
Neuseeland ist vor allem für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. In Frankfurt kann man schon in diesem Jahr einen ersten Eindruck von der Vielfalt neuseeländischer Literatur bekommen.

Neuseeland ist vor allem für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. In Frankfurt kann man schon in diesem Jahr einen ersten Eindruck von der Vielfalt neuseeländischer Literatur bekommen.
Wellington/Berlin - Weiße Badestrände, reiche Fischgründe, unberührte Natur: Die Bay of Plenty an der Nordostküste Neuseelands heißt nicht umsonst so. Den Namen erhielt sie vom legendären Captain James Cook, der 1769 hier von den Maori mit Süßwasser und Lebensmitteln versorgt wurde.
Die Potsdamer Gruppe Raki lässt Flammen tanzen – Vorbild ist die Kunst der neuseeländischen Maori

Die schlimmste Meeres- und Umweltkatastrophe des Landes bahnt sich vor der Küste Neuseelands an. Ein Containerschiff das auf Grund gelaufen ist, könnte auseinanderbrechen.
Rugby-WM: England besiegt Schottland in letzter Minute – auch Frankreich im Viertelfinale

Umfangreiche Analyse zeigt: Getrennter Unterricht für Jungen und Mädchen bringt nicht mehr Lernerfolg

Rugby war mal populär in Deutschland, heute fristet es ein Nischendasein – das Nationalteam muss deshalb bei der WM zuschauen
Wer denkt, englische Fußballer hätten keine Manieren, kennt englische Rugbyspieler nicht. Einige Nationalspieler nutzten einen spielfreien Tag bei der WM in Neuseeland für einen geselligen Abend in einer Bar, komplett mit reichlich Alkohol, entgegenkommenden Blondinen und in Wackelpudding ringenden Kleinwüchsigen, es soll auch zu Zwergenweitwurf gekommen sein.
Wenn Hollywood-Blockbuster in Deutschland produziert werden, ist das meistens das Ergebnis knallharter Kalkulation: Deutsche Filmschaffende gelten als billige Arbeitskräfte. Projekte wie Tom Tykwers neuer Film wollen der systematischen Ausbeutung entgegenwirken.

Erdbeben in Neuseeland, Tsunami in Japan, Hurrikan über New York. Als weltgrößter Rückversicherer ist die Munich Re immer dabei. Dennoch soll die Dividende stabil bleiben, sagt Vorstand Torsten Jeworrek.
Die erste Single „Young Blood“ war Anfang des Jahres das Versprechen, das später folgende Albumdebüt „Passive Me, Aggressive You“ die endgültige Gewissheit: Was da an jugendlich-beschwingtem Synthpop aus ausgerechnet dem fernen Neuseeland auf die andere Seite des Erdballs schwappt, hat das Zeug, das Popjahr 2011 nachhaltig mitzuprägen. Vielleicht sogar mehr – im Prinzip gelingt dem Quintett The Naked And Famous da in Albumlänge und vor allem live, was MGMT nach ihrem ähnlich endorphingeschwängerten Album „Oracular Spectacular“ nicht mehr leisten wollten: einen kurzen Augenblick des Glücks möglichst lange festzuhalten.

Wenn heute in Auckland die Rugby-WM 2011 eröffnet wird, startet Neuseeland in einen sechswöchigen Rausch
Neuseeland Die All Blacks sind der Top-Favorit auf den WM-Titel in ihrer Heimat. Sie spielen den besten, weil variabelsten und schnellsten Rugby.
Die Leistungen der deutschen Ruderer bei der WM in Bled machen Hoffnung für Olympia 2012

In einem packenden Endspurt holten Hans Gruhne aus Potsdam und Stephan Krüger aus Rostock im Doppelzweier Silber

Pinguin Happy Feet wird nach Hause gebracht

Am Berliner Hauptbahnhof fällt ein Mann vor ein Baufahrzeug, wird überfahren und stirbt. War es ein Unfall?

Young Euro Classic sprengt alle Grenzen. Ein Resümee nach 17 Abenden im Konzerthaus

Die Neuseeländer sind wütend: Die deutsche Firma verlangt umgerechnet 128 Euro für ein Trikot der Rugby-Nationalmannschaft

Von Alfred Hitchcock bis Fritz Lang – warum noch heute Filme aus der Frühzeit des Kinos entdeckt werden
Musiker aus Auckland bei Young Euro Classic
In der ersten Trainingswoche bildet sich beim Berliner Eishockeyklub das Team für die neue Saison heraus
Marta zauberte und zeterte, Wambach köpfte und jubelte, Sawa schaltete und traf. Und wer steht eigentlich in der japanischen Abwehr? Unsere Elf des Turniers
Fußball hat ein weibliches Gesicht. Doch gegen Männerbünde und Rugby hat es die Gleichberechtigung schwer In der Innenstadt von Wellington strömt jeden Mittag eine beachtliche Zahl junger Geschäftsfrauen, Dozentinnen und Studentinnen aus den Büros und Hörsälen in eine nahe gelegene Sporthalle, um dort mit männlichen Kollegen zu kicken.
Potsdamer ruderten beim Weltcup-Finale in Luzern im Doppelvierer und Doppelzweier auf Rang eins und zwei

Englands Frauen zählen vor dem Spiel gegen Frankreich zum erweiterten Favoritenkreis der WM – einzig Stürmerin Kelly Smith ist unzufrieden
Greg Wilcox, Weltmeister-Segler vom anderen Ende der Welt, baut seit sechs Jahren Segel in Potsdam
Aufholjagd gegen Mexiko wird kurz vor Ende belohnt
Neuseeland scheidet nach dem 1:2 gegen England aus – und erhält dennoch viel Lob
Zu Besuch im Studio: das einstige Spice-Girl Mel C und der Frauenfußball in Liverpool.

England tut sich lange schwer mit Außenseiter Neuseeland, gewinnt letztlich aber doch noch 2:1 und peilt nun ein Viertelfinale vielleicht gegen Deutschland an.

Die Engländerinnen drehen spät auf, biegen das Spiel gegen Neuseeland noch 2:1 um und könnten im Viertelfinale auf Deutschland treffen
Die Mikroben, die in und auf dem Menschen leben, sind auch ein Fenster in seine Vergangenheit. So lassen sich an Hand des Magenbakteriums Helicobacter pylori die Wanderungen des Menschen nachvollziehen.

Fernab der deutschen Spiele hält sich die Begeisterung in Grenzen – eine Reise zwischen Augsburg und Dresden, bei einsamen Wirten und brasilianischen Afrikanern

Vier Zuschauer beim Public Viewing, brüllende Kinder in Augsburg und seltsame Ausreden – abseits der deutschen Mannschaft wird die Frauenfußball-WM bescheidener.

Die neuseeländischen Bergpapageien nutzen Werkzeuge um an Futter zu kommen – und um Naturschützer zu ärgern.
Es ist nicht zu übersehen, dass die Last der Verantwortung bei den Auftaktspielen vor allen Dingen bei den Favoriten liegt. Das war bei Frankreich, England, Japan und selbst bei unserem Team so.

Sie können auch anders. Am Tag der glanzvollen WM-Eröffnung zeigte sich der Frauenfußball in Bochum von seiner bescheidenen Seite.

Gerockt wurde aber nur auf den Rängen

Bei Japan soll es sich bei der Frauenfußball-WM um einen Geheimfavoriten handeln, aber sie sind ein so geheimer Favorit, dass davon am Montag nicht viel zu sehen war. Dennoch besiegten die Japanerinnen am Ende Neuseeland mit 2:1.
öffnet in neuem Tab oder Fenster