
25 Jahre Viadrina in Frankfurt (Oder): Wie die Universität auf die Krise des Kontinents reagieren muss

25 Jahre Viadrina in Frankfurt (Oder): Wie die Universität auf die Krise des Kontinents reagieren muss
Innenstadt - Das 20. Inselschwimmen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) am Samstag war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg.

Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder muss auf die Krise des Kontinents reagieren. Wie das gelingen kann, erklärt Ex-Rektor Hans Weiler in seiner Rede zum Unijubiläum.
Für die Olympischen Spiele 2016 in Rio listet der Olympiastützpunkt Brandenburg 30 märkische Nominierte auf - davon kommen 18 aus Potsdam. Ein Überblick.
Er sah, wie im Sportpalast die Massen aufsprangen und jubelten
Über eine Million deutscher Kriegsgefangener aus Russland wurden in Frankfurt (Oder) wieder zu Zivilisten. Die Auffanglager dort waren seit 1946 das Nadelöhr auf dem Weg aus Russland in die Freiheit

Schönes Wochenendwetter. Wie kommt man am schnellsten an die Ostsee - mit Bahn, Bus, Auto oder Flugzeug? Unser Wettrennen vom Alex nach Heringsdorf

Seit bald drei Jahren ist Dietmar Woidke Ministerpräsident in Brandenburg. Im großen PNN-Sommer-Interview spricht er über die Kreisgebietsreform, das Verhältnis zu Linke und CDU, die Chance einer BER-Eröffnung noch 2017 und den Umgang mit Flüchtlingen und der AfD.

Die Union ist uneins in der Familienpolitik - das war schon beim Betreuungsgeld zu sehen. Auch beim Familiengeld gibt es nun unterschiedliche Akzente.

UPDATE: Brandenburgs Parlament beschließt die rot-rote Kreisreform, die Zahl der Landkreise soll künftig deutlich reduziert werden. Nun will die CDU die Reform per Volksentscheid verhindern.

Nur wer kentert, ist noch näher dran: Eine Tour im Zwischenoderland an der Grenze zu Polen ermöglicht direkten Kontakt zu Bibern, Seerosen und der Wildnis.

Die Universitäten in Brandenburg, vor 25 Jahren neu gegründet, wollen mehr Geld. Und das Land will von den Unis einen Leistungszuwachs. Ein Überblick zur Lage an den großen Hochschulen im Land.

Brandenburgs Regierungshandwerk: Das Innenministerium zerpflückt das Leitbild für die Kreisreform. Nur ein „Stresstest“, sagt Innenminister Karl-Heinz Schröter. Und Stress gibt es nun an allen Fronten.
Noch kürzere Wege über die Oder: Polizisten aus Brandenburg und der Woywodschaft Lebuser Land in Polen wollen noch enger bei der Bekämpfung von Grenzkriminalität zusammenarbeiten. Am heutigen Donnerstag wollen beide Seiten im Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit im polnischen Swiecko eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Polen will eine neue Grenzbrücke bei Küstrin (Kostrzyn) über die Oder bauen. Anfang kommenden Jahres sollen die ersten Planungsarbeiten beginnen, bestätigte Andrzej Kail von der Sonderwirtschaftszone Küstrin.

Die "Silberhochzeit" fällt zusammen mit einer Beziehungskrise. Vor 25 Jahren schlossen Deutschland und Polen den Vertrag über gute Nachbarschaft. Aktuell überprüft die EU Rechtsstaat und Demokratie in Polen.

Oskar Lafontaine ist dafür, Jürgen Trittin auch: Womöglich kann sich das linke Lager doch auf einen gemeinsamen Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl einigen. Doch welche Partei darf ihn stellen?

Unengagiert, meinungsscheu, sprachdröge: Kommentare bei Fußball-Übertragungen im Fernsehen brauchen deutlich mehr Furor. Andere Länder sind uns da schon voraus. Ein Kommentar.

Unengagiert, meinungsscheu, sprachdröge: Kommentare bei Fußball-Übertragungen im Fernsehen brauchen deutlich mehr Furor. Andere Länder sind uns da schon voraus. Ein Kommentar.

Schon bald will der Bundespräsident erklären, ob er wieder antritt. Wenn nicht, haben die Parteien ein Problem. Warum wäre es so schwer, einen Nachfolger zu finden?

Bauhaus, Kunst und Philharmonie: Die polnische Stadt an der Oder hat alles, was eine Kulturmetropole braucht. Viele Berliner waren trotzdem noch nie dort. In diesem Jahr ist Wroclaw Kulturhauptstadt Europas, und an den Sommerwochenenden fährt endlich wieder ein Direktzug.

Polen, Deutschland und die Pläne mit der Oder. Eigentlich soll der Fluss im Osten Teil eines Biotopverbunds werden. Doch die Ausbaupläne für Eisbrecher gehen in die andere Richtung.

25 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft zeigen: Kompromiss und Ausgleich bringen weit mehr als nationale Egozentrik
Wir fahren von Eberswalde ins polnische Stettin. Auf dieser langen Tour, die sich auch in zwei Tagesetappen einteilen lässt, ist der Höhepunkt der Nationalpark Unteres Odertal.
Eine Kultur der Kommunikation sollte die NSU-Aufklärung prägen Von Gideon Botsch

Der US-amerikanische Schauspieler Tom Hanks hat schon häufiger in Berlin und Brandenburg gedreht. Die Region hat es ihm offenbar angetan.

Ein Fan von Eisenhüttenstadt ist er schon, jetzt hat Tom Hanks noch eine deutsche Stadt ins Herz geschlossen: Berlin. Er würde sogar gern hier wohnen.

Alexander Finkenwirth spielt „Hamlet“ und „Peer Gynt“ am Hans Otto Theater – und ist am Sonntag im „Polizeiruf 110“ als Mordverdächtiger zu sehen

Biber haben sich in Brandenburg stark vermehrt. Doch die streng geschützten Tiere richten große Schäden an – auch an Deichen. Der Bauernbund fordert: „Munition statt Management“.
Biber haben sich in Brandenburg stark vermehrt. Doch das gefällt nicht jedem. Das Land will zwischen Gegnern und Befürwortern vermitteln. Aber der Bauernbund fordert: „Munition statt Management“

Der Finanzminister hat einen Zehn-Punkte-Plan gegen Steuerbetrug und Geldwäsche vorgelegt. Bei den Grünen ist man überzeugt: das reicht noch lange nicht.

Fast wären die urtümlichen Fische in Europas Flüssen verschwunden. Berliner Forscher helfen ihnen bei ihrem Comeback mit einem Zucht- und Trainingsprogramm.

Nach monatelangem Streit steht nach PNN-Recherchen jetzt eine Einigung der Landesregierungen bevor: Berliner Flüchtlinge könnten bald nach Brandenburg ziehen, weil dort tausende Plätze in den Einrichtungen leer stehen.

Michael Pommerening bringt professionelle Kunst dorthin, wo sie sonst eher nicht zu finden ist. Seine Mini-Galerien locken auch Leute, die von sich aus wohl nie in eine Ausstellung gehen würden

Heute ist gern von Familienfreundlichkeit die Rede. Aber was ist mit der Politik? Betrachtung eines Berufs, in dem Sitzfleisch zu lange der wichtigste Muskel war.

Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey spricht im Tagesspiegel-Interview über das Armutsrisiko in ihrem Bezirk, Aufwertungstendenzen und vorbildliche Migranten.

In Metropolregionen wie Berlin wird der Wohnraum knapp. Städte im Umland profitieren. "Die Leerstände im Land schmelzen wie Butter in der Sonne", sagt ein Experte.

In Metropolregionen wie Berlin wird der Wohnraum knapp. Städte im Brandenburger Umland profitieren.

Mehrere Kandidaten wollen die FDP zurück ins Landesparlament führen. Umfragen zufolge würde es dafür jetzt noch nicht reichen.

Etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die in Potsdam zur Schule gehen, kommen eigentlich aus Potsdam-Mittelmark. Doch der Landkreis will sich an den Schulkosten nicht beteiligen. Besser läuft es da in der Lausitz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster