
Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi empfiehlt sich gegen die Niederlande erneut für die WM
Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi empfiehlt sich gegen die Niederlande erneut für die WM
besiegt Holland 5:0
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft schlug Holland im Testspiel 5:0. Bundestrainerin Silvia Neid zeigte sich zufrieden.
Brüssel gibt EU-Ländern Haushaltsempfehlungen
Die Fußballerinnen der deutschen Nationalmannschaft suchen ihre Stammformation. Zwei Testspiele bleiben vor der WM im eigenen Land noch, das erste davon findet am Dienstag gegen die Niederlande statt.
Unser holländischer Gastautor Seije Slager mag Berlin, auch und gerade weil sich die Stadt ständig verändert. Dass so mancher Gentrifizierungsgegner diesen Prozess aufhalten will, ist aber eher kleinbürgerlich als weltstädtisch.
Zum Tod des Autors und Analytikers Hans Keilson
Unser holländischer Gastautor Seije Slager mag Berlin, auch und gerade weil sich die Stadt ständig verändert. Dass so mancher Gentrifizierungsgegner diesen Prozess aufhalten will, ist aber eher kleinbürgerlich als weltstädtisch.
Die Zahl der Erkrankungen am Darmerreger EHEC hat vor allem in Norddeutschland rasant zugenommen. Aber auch in Berlin steigt die Zahl. Und noch immer herrscht Unklarheit über die Ursache.
Akzentverschiebung statt Revolution: Die Belgierin Annemie Vanackere wird neue Intendantin des Hebbel am Ufer.
Choreografinnen aus Korea und Polen im Doppel
Coffeeshops in den Niederlanden müssen für Ausländer ihre Pforten dichtmachen. Nach dem Willen der Regierung dürfen künftig nur noch Einheimische mit einem Clubausweis in die Hasch-Kneipen.
Der SVB 03 testete beim 0:1 gegen Deutschlands U19 gleich elf Probanden
U-17-Trainer Steffen Freund spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den Einzug seiner Mannschaft ins EM-Finale.
Stefan Raab und Lena wollten beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf ihren Titel verteidigen. Es hat nicht geklappt. Der Ticker drückte von Beginn an Aserbaidschan die Daumen. Und besucht jetzt Berti in Baku!
Jeden Prozesstag liegt John Demjanjuk im Bett. Ob der Angeklagte schläft oder zuhört – unklar. In dieser Woche fällt das Urteil über ihn, den KZ-Wächter, aber keiner hat gewonnen.
Ermittler stellen rund 17 Kilogramm Marihuana sicher. 49-jähriger Berliner festgenommen
Ein Treffen von Finanzministern der Euro-Zone am Freitagabend in Luxemburg hat für Unruhe in den politischen Zentren gesorgt. Von mehreren Seiten wurde aber klar dementiert, dass es dabei um einen Austritt Griechenlands aus dem gemeinsamen Währungsraum gehe.
Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage nach dem richtigen Online-Zahlungsmittel auf
Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage nach dem richtigen Online-Zahlungsmittel auf.
Handwerker und Ärzte sind gefragt in Skandivanien. Doch für einen Neuanfang braucht es mehr als einen Sprachkurs.
Berlin - Deutschland fordert gemeinsam mit neun weiteren Staaten konkrete Fortschritte im Kampf gegen die Verbreitung von Nuklearwaffen. In Berlin traf sich am Samstag die sogenannte Freundesgruppe des Atomwaffensperrvertrages, um Vorschläge für internationale Abrüstungsschritte zu unterbreiten.
Wer seinen Balkon bepflanzt, kurbelt die Wirtschaft an. Drei Viertel der Topfblumen hierzulande stammen aus Deutschland
Der niederländische Klub VVV Venlo hat den einjährigen Baerke van der Meij mit einem Zehnjahresvertrag ausgestattet. Ein Kommentar.
Für Botschafter Marnix Krop gab es am vorgezogenen Koninginnendag, der heute in den Niederlanden begangen wird, gleich zwei Dinge zu feiern: zum einen den Geburtstag von Königin Beatrix und zum zweiten den „außergewöhnlich erfolgreichen“ zweiten Staatsbesuch, den die Monarchin Deutschland vor zwei Wochen abgestattet hatte. „Das Vier-Tage- Programm war ein Marathon“, sagte der Botschafter.
Allen Grund zum Feiern: Der niederländische Botschafter Marnix Krop hatte zum niederländischen Nationalfeiertag, dem Koninginnendag, in die Botschaft geladen.
Der Fotograf Vincent Mentzel prägt seit 1973 die Optik der niederländischen Zeitung "NRC Handelsblad". Durch seinen Blick erschließen sich 40 Jahre der Zeit- und Kulturgeschichte des Landes.
IW-Forscher: Deutschland profitiert von EU-Grenzöffnung – Gewerkschaften fürchten um Lohnniveau.
In Deutschland und den Niederlanden werden derzeit die höchsten Temperaturen in Europa gemessen. Urlauber am Mittelmeer stehen dagegen im Regen.
Die Londoner National Gallery würdigt den Renaissancemaler Jan Gossaert.
Ein Mann, ein Plan: Christoph Becker absolvierte seinen Zivildienst in London. Den Heimweg nach Berlin trat er zu Fuß an
Während in Deutschland über den Ausstieg aus der Atomenergie debattiert wird, planen die Holländer den Bau eines neuen Atomkraftwerks. Wie läuft die Diskussion in unserem Nachbarland?
Mit Beatrix: Festkonzert in der Philharmonie
Sie will das junge Deutschland besuchen. Und so trifft Königin Beatrix am zweiten Tag ihres Berlin-Aufenthalts vor allem Kinder, die nach der Wende geboren wurden. Was sie in Neukölln an sozialem Konfliktstoff geboten bekommt, das kennt sie bereits aus ihrer Heimat
Es ist mir und meiner Gattin eine außerordentliche Ehre und eine persönliche Freude, Sie, Majestät und das Kronprinzenpaar in Schloss Bellevue zu begrüßen. Ihr Staatsbesuch steht im Zeichen der engen Freundschaft, die unsere Völker verbindet.
Regierung nutzt Konkursmasse der Landsbanki
Arbeit kostet hierzulande weniger als in Frankreich oder Holland. Das stört deutsche Gewerkschaften. Sie wollen die langjährige Lohnzurückhaltung beendet sehen.
Marnix Krop ist seit 2009 niederländischer Botschafter in Berlin. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über die Beziehungen.
Nach dem Amoklauf in einem holländischen Einkaufszentrum geht die Suche nach dem Motiv weiter. Ein Nachbar berichtet, der 24-Jährige seit wütend "auf die Gesellschaft" gewesen und habe Drohungen geäußert.
Lange Zeit galten die Niederlande für viele Deutsche als Beispiel für gelungenen Multikulturalismus. Spätestens seit den Morden an Pim Fortuyn und Theo van Gogh hat sich das Bild gewandelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster