Die Stimmung ist schlecht, das Klima gereizt. Das Land wird seiner selbst nicht froh – dabei geht es uns doch ziemlich gut. Neigen wir zur Hysterie? Diskutieren Sie mit.
Niederlande
Daniel Heller-Roazen und Michael Kempe über die Geschichte der Piraterie und ihre Renaissance.

Sie nähern sich ihren Opfern über das Internet: Kriminelle "Loverboys" verführen sehr junge Mädchen und zwingen sie zur Prostitution. Sie suchen auch in Deutschland nach "Frischfleisch".
Die Fleischproduktion erreicht neue Rekorde – auch wegen niedriger Löhne in der Branche. Auf vielen Schlachthöfen sind nur noch 20 Prozent der Beschäftigten regulär angestellt.
Shared Space in der InnenstadtInnenstadt - In der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Charlottenstraße und Nauener Tor soll die Stadt die Einführung von „Shared Space“ prüfen. Darauf hat sich der Bauausschuss auf Antrag der FDP verständigt.
Sid Jacobson kam im selben Jahr zur Welt wie Anne Frank. Jetzt hat er ihre Biografie geschrieben – als Comic

Die deutschen Volleyballerinnen gehören nach dem Sieg über die Niederlande zu den weltbesten Acht
Volleyball: WM-Aus nach 0:3 gegen Brasilien
Tanz mit der Dudapaiva Company und Sound-Power

Neue Rankings belegen: Die Pressefreiheit hilft auch, die Korruption einzudämmen.

Die Hetze geht weiter: Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat seine Abneigungen gegen den Islam bekräftigt. Er will eine "Islamisierung" Europas verhindern und lehnt "jede Form von EU-Erweiterung ab".
Innenminister Thomas de Maizière bestätigt einen Zusammenhang zwischen der im Kanzleramt gefundenen Paketbombe und denen in Griechenland.

Der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch ist tot. Der Autor des Welterfolgs "Die Entdeckung des Himmels" starb am Samstagabend im Alter von 83 Jahren.
Krake Paul ist tot. Das weltbekannte Fußballorakel starb im Alter von knapp drei Jahren in seinem Becken in Oberhausen. Eines natürlichen Todes - aber das wird kein Verschwörungstheoretiker glauben.

Robert Bartko gewann mit Roger Kluge in Amsterdam den Auftakt der Sechstage-Saison
Berlin - Die kühnsten Pläne für Elektromobilität bringen nichts, wenn der Käufer am Ende mit seinem E-Auto nicht über die Grenze fahren kann. „Hier sind gemeinsame Normen und Standards wichtig“, sagte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Montag.

Vor fünf Jahren besuchte Sylvie van der Vaart nach Berlin. Was Sonja Pohlmann darüber schrieb.

Der Staatszuschuss für die Lehre soll um 80 Prozent zurückgefahren, Forschungsmittel sollen gestrichen werden: Die EU kritisiert die britischen Sparpläne – und will die Forschungspolitik vereinheitlichen.
Mit 67 Stipendien des Europäischen Forschungsrats (ERC) gehören Wissenschaftler aus Deutschland zur Spitzengruppe.

Champions League: Heute kehrt Marko Arnautovic mit Bremen nach Enschede zurück. In seiner Zeit bei den Holländern erwarb er sich den Ruf des arroganten Genies.

Wiederentdeckt: Eine Ausstellung feiert Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky. Der Barockmaler lebte auch in Berlin - die Spuren sind verwischt.

Der 1. FC Union wollte endlich eine Stammelf finden, kämpft nun aber mit vielen verletzten Profis. Der Niederländer Santi Kolk zog sich beim Testspiel gegen das eigene U-23-Team einen Muskelfaserriss zu und fällt mindestens drei Wochen lang aus.

Kommenden Monat findet der erste deutsche Piraterieprozess seit rund 400 Jahren statt. Eigentlich sollten afrikanische Gerichte über das Schicksal vor Somalia gefangener Seeräuber entscheiden - doch es fehlen Abkommen.

Zwei hohe Fifa-Funktionäre sollen ihre Stimmen für die Vergabe der Fußball-WM 2018/2022 zum Verkauf angeboten haben. Fifa-Präsident Blatter verordnet den Entscheidern im Verband erstmal einen Maulkorb.
Die erste Minderheitsregierung in der Niederlande seit dem Zweiten Weltkrieg ist auf Duldung durch den Rechtspopulisten Gerd Wilders angewiesen.
Der Fall Arjen Robben landet womöglich vor Gericht, jetzt gibt es zwischen Bayern München und dem niederländischen Fußball-Verband das nächste Streitthema: Mark van Bommel.

Der beste deutsche Golfer Martin Kaymer ist ein Kandidat für die Nummer eins der Weltrangliste geworden. Der 25-Jährige könnte Bernhard Langer bald als bislang besten deutschen Golfer ablösen.

Mit seinen jüngsten Erfolgen ist Martin Kaymer Kandidat für die Nummer eins der Weltrangliste geworden
Der höchste Berg der Niederlande ist plötzlich 900 Meter hoch, die Einwohnerzahl wächst um 21.000 Menschen - einer Staatsreform sei Dank.
Gruppe B Armenien - Slowakei 3:1 (1:1) Andorra - Mazedonien 0:2 (0:1) Irland - Russland 2:3 (0:2) 1. Irland 3 2 0 1 6:4 6 2.
„Gefährliche Wendung“ vom 4. Oktober Im dem hochaktuellen Artikel fragen die Autoren ob es einen ähnlichen Trend zum Rechtspopulismus in anderen Staaten als den Niederlanden gibt.

Seit 13 Jahren gab es durchgängig mindestens einen Fußball-Berliner, der in der deutschen Nationalmannschaft spielte. Nach dem Abstieg von Hertha BSC in die Zweite Liga ist das nur noch schöne Geschichte.

Das Länderspiel Deutschland gegen die Türkei wird vor allem im Duell der Trainer entschieden: Joachim Löw gegen Guus Hiddink. Bisher hat der Holländer gegen Deutschland immer verloren.

Das Spiel Deutschland gegen die Türkei wird vor allem im Duell der Trainer Löw gegen Hiddink entschieden

Bei seinem letzten Besuch in Deutschland hat der türkische Premier Erdogan viele Deutsche verärgert. Jetzt kommt er wieder und es geht um Terroristen, ganz verschiedene Terroristen. Und um Fußball.

Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky spricht im Tagesspiegel-Interview über Deutschenfeindlichkeit an Schulen und ihre Ursachen - sowie über Christian Wulffs Rede über Deutschland und den Islam.

Im Prozess gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders hat ein Gericht in Amsterdam einen Befangenheitsantrag der Verteidigung abgelehnt. Wilders muss sich wegen Volksverhetzung verantworten. Ihm werden Anstachelung zum Rassenhass und Diskriminierung von Muslimen vorgeworfen.
Kartellamt gibt der Bundesbank recht: Vergabe des Auftrags ist korrekt

Europa schaut mit Unbehagen in Richtung Niederlande, wo die neue Regierung von der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders toleriert werden soll. Doch das ist kein Einzelfall. Woher kommt der Rechtsruck, und wo gibt es ähnliche Entwicklungen?
Berlin - Die rund 500 Zuschauer empfangen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders wie einen Popstar. „Geert, wir lieben Dich“, schreit eine Zuhörerin, als der 47-Jährige am Samstag in einem Saal des Hotels Berlin zu seiner Rede ansetzen will.