zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Daniel Heller-Roazen und Michael Kempe über die Geschichte der Piraterie und ihre Renaissance.

Von Thomas Speckmann

Die Fleischproduktion erreicht neue Rekorde – auch wegen niedriger Löhne in der Branche. Auf vielen Schlachthöfen sind nur noch 20 Prozent der Beschäftigten regulär angestellt.

Von Jahel Mielke

Shared Space in der InnenstadtInnenstadt - In der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Charlottenstraße und Nauener Tor soll die Stadt die Einführung von „Shared Space“ prüfen. Darauf hat sich der Bauausschuss auf Antrag der FDP verständigt.

Jubel mit Tradition. Ihre Siege (wie hier gegen Tschechien) feiern die deutschen Volleyballerinnen am liebsten im Kreis. Foto: Nordphoto

Die deutschen Volleyballerinnen gehören nach dem Sieg über die Niederlande zu den weltbesten Acht

Von Felix Meininghaus

Berlin - Die kühnsten Pläne für Elektromobilität bringen nichts, wenn der Käufer am Ende mit seinem E-Auto nicht über die Grenze fahren kann. „Hier sind gemeinsame Normen und Standards wichtig“, sagte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Montag.

Santi Kolk fehlt dem 1. FC Union drei Wochen lang.

Der 1. FC Union wollte endlich eine Stammelf finden, kämpft nun aber mit vielen verletzten Profis. Der Niederländer Santi Kolk zog sich beim Testspiel gegen das eigene U-23-Team einen Muskelfaserriss zu und fällt mindestens drei Wochen lang aus.

Von Katrin Schulze
Das Hamburger Frachtschiff "Taipan" wurde vor der somalischen Küste überfallen. Die mutmaßlichen Seeräuber stehen bald in der Handesstadt vor Gericht.

Kommenden Monat findet der erste deutsche Piraterieprozess seit rund 400 Jahren statt. Eigentlich sollten afrikanische Gerichte über das Schicksal vor Somalia gefangener Seeräuber entscheiden - doch es fehlen Abkommen.

Von Elisa Simantke
Schöner Schwung. Der Drive ist Martin Kaymers Spezialität.

Der beste deutsche Golfer Martin Kaymer ist ein Kandidat für die Nummer eins der Weltrangliste geworden. Der 25-Jährige könnte Bernhard Langer bald als bislang besten deutschen Golfer ablösen.

Von Petra Himmel
Schöner Schwung. Der Drive ist Martin Kaymers Spezialität.

Mit seinen jüngsten Erfolgen ist Martin Kaymer Kandidat für die Nummer eins der Weltrangliste geworden

Von Petra Himmel

„Gefährliche Wendung“ vom 4. Oktober Im dem hochaktuellen Artikel fragen die Autoren ob es einen ähnlichen Trend zum Rechtspopulismus in anderen Staaten als den Niederlanden gibt.

Dariusz Wosz spielte erst für die DDR, dann im gesamtdeutschen Dress.

Seit 13 Jahren gab es durchgängig mindestens einen Fußball-Berliner, der in der deutschen Nationalmannschaft spielte. Nach dem Abstieg von Hertha BSC in die Zweite Liga ist das nur noch schöne Geschichte.

Von Michael Rosentritt
Das Runde muss ins Eckige: Erdogan redet mit Merkel auch über Fußball.

Bei seinem letzten Besuch in Deutschland hat der türkische Premier Erdogan viele Deutsche verärgert. Jetzt kommt er wieder und es geht um Terroristen, ganz verschiedene Terroristen. Und um Fußball.

Von Susanne Güsten
Geert Wilders vor Gericht.

Im Prozess gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders hat ein Gericht in Amsterdam einen Befangenheitsantrag der Verteidigung abgelehnt. Wilders muss sich wegen Volksverhetzung verantworten. Ihm werden Anstachelung zum Rassenhass und Diskriminierung von Muslimen vorgeworfen.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird wohl indirekt an der Regierung beteiligt.

Europa schaut mit Unbehagen in Richtung Niederlande, wo die neue Regierung von der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders toleriert werden soll. Doch das ist kein Einzelfall. Woher kommt der Rechtsruck, und wo gibt es ähnliche Entwicklungen?

Von André Anwar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })