"Milano – Paris – New York – Arnhem". Als Anzeige für eine schickes Modelabel würde es ja noch ein bisschen komisch wirken. Aber in den Niederlanden gilt Arnhem inzwischen als die Modestadt schlechthin.
Niederlande
Mehrere niederländische Forschungsinstitute arbeiten an preiswerteren und effizienteren Solarzellen. Dabei beschreiten sie zum Teil ganz neue Wege.
Maxime Verhagen ist niederländischer Wirtschaftsminister. Für den Tagesspiegel schreibt er über die Perspektiven der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit.
Lange Zeit galten die Niederlande für viele Deutsche als Beispiel für gelungenen Multikulturalismus. Spätestens seit den Morden an Pim Fortuyn und Theo van Gogh hat sich das Bild gewandelt.

Amsterdam - Königin Beatrix zeigte sich „sprachlos angesichts des Leids“. Sieben Tote, 15 Verletzte – der Amoklauf an einem sonnigen Tag mitten im ländlichen und friedlichen Holland hat großes Entsetzen ausgelöst.

Island muss Milliarden Euro nach London und Den Haag überweisen, weil die dortigen Regierungen einst für die Icesave-Bank einstanden. Die isländische Regierung hat die Rechnung aber ohne die Isländer gemacht - nicht zum ersten Mal.

Nach dem Amoklauf bei Amsterdam hat die niederländische Polizei den Täter identifiziert. Warum der 24-Jährige im Einkaufszentrum wahllos um sich schoss, ist den Ermittlern noch ein Rätsel.
Sechs Menschen bei Amoklauf in den Niederlanden getötet Den Haag - Bei einem Amoklauf in der Stadt Alphen aan den Rijn in den Niederlanden sind am Sonnabend sechs Menschen erschossen worden. Nach Angaben des Bürgermeisters der westniederländischen Stadt wurden elf weitere Menschen verletzt.

Kurz vor dem Deutschlandbesuch von Königin Beatrix gab es in den Niederlanden eine neue Affäre um Johannes Heesters - oder auch nicht, denn die Holländer mögen sich nicht mehr über ihn aufregen. Das ist ein Grund, sich zu freuen, findet unser Gastkommentator Wierd Duk.

Durch das Atom-Moratorium sinkt das Stromangebot in Deutschland – jetzt kommt Kernenergie aus Frankreich und Tschechien.

Das Holländische Viertel ist Filmschauplatz des Monats April – hier entstand „Hexe Lilli“

Johannes Heesters wollte sich beim Staatsbankett mit Königin Beatrix aussöhnen. Aber wäre das der richtige Rahmen gewesen?
Kochen, gucken, radeln
Gruppe AÖsterreich - Belgien 0:2 (0:1) Deutschland - Kasachstan 4:0 (3:0) 1. Deutschland 5 5 0 0 17: 1 15 2.

Maastricht hat zu viele Kirchen. Einige dienen nun weltlichen Zwecken, etwa einem Buchladen

Besitzer von Hausbooten bewegen sich in Berlin auf schwankendem Boden – Liegeplätze sind noch rar
Zum neunten Figurentheaterfestival „blickwechsel“ werden zwischen dem 18. und 24.

Europäer sind massiv islamfeindlich und antisemitisch – die Niederländer immer noch besonders liberal

Eine neue Studie zeichnet ein teils düsteres Bild von Vorurteilen und Intoleranz in Europa. 30 Prozent der befragten Deutschen sagten, dass sie an eine "natürliche Hierarchie zwischen schwarzen und weißen Völkern" glauben.
Von der EU ging die Initiative zur Nutzung erneuerbarer Rohstoffe im Verkehrsbereich aus. Wie sieht es heute mit der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten aus?
Die Spiele-Konsolen von Sony stecken vorerst in Niederlanden fest und dürfen nicht nach Europa verschifft werden. Der Grund: Der Patentstreit mit dem Konkurrenten LG ist noch nicht ausgestanden.

Auch Künstler entdecken die synthetische Biologie – und entwerfen das Design von morgen. Was früher Holz, Metall, Kunststoff oder die Videokunst waren, das könnte morgen das Leben selbst sein.

Trotz zuletzt schwacher Leistungen trägt Herthas Torwart Maikel Aerts nicht die Alleinschuld an den Gegentoren. Eher wirkt es, als nähme der Rest der Mannschaft seine Fehler als Alibi für ihr eigenes Versagen dankbar an.
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will Geschäfte im Wert von mehr als drei Milliarden Euro verkaufen. Europas fünftgrößter Versorger, zu dem die Berliner Vattenfall Europe AG gehört, verabschiedet sich damit von seinen Expansionsplänen außerhalb der Kernmärkte Deutschland, Niederlande und Schweden.

Maikel Aerts zählte beim 2:2 gegen Energie Cottbus zu den schwächeren Spielern einer schwachen Berliner Mannschaft. Inzwischen häufen sich die Fehler beim 34 Jahre alte Torhüter aus den Niederlanden.
Die TeilnehmerMänner: Malte Mohr (Hallenjahresbesthöhe 5,85 m), Tim Lobinger (beide LG Stadtwerke München/5,60), Maksym Mazuryk (5,88), Dennis Yurtchenko (beide Ukraine/5,45), Michal Balner (5,70), Jan Kudlicka (beide Tschechien/5,60 von 2010), Björn Otto (5,60), Karsten Dilla (beide LAV Bayer Uerdingen/Dormagen/5,60), Robert Jansen (Niederlande/ 5,52), Michel Frauen (5,30), Leo Lohre (beide TSV Bayer Leverkusen/5,23), Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf/5,31)Frauen: Anastasia Shvedova (Weißrussland/4,50), Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken/4,61), Martina Strutz (ESV Hagenow/4,45), Julia Hütter (LG Eintracht Frankfurt/4,42), Denise Groot (Niederlande 4,20), Katharina Bauer (USC Mainz/4,31), Caroline-Bonde Holm (Dänemark/4,28), Catherine Larsasen (Norwegen/4,28), Malin Dahlström (Schweden/4,43).Der ZeitplanDonnerstag: 13.
Aufsicht in Deutschland und den USA stimmt zu
Aufsichtsräte in Frankfurt und New York stimmen zu

Die Messebau-Branche erlebt wieder einen Aufschwung. Die internationale Konkurrenz ist jedoch hart.
Brüche und Aufbrüche: Das Forum versammelt Geschichten vom Durchhalten in widriger Zeit.
Seit Jahrhunderten geht Regierungen durch Krisen und Kriege regelmäßig das Geld aus. Für die Politiker ist das eine Chance zum Neuanfang.
Berlin - Bis tief in die Nacht erstreckte sich die heftige Debatte im niederländischen Parlament. Am Ende beschloss das niederländische Parlament, der Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte die Entsendung einer Polizeitrainingsmission nach Afghanistan zu erlauben.
Der Mann ist Niederländer. In den Niederlanden haben sie einen sakrosankten Fußballgott, Johan Cruyff.
Der Nachlass von Uriel Birnbaum wurde am Potsdamer Mendelssohn-Zentrum aufgearbeitet
Die niederländische Regierung möchte gerne eine 545 Mann starke Polizeimission nach Afghanistan schicken und scheitert an Geert Wilders.
Die Mitglieder der Euro-Zone sind uneins, wie der Rettungsschirm erweitert werden soll

Die Schauspielerin Nadja Uhl eröffnete zum Potsdamer Film-Jahr 2011 eine Retrospektive ihrer Filme
Deutsche Muslime, europäischer Islam, Islamfeindlichkeit: Eine Debatte unter anderem mit Tariq Ramadan und Dan Diner im Berliner Haus der Kulturen der Welt.
In Holland zur Welt gekommen in Bayern gemästet, in Baden-Württemberg geschlachtet, in Brandenburg zerlegt, in Berlin ins Supermarktregal sortiert. Vom Weg eines Schweins.
Das Schicksal eines geisteskranken Jugendlichen, der seit Jahren in einer Einzelzelle festgebunden ist, entsetzt viele Niederländer. Offenbar kein Einzelfall - ein Sachverständiger verweist auf mangelnde Kapazitäten: "Das geschieht aus purer Verzweiflung".