zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Mitarbeiter der Spurensicherung am Ort des Amoklaufs. Foto: dpa

Amsterdam - Königin Beatrix zeigte sich „sprachlos angesichts des Leids“. Sieben Tote, 15 Verletzte – der Amoklauf an einem sonnigen Tag mitten im ländlichen und friedlichen Holland hat großes Entsetzen ausgelöst.

Die isländische Landsbanki firmierte im Ausland unter Icesave. In Großbritannien und den Niederlanden verloren Investoren 2008 rund vier Milliarden Euro beim Zusammenbruchs des Instituts. Dafür sprang jeweils der Staat ein.

Island muss Milliarden Euro nach London und Den Haag überweisen, weil die dortigen Regierungen einst für die Icesave-Bank einstanden. Die isländische Regierung hat die Rechnung aber ohne die Isländer gemacht - nicht zum ersten Mal.

Sechs Menschen bei Amoklauf in den Niederlanden getötet Den Haag - Bei einem Amoklauf in der Stadt Alphen aan den Rijn in den Niederlanden sind am Sonnabend sechs Menschen erschossen worden. Nach Angaben des Bürgermeisters der westniederländischen Stadt wurden elf weitere Menschen verletzt.

Auch im hohen Alter in der Heimat nicht geliebt, aber das nicht mehr mit so viel Inbrunst: Johannes "Johan" Heesters erregt in den Niederlanden die Gemüter nicht mehr so wie früher.

Kurz vor dem Deutschlandbesuch von Königin Beatrix gab es in den Niederlanden eine neue Affäre um Johannes Heesters - oder auch nicht, denn die Holländer mögen sich nicht mehr über ihn aufregen. Das ist ein Grund, sich zu freuen, findet unser Gastkommentator Wierd Duk.

Muslime sind gefährlich und Schwarze weniger wert als Weiße – das glauben sehr viele Europäer. Fotos: dapd, picture-alliance/dpa

Europäer sind massiv islamfeindlich und antisemitisch – die Niederländer immer noch besonders liberal

Von Johannes Radke

Die Spiele-Konsolen von Sony stecken vorerst in Niederlanden fest und dürfen nicht nach Europa verschifft werden. Der Grund: Der Patentstreit mit dem Konkurrenten LG ist noch nicht ausgestanden.

Hoffnung für Venedig. Die Londoner Architektin Rachel Armstrong stellt sich vor, die Lagunenstadt mit Bakterien zu retten, die aus Kohlendioxid Kalkstein herstellen. Das Geröll stützt dann die Holzpfähle.

Auch Künstler entdecken die synthetische Biologie – und entwerfen das Design von morgen. Was früher Holz, Metall, Kunststoff oder die Videokunst waren, das könnte morgen das Leben selbst sein.

Von Kai Kupferschmidt
Weiche Knie. Herthas Torhüter Maikel Aerts hatte gegen Cottbus keinen guten Tag erwischt, seine Mannschaftskollegen waren aber auch nicht besser.

Trotz zuletzt schwacher Leistungen trägt Herthas Torwart Maikel Aerts nicht die Alleinschuld an den Gegentoren. Eher wirkt es, als nähme der Rest der Mannschaft seine Fehler als Alibi für ihr eigenes Versagen dankbar an.

Von Sven Goldmann

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will Geschäfte im Wert von mehr als drei Milliarden Euro verkaufen. Europas fünftgrößter Versorger, zu dem die Berliner Vattenfall Europe AG gehört, verabschiedet sich damit von seinen Expansionsplänen außerhalb der Kernmärkte Deutschland, Niederlande und Schweden.

Herthas Torhüter Maikel Aerts präsentiert sich derzeit alles andere als in Topform.

Maikel Aerts zählte beim 2:2 gegen Energie Cottbus zu den schwächeren Spielern einer schwachen Berliner Mannschaft. Inzwischen häufen sich die Fehler beim 34 Jahre alte Torhüter aus den Niederlanden.

Von Sven Goldmann

Die TeilnehmerMänner: Malte Mohr (Hallenjahresbesthöhe 5,85 m), Tim Lobinger (beide LG Stadtwerke München/5,60), Maksym Mazuryk (5,88), Dennis Yurtchenko (beide Ukraine/5,45), Michal Balner (5,70), Jan Kudlicka (beide Tschechien/5,60 von 2010), Björn Otto (5,60), Karsten Dilla (beide LAV Bayer Uerdingen/Dormagen/5,60), Robert Jansen (Niederlande/ 5,52), Michel Frauen (5,30), Leo Lohre (beide TSV Bayer Leverkusen/5,23), Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf/5,31)Frauen: Anastasia Shvedova (Weißrussland/4,50), Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken/4,61), Martina Strutz (ESV Hagenow/4,45), Julia Hütter (LG Eintracht Frankfurt/4,42), Denise Groot (Niederlande 4,20), Katharina Bauer (USC Mainz/4,31), Caroline-Bonde Holm (Dänemark/4,28), Catherine Larsasen (Norwegen/4,28), Malin Dahlström (Schweden/4,43).Der ZeitplanDonnerstag: 13.

Berlin - Bis tief in die Nacht erstreckte sich die heftige Debatte im niederländischen Parlament. Am Ende beschloss das niederländische Parlament, der Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte die Entsendung einer Polizeitrainingsmission nach Afghanistan zu erlauben.

Von Rolf Brockschmidt

Der Mann ist Niederländer. In den Niederlanden haben sie einen sakrosankten Fußballgott, Johan Cruyff.

Von Helmut Schümann

Die Mitglieder der Euro-Zone sind uneins, wie der Rettungsschirm erweitert werden soll

Von Albrecht Meier

In Holland zur Welt gekommen in Bayern gemästet, in Baden-Württemberg geschlachtet, in Brandenburg zerlegt, in Berlin ins Supermarktregal sortiert. Vom Weg eines Schweins.

Von Barbara Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })