
In Templin hatte ein Verein am Ortseingang Schilder aufgestellt, um auf wöchentliche "Nudelmessen" aufmerksam zu machen. Zu Unrecht, wie nun das Oberlandesgericht feststellte.

In Templin hatte ein Verein am Ortseingang Schilder aufgestellt, um auf wöchentliche "Nudelmessen" aufmerksam zu machen. Zu Unrecht, wie nun das Oberlandesgericht feststellte.

Dauerregen und Überschwemmungen statt Sonne im Norden und Osten Deutschlands. Wann haben die Niederschläge endlich eine Ende? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Matthias Platzeck war der Deichgraf: Hier erinnert er sich an die Oderflut vor 20 Jahren.
Matthias Platzeck war der Deichgraf: Hier erinnert er sich an die Oderflut vor 20 Jahren, an wenig Schlaf und den traurigsten Moment

In Bornstedt wurde am Samstag zweier Männer gedacht, die sich gegen Adolf Hitler auflehnten
Hochwasser 1997 kostete in Polen Dutzenden Menschen das Leben. Schutzmaßnahmen seien aber weiter unzureichend, so Experten

Kameras können bei der Aufklärung von Verbrechen helfen oder sie in Zukunft verhindern. Der Berliner Senat verweigert sich aber der Diskussion. Ein Kommentar.
Vor 20 Jahren hielt das Oder-Hochwasser Brandenburg in Atem. Die ganz große Katastrophe konnte verhindert werden. Aber die Ziltendorfer Niederung war nicht zu retten. Für viele Menschen dort ist die Erinnerung immer noch schmerzlich.

Vor 20 Jahren hielt die Oder Brandenburg in Atem. Die große Katastrophe konnte verhindert werden. Aber die Ziltendorfer Niederung war nicht zu retten.

Sexarbeit ist das Thema des Performers Daniel Hellmann. Beim queeren Festival „Pugs in Love“ am Maxim Gorki Theater in Berlin gibt er den „Traumboy“. Eine Begegnung.

„Die Erfindung der Pressefotografie“ am Beispiel der "Berliner Illustrirten Zeitung": Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum.

„Die Erfindung der Pressefotografie“ am Beispiel der "Berliner Illustrirten Zeitung": Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum.
Während des Oderhochwassers vor 20 Jahren war es in Betrieb – das mehr als 100 Jahre alte Pumpenhaus in Frankfurt(Oder). Seitdem ist es ungenutzt. Eine polnische Restauratorin will das ändern

Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und das Museum Junge Kunst in Frankfurt an der Oder werden zu einer Einrichtung zusammengeschlossen. Sie soll vor allem die Kunst der DDR kritisch reflektieren.

Beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Potsdam dominiert eines seiner Leitmotive – die Demokratievermittlung.

Schwindler haben in Potsdam Geld mit dem "Enkeltrick" erbeutet und eine Seniorin um ihr Erspartes gebracht. Die Polizei erklärt, wie Betroffene sich gegen solche Betrugsversuche schützen können.

Auf dem Spargelhof Klaistow wurden drei Verkaufshütten aufgebrochen. Die Unbekannten erbeuteten 60 Euro, einige Kilogramm Käse und 25 Sommerhüte. Es war nicht der erste Fall.
Michael Kohlhaas – der Rebell! Das klingt nach staatlicher Willkür, nach Aufbegehren, nach Gerechtigkeit und Heldentum.
Die Oder ist für ihre malerische Flusslandschaft bekannt. Vor allem Touristen auf dem Oder-Neiße-Radwanderweg genießen die Stille, die Flora und Fauna. Aber touristisch ist auf dem Fluss wenig los.

Die Reformation hat einen Bogen um Kloster Neuzelle gemacht. Mehr und mehr wurde es ausgeschmückt. Alle Pracht ist noch da.

Die Reformation hat einen Bogen um Kloster Neuzelle gemacht. Mehr und mehr wurde der "Fels in der protestantischen Brandung" ausgeschmückt. Alle Pracht ist noch da.

In seinem Garten weht die Deutschlandfahne, er mag Brechts Kinderhymne, und jagte Nazis. Selbst dabei schillerte er. Nun strebt Brandenburgs Generalstaatsanwalt für die SPD in den Bundestag, die an diesem Samstag ihre Landesliste wählt. Ein Porträt.

Mächtig war einst die katholische Kirche in der Kaufmannsmetropole Frankfurt (Oder) - bis immer mehr Studenten Luthers Lehren folgten.
Die Maschinengewehre am Brandenburger Tor zeigten nach Westen

Innenminister Thomas de Maizière hat in zehn Punkten den Rahmen für eine deutsche Leitkultur abgesteckt. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist wohl kein Zufall.

An diesem Samstag ist Welttanztag. Wir blick zurück nach vorn und sehen, wie der Tanz in Berlin auch heute noch von der Geschichte mitbestimmt wird.

Betrüger versuchten in den vergangenen Tagen mehrfach im Raum Potsdam, am Telefon Geld zu erbeuten. Sie gaben sich als Familienangehörige und Polizisten aus - erfolglos.

Frauke Petry ist zwar nicht da – dominiert aber den Landesparteitag der AfD in Brandenburg. Ein Bericht aus Frankfurt an der Oder.

Von 2012 bis 2016 sind die Mieten in Deutschland um durchschnittlich 15 Prozent gestiegen. In Ballungszentren sogar noch mehr. In Berlin legten die Preise um 28 Prozent zu.

AfD-Chefin Frauke Petry will eine grundsätzliche Klärung - gegen Rechtsaußen. Es ist die einzige Möglichkeit für die AfD, nicht in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen.

Im Frühjahr 2004 wurde die Osterweiterung gefeiert. Nun muss sich Europa wieder wandeln - und Wege aus der Krise finden

Polizisten sammeln für die Hinterbliebenden ihrer beiden getöteten Brandenburger Kollegen. Die Spendenbereitschaft ist groß.

Ein Fonds sammelt für Angehörige von Beamten, die im Dienst ums Leben gekommen sind oder nicht mehr arbeiten können. Auch "gesellschaftliche Solidarität" soll dokumentiert werden.

In einem Zug von Berlin nach Cottbus haben Unbekannte Buttersäure versprüht. Wegen des massiven Gestanks mussten die Reisenden den Zug verlassen.

Ein Klassikfestival für alle: Auf die Brandenburgische Sommerkonzerte kommen dieses Jahr unter anderem die Regensburger Domspatzen und der Rias Kammerchor.

Wer hier mit dem Zug ankommt, denkt erst mal: wirr und vermurkst! Doch Stettin ist jung, lebendig, voll moderner Architektur und liegt direkt vor Berlins Haustür.
Wenn Bahntrassen stillgelegt werden, ist das häufig ein Verlust für die Region, aber ein Gewinn für Radfahrer. Unser Autor Jörn Hasselmann hat Bahntrassenwege in Brandenburg getestet. Die besten sechs stellen wir Ihnen hier vor

Wir packen den Ausweis und genug Verpflegung ein und steigen in Eberswalde aufs Rennrad: Über den hervorragend ausgebauten Oder-Neiße-Radweg schnurren wir am Flussufer Richtung Polen. Nach der rasanten Fahrt bummeln wir entspannt durch die Altstadt

In der Pfingstkirche am Neuen Garten wird die alte Wandbemalung wieder hervorgeholt – und ein besonderes Fenster restauriert.
Schnupftabak gilt als Genuss aus Großvaters Zeiten. Doch inzwischen erlebt das traditionsreiche "Schnupfen" eine Renaissance.
öffnet in neuem Tab oder Fenster