
Nach einem weiteren WM-Abend kennt die internationale Presse nur ein Thema: War es ein Foul oder eine Schwalbe? Wir haben für Sie die Schlagzeilen zusammengestellt.
Nach einem weiteren WM-Abend kennt die internationale Presse nur ein Thema: War es ein Foul oder eine Schwalbe? Wir haben für Sie die Schlagzeilen zusammengestellt.
Holland dreht ein schon verloren geglaubtes Spiel, weil Arjen Robben kurz vor Schluss einen Strafstoß "herausholt" - wie es so unschön heißt. Die Szene des Spieltages wird auch hier im WM-Blog angeregt diskutiert.
Ohne Luis Suárez hat es für Uruguay nicht gereicht: WM-Aus gegen Kolumbien. Ein Elfmeterschießen entschied das Achtelfinale Brasilien - Chile. Diskutieren Sie mit im WM-Blog.
Ein Erbe ist der britische Premier bis heute nicht losgeworden – die unmögliche Beziehung der Briten zu Europa. Nun tut David Cameron etwas, was es bei der EU noch nie gab: Er verlangt eine Abstimmung über Jean-Claude Juncker. Er verliert krachend. Oder etwa nicht?
Brasilien fürchtet vor dem Achtelfinale die Kampfbereitschaft der Chilenen. Schon einmal hat es der heutige Gegner mit der Aufopferung übertrieben – und eine Rasierklinge benutzt.
Rafael Benitez, der Trainer des SSC Neapel über müde Stars, ökonomischen Fußball bei der Hitze in Brasilien und den Wert der Bankspieler.
Fünf von sechs Teams des Subkontinents stehen im Achtelfinale. Liegt das am Wetter, an der Mentalität, an der Identität? Eine richtige Erklärung haben nicht mal die Experten.
WM-Tag 13 liefert einen weiteren Riesenaufreger. Die Beißattacke von Luis Suarez gegen Giorgio Chiellini überlagert fast das WM-Aus von Italien. Außerdem wirft das Duell zwischen Deutschland und den USA seine Schatten voraus. Und dann sind da noch die Minimal-Griechen.
Bastiaan Everink kämpfte für die Niederlande im Golfkrieg. Dann änderte er sein Leben komplett. Im Sommer singt er bei den Schweriner Schlossfestspielen die Titelpartie in Verdis „Nabucco“.
Mexikos Defensivstrategen um Trainer Miguel Herrera stehen nach dem 3:1-Sieg über Kroatien im Achtelfinale der Fußball-WM. Jetzt müssen sie gegen die Niederlande antreten.
In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.
Ein WM-Abschied mit Anstand: Der entthronte Titelverteidiger Spanien hat zum Gruppenfinale einen 3:0-Sieg gegen Australien erlangt. Die Stürmer Villa, Torres und Mata sorgten für den Erfolg, der Spanien eine komplette Blamage ersparte.
Zwei Glücksgriffe von Trainer Louis van Gaal: Die eingewechselten Leroy Fer und Memphis Depay sichern den Holländern den 2:0-Sieg gegen Chile. Damit gehen die Niederlande den Brasilianern im Achtelfinale wohl aus dem Weg.
Am elften Turniertag wird in unserem WM-Blog eifrig über das deutsche 2:2 gegen Ghana diskutiert. Die Verletzungen von Sami Khedira und Jerome Boateng erweisen sich als nicht so schlimm und schließlich überrascht Cristiano Ronaldo mit seiner Kleiderwahl im Match USA gegen Portugal.
Besonders hoch ist das Preisniveau in Dänemark, Schweden und Finnland - am günstigsten lebt es sich in Bulgarien. Deutschland liegt im Mittelfeld.
Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.
Das Aus des Weltmeisters Spanien bei der WM 2014 durch das 0:2 gegen Chile ist das Thema der internationalen Presse. Dabei gehen die meisten Kollegen ziemlich unsanft mit dem Team von Trainer Vicente del Bosque um.
Kommentatoren, die Ereignisse beschreiben, die der Zuschauer nicht sieht und ziemlich verworrene Insektenkunde: Nach zehn Stunden Fußball-WM im Fernsehen zieht unser Kolumnist eine ernüchternde Bilanz.
Der WM-Tag war bestimmt vom Aus des Weltmeisters: Nach einem 0:2 gegen Chile ist Spanien sensationell schon in der Gruppenphase gescheitert. Holland stolpert fast gegen Australien - und Mats Hummels hofft noch auf seinen Einsatz gegen Ghana.
Nach dem 5:1 gegen Spanien waren die Erwartungen an die Niederlande wolkenkratzerhoch - doch freche Australier ärgerten "Oranje" lange - bis ein schwerer Torwartpatzer der Van-Gaal-Elf das 3:2 schenkte.
