
Der niederländische Meister hielt den Orient auf Gemälden fest, ohne je seine Heimat zu verlassen. Eine große Schau im Barberini ergründet seine Faszination für das Ferne.
Der niederländische Meister hielt den Orient auf Gemälden fest, ohne je seine Heimat zu verlassen. Eine große Schau im Barberini ergründet seine Faszination für das Ferne.
Deutschlands letztes Atomkraftwerk geht 2022 vom Netz. In Europa setzen viele Staaten länger auf die Kernenergie. Wie gefährlich ist das?
Plötzlich sind überall Uniformen. Das stärkt das Militär als Institution, verdrängt aber die Frage nach einer "schlagkräftigen" Gesundheitspolitik. Ein Gastbeitrag.
In den Niederlanden kommt es zum Streit, weil eine weiße Person das Inaugurationsgedicht übersetzen sollte. Es ist ein verheerendes Signal für die Literatur.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen verliert beim Drei-Länder-Turnier in Venlo trotz guter Chancen knapp gegen den Europameister.
Vor 80 Jahren streikten Niederländer gegen die Deportation von 400 Juden nach einer Razzia in Amsterdam. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zu ihrer Ermordung.
In fünf Containern aus Paraguay entdecken Hamburger Zollfahnder Kokain. Mit einem dazu gehörenden Fund in Belgien kommen 23 Tonnen in Milliardenwert zusammen.
Thomas Drach hatte 1996 Jan-Philipp Reemtsma entführt und eine lange Haftstrafe verbüßt. Nun wurde er erneut festgenommen.
Nach dem Start eines Flugzeugs in den USA fällt ein Triebwerk aus, Teile stürzen zu Boden. Ganz Ähnliches passiert am gleichen Tag in den Niederlanden.
Hagen Stamms Ära als Wasserball-Bundestrainer endet enttäuschend. Die Probleme im Vorfeld waren beim Qualifikationsturnier für Olympia nicht zu kompensieren.
Welche Behandlungen sind in Deutschland erlaubt, was kosten sie und welche Zuzahlungen werden fällig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Kinderwunsch
Schon vor dem letzten Gruppenspiel steht das Aus der Nationalmannschaft fest. Das DSV-Team verpasst zum dritten Mal nacheinander Olympia.
Wut gehört zum Wesen des Menschen. Umso wichtiger ist es, dass wir dieses Gefühl in produktive Bahnen lenken – gerade in der Pandemie. Ein Essay.
Die deutsche Mannschaft hat eine Vorbereitung mit vielen Hindernissen hinter sich. Nun ist sie bereit für das anstehende Turnier in Rotterdam.
Niedersachsens Ministerpräsident über Fehler beim Kampf gegen die Pandemie, psychologische Signale an die Bürger und den Einsatz von Corona-Spürhunden.
Josep Borrell wollte mehr Dialog mit Russland. Jetzt lernt er: Der Kreml zeigt öffentlich wenig Interesse daran, zumal in einem Wahljahr. Ein Kommentar.
Die Fragen zum Wetter: Fährt mein Zug? Was ist, wenn nicht? Muss ich ins Büro, auch wenn der Weg gefährlich ist? Und wer ist fürs Schneeräumen zuständig?
Was bleibt, wenn viele Geschäfte ganz schließen müssen? Die Innenstadt wird derzeit zur Krisenzone. Sie könnte sich aber auch zum Guten verändern.
Am Wochenende kommen Dauerfrost, Wind und heftiger Schneefall auf uns zu. Wie es danach weitergeht, ist noch ungewiss. Der Grund dafür liegt in der Arktis.
Der Entwurf für eine Reform des Urheberrechts stößt auf geteiltes Echo. Zu viele Parteien pochen auf ihre Interessen, aber nur eine geht als Sieger hervor.
Viele Chancen, aber kein Tor – Schalke ist im Pokal ausgeschieden. Dagegen stehen Leipzig und Gladbach im Viertelfinale. Köln scheitert dramatisch.
Der britische Premier Boris Johnson hatte sich Astrazeneca-Impfstoff bereits gesichert, als die EU mit der Firma handelseinig wurde. Eine Chronologie.
Grenzkontrollen könnten den Nachschub behindern, sagt der Deutsche Fruchthandelsverband. „Es gibt keinen Grund, sich Sorgen zu machen“, heißt es hingegen bei Rewe.
Seit Samstag gilt in den Niederlanden eine nächtliche Ausgangssperre. In zehn Städten kommt es zu Randale. Premier Rutte verurteilt die „kriminelle Gewalt“.
In Niedersachsen wurde ein Erddepot mutmaßlich linker Terroristen gefunden. Für die RAF waren diese Vorratskammern von großer Bedeutung - und fataler Wirkung.
Für Polinnen, die eine Schwangerschaft beenden wollen, ist Deutschland oft die letzte Möglichkeit. Durch die Pandemie ist sie vielen genommen.
Das Land ist auf dem Weg zum Impf-BER zu werden. Es könnte zum Lachen sein, wäre die Lage nicht so dramatisch. Ein Kommentar.
Für Hochbetagte ist die deutsche Impfkampagne ein Wettlauf gegen die Zeit – die Todeszahlen steigen. Das gilt vor allem für Sachsen, Berlin ist besser dran.
Kritiker halten der EU-Kommission vor, nicht genügend Impfstoff bestellt zu haben. Was ist dran an den Vorwürfen?
Mit einer konzertierten Attacke versucht die SPD, Gesundheitsminister Jens Spahn für Impfprobleme verantwortlich zu machen. Die Kanzlerin springt ihm bei.
Besonders gefährdete Gruppen werden erkannt, das Virus wandelt sich und Impfungen sollen die Pandemie beenden.
Zölle gibt es jetzt im Handel zwischen der EU und dem UK weiter nicht. Aber das Abkommen bezieht sich auch auf viele andere Bereiche.
Großbritannien ist wegen einer neuen Coronavirus-Variante vom Rest Europas abgeschnitten. Mit Folgen für Wirtschaft und Wissenschaft. Die wichtigsten Fragen.
Eine neue Corona-Variante aus Großbritannien versetzt Europa in Angst. Sie könnte schon in Deutschland verbreitet sein.
In Großbritannien grassiert eine hochansteckende Corona-Variante. Etliche Länder haben bereits Landeverbote angekündigt. Berlin zieht nun nach.
Die Post-Brexit-Gespräche zwischen Großbritannien und der EU wollen nicht enden. Worüber immer noch gestritten wird und wann es ein Ergebnis geben könnte.
Ihre Selbstüberhöhung als „Friedenspartei“ erklärt die SPD Andersdenkende zu Kriegsbefürwortern und isoliert sich in Europa. Ein Kommentar.
Seine Anmut und Eleganz waren beispiellos. Nun ist das sogenannte Wunderpferd Totilas gestorben. Der Hengst wurde 20 Jahre alt.
Obwohl die Deutschen eine Halbzeit lang wie die Siegerinnen aussehen, verlieren sie am Ende doch noch knapp gegen die Niederlande.
Das deutsch-niederländische Magazin „Trimaran“ verbindet drei starke europäische Lyrikszenen. Die Zeitschriftenkolumne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster