerung, vor allem nicht für die Älteren, die dort noch leben. Bisher hat sich kein Staat gefunden, der den ganzen Staat aufzunehmen bereit wäre. Versuche, Land anzukaufen, um im Notfall ausweichen zu können, werden mit Misstrauen gesehen. Denn welchen Status hätte ein solcher Staat im Staat? Und was passiert mit den Fischereirechten und anderen Nutzungsrechten, wenn es den Staat, dem sie gehören, in seiner bisherigen Form nicht mehr gibt?

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false