Xavi Hernandez war viele Jahre das Gesicht der spanischen Nationalmannschaft. Er spielte sagenhafte Pässe, bestimmte den Rhythmus und führte das Team zu drei großen Titeln. Jetzt ist er aber zum Problem geworden.
Thomas Müller begeisterte beim Spiel gegen Portugal mit Toren und Ballgefühl. Doch es ist nicht nur seine spielerische Qualität, die ihn für die Mannschaft so wertvoll macht. Es ist seine ganze Art.
Am sechsten WM-Tag ist Deutschland noch in Feierlaune. Mats Hummels drückt am Abend ein bisschen auf die Euphoriebremse und bei Gastgeber Brasilien ist die Stimmung extrem getrübt. Den Fehlgriff des Tages leistet sich aber ein Torwart.
37 Nachwuchsschwimmer hat der Potsdamer Schwimmverein im OSC Potsdam für die deutschen Jahrgangsmeisterschaften gemeldet, die von Dienstag bis Samstag in der Berliner „Europaschwimmhalle“ an der Landsberger Allee stattfinden werden. Insgesamt 1551 Schwimmer aus ganz Deutschland wollen mehr als 5000 Starts absolvieren.
Die niederländischen Frauen haben in Den Haag den WM-Titel Im Hockey gewonnen. Im Finale ließ der Olympiasieger Australien beim 2:0-Sieg keine Chance.
Italien besteht die Dschungel-Prüfung, Zwanziger stänkert, del Bosque nickt ein und vieles mehr. Wir waren wieder den ganzen Tag mit unserem WM-Liveblog unterwegs, die Ereignisse und Debatten des Tages können Sie hier nachlesen.
Spanien geht gegen die Niederlande zunächst 1:0 in Führung, wird in der zweiten Halbzeit von den Holländern aber regelrecht zerlegt. Am Ende steht ein unfassbares 1:5, an dem der Weltmeister bei der WM 2014 zu kauen haben wird.
Spaniens 1:5-Debakel gegen die Niederlande hat die Fußballfans im Land des Weltmeisters geschockt. „Jetzt bringt das mal wieder in Ordnung!“, forderte das Sportblatt „Marca“ am Samstag auf seiner in schwarz gehaltenen Titelseite die Nationalelf auf.
Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.
Nach zwei EM-Titeln und dem Triumph bei der WM 2010 soll der nächste Erfolg der Spanier bei der Fußball-WM in Brasilien gelingen. Trainer Vicente del Bosque hat das Team dafür sanft reformiert.
Stephan von Bothmer ersetzt beim Public Viewing in der Emmauskirche in Kreuzberg dem Fernsehkommentator mit seiner Orgelmusik. Er sagt, dass er am Rhythmus erkennt, wer gewinnt.
Louis van Gaal ändert das traditionelle Spielsystem der Holländer und hat viele ältere Stars aussortiert. Das empört vor dem Spiel gegen Spanien seine Landsleute.
Die Welt blickt nach Brasilien. Zur Eröffnungsfeier, zum ersten Spiel zwischen Brasilien und Kroatien aber auch zu den weiterhin schwelenden Protesten. Wir waren den gesamten ersten WM-Tag für Sie per Liveblog dabei.
Einen Tag vor dem WM-Start von Weltmeister Spanien im Klassiker gegen die Niederlande hat Mittelfeldspieler Cesc Fàbregas die Wechselgerüchte um seine Person beendet: Der 27-Jährige verlässt den FC Barcelona und wechselt zum FC Chelsea.
Jean-Claude Juncker soll als Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) Kommissionspräsident werden. Klingt gut. Aber in Wahrheit wäre es ein illegitimer Akt der Selbstermächtigung.
Im Park von Schloss Oranienbaum dufteten einst Orangenbäume. Geld verdiente die holländische Fürstin Henriette aber mit Tabak. Eine neue Dauerausstellung beleuchtet das einträgliche Geschäft
Kurz vor der WM 2014 hat der FC Bayern München die Verträge mit Thomas Müller und Philipp Lahm verlängert. Für beide ist dies ein zusätzlicher Ansporn für die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.
Spaniens Angriffshoffnung Diego Costa ist für den WM-Auftakt gegen die Niederlande fit.
Für die deutschen Teams deutet sich eine Pleite bei den Hockey-Weltmeisterschaften an. Olympiasieger Deutschland verlor gegen die Niederlande unglücklich mit 0:1. Die Damen kassierten ein verdientes 0:3 gegen Argentinien.
Fußball ist längst keine Männerdomäne mehr. Immer mehr weibliche Fans schalten bei EM und WM ein. Gibt es in Brasilien nun einen neuen Zuschauerrekord?
öffnet in neuem Tab oder Fenster