zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Der ehemalige Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.

Griechenland war gestern: Bei einer Diskussionsveranstaltung erklärt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin, dass die Rettung der Ukraine zur nächsten Herkulesaufgabe für die EU werden könnte.

Von Albrecht Meier
Ironie im Wahlkampf. Die Unterstützung der Kanzlerin für Juncker hält sich in Grenzen - trotzdem präsentiert der Kandidat einen Pappkameraden mit "Merkel-Raute".

In Großbritannien und den Niederlanden öffnen bald die Wahllokale und Europas Sozialdemokraten stoppen rechtzeitig den Abwärtstrend. Wie lauten die sonstigen Prognosen für die Europawahl?

Von Albrecht Meier
Der Erreger. Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Mersvirus.

Die Zahl der Infektionen steigt weiter. Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Lage dennoch nicht als "internationalen Notfall" ein. Sie fordert, mögliche Ansteckungswege besser zu erforschen.

Von Jana Schlütter
In fremden Händen. Ein Pflichtkurs in „Luftweg-Management“ soll die Zahl der Zwischenfälle künftig verringern.

Auch bei weitgehend gesunden Patienten gibt es Komplikationen – bis hin zum Tod. Ärzte wollen nun die Ausbildung verbessern.

Von Adelheid Müller-Lissner

Großer Schock für den Harvestehuder THC und die deutsche Nationalmannschaft: Welthockeyspieler Tobias Hauke muss um seine Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in den Niederlanden (31. Mai bis 15. Juni) bangen.

Uwe Hübner ist ein Fan der Niederlande.

Uwe Hübner ist ein großer Fan der Niederlande. In seinem Imbiss verkauft er kulinarische Klassiker aus dem Nachbarland.

Mittelstandsfamilie am Union Square, Manhattan.

Die Mittelschicht der USA hat ihre Spitzenstellung in der Welt verloren. Die Mittelschichten anderer Länder haben gewaltig aufgeholt. Nur die Reichen in den USA profitieren vom Wachstum. Es gibt aber noch ein anderes Land, dessen Mittelstand hinterherhinkt: Deutschland.

Von Andreas Oswald

Zwei Frauen, ein Laden: In der „Fashionista“ in Babelsberg gibt es Modisches aus Italien. Bei Ingelore und Melanie Weber darf man neben dem Einkauf aber auch schwatzen und Kaffee trinken

Von Steffi Pyanoe
Freie Bahn für freie Radler. Vor der historischen Kulisse des Prinzipalmarkts lustwandeln Münsteraner auch abends gern. Tagsüber wird es jedoch schon mal eng.

Den „Tatort“-Kommissar kennt jeder in Münster. Und Schauspieler Axel Prahl mag das Revier. Am Sonntag lief die 25. Folge des Krimis aus Westfalen.

Verständnis. Die Patienten sollen sich in der Krise nicht allein fühlen. Foto: M. Wolff

Ein Behandlungszentrum in Lichtenberg hilft geistig Behinderten und psychisch Kranken in besonders schweren Lebenssituationen.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })