Klaus Wowereit soll sich bloß nichts einbilden. Dass der Regierende dem gestrigen 108.
RTL
Günther Jauch will nicht zur ARD – und wünscht Frank Plasberg viel Glück. Außerdem im Rennen: Beckmann, Will, Slomka
Die ARD hat auf der Quotenjagd einen Dämpfer erlitten. Der Traum vom großen Sonntagabend und vielleicht noch etwas mehr vom Vorzeigemoderator Jauch in anderen Sendungen ist geplatzt.
Das frühere Ski-Ass Markus Wasmeier wird vorerst keine ARD-Wintersport-Übertragungen mehr kommentieren. Der Grund: Wasmeier hatte Werbung bei der Konkurrenz gemacht. Der Geschasste selbst ist fassungslos.
Die Wintersportarten sorgen sich angesichts des Klimawandels um die Zukunft
Pop-Nachwuchssuche, Teil vier. Immer noch ein Erfolg – wegen Deutschlands bestem TV-Comedian
Die Zufriedenheit war ihm anzusehen: Mit 137,5 Metern gelang Michael Uhrmann in Bischofshofen in der Qualifikation zum Vierschanzentournee-Finale erneut der weiteste Satz.
Entführungsopfer Natascha Kampusch hat in einem zweiten Fernseh-Interview weitere Details über ihre Todesangst während ihrer achtjährigen Gefangenschaft geschildert.
Polizei setzt Suche nach Potsdamer Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder fort
Der Schweizer Küttel gewinnt das letzte Springen auf der Olympiaschanze in Garmisch – Schmitt Achter
Ein bisschen Trauer wird dabei sein. Garmisch-Partenkirchen verabschiedet sich beim Neujahrsspringen am Montag (13.
Bundestrainer Peter Rohwein fehlen die Erfolge – die Vierschanzentournee wird daran wohl nichts ändern
Günther Jauch moderiert letztmals Skispringen RTL will weiter übertragen, aber weniger bezahlen
Else Buschheuer kam aus dem Tempel aufs „Riverboat“ in Leipzig. Ein Gespräch über Scheitern in der Talkshow, Heino und Sushi
Was Günther Jauch mit dem Start seiner ARD-Talkshow tatsächlich an RTL-Sendungen aufgeben wird, weiß so genau noch keiner. Aber RTL weiß schon, dass Jauch heute und morgen letztmals an einer Skisprungschanze stehen wird.
Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien der Fernseh-Hit des Jahres. Durchschnittlich 29,66 Millionen Fußballfans saßen am 4. Juli vor dem Bildschirm, als der Endspiel-Traum ein abruptes Ende nahm.
Spielfilme, Dokumentationen, Puppentheater, Märchen und Karaoke – ein Fernseh-Guide durch die Weihnachtsfeiertage
Grandiose Fernsehkunst: Olli Dittrich gibt Franz Beckenbauer
Sie heißt Gülcan, sie moderiert Viva-Sendungen im Akkord, und die Jugend liegt ihr zu Füßen
Neue Eigentümer bauen europäischen Konzern auf
Der neue Mehrheitseigner von ProSieben Sat 1 will die Arbeitsplätze bei der Sendegruppe erhalten. Der Sitz der künftigen gemeinsamen Sendegruppe soll in München sein.
„Menschen, Bilder, Emotionen“ und ein Kaugummi: Günther Jauch resümiert das Jahr 2006
Diese Quote würde der ARD, dem künftigen Arbeitgeber von Günther Jauch, bestimmt gut gefallen. 6,42 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend den RTL-Jahresrücklick „2006!
Die Kochshows nehmen kein Ende: RTL startet „Rach, den Restauranttester“
Die Sendergruppe ProSiebenSat1 will ihr Digital-TV-Angebot doch nicht verschlüsseln. Das Bundeskartellamt vertrat die Ansicht, der Sender habe sich mit der RTL-Gruppe abgesprochen.
Zum Vertragspoker Günther Jauchs mit der ARD vom 25. November Tagesspiegel-Autor Joachim Huber empfiehlt, den Vertrag mit Jauch von verschiedenen ARD-Gremien lesen zu lassen.
Was braucht ein erfolgreicher Jahresrückblick? Tränen, Promis und einen frühen Sendetermin
ARD-Programmdirektor Günter Struve über alte Verträge mit Jan Ullrich und den neuen Vertrag mit Günther Jauch
Da verdirbt einer die ARD-Preise. Wenn Günther Jauch im September 2007 die Talknachfolge von Sabine Christiansen antritt, dann wird er seine Engagements für RTL nicht aufgeben, und die reichen vom Showquiz „Wer wird Millionär?
In der westfälischen Provinz taumelt der Boxer Axel Schulz in einen langen, dunklen Tunnel
Was muss man tun, um am Sonntagabend die ARD-Dominanz von „Tatort“ und „Polizeiruf“ zu brechen? Diese Frage stellt sich der Privatsender RTL schon seit längerem und hat nun eine interessante Antwort gefunden.
Im Vodafone-Callcenter in Stahnsdorf wurden für den RTL-Spendenmarathon Überstunden gemacht – vom Betriebsrat empfohlen
Promoter Wilfried Sauerland über die Comebacks seiner ehemaligen Boxer Axel Schulz und Henry Maske
Die französische Lagardère-Gruppe kauft den Sportrechte-Vermarkter Sportfive. Das Medienunternehmen, zu dem auch die Zeitung "Le Monde" gehört, benötigt aber noch eine Genehmigung der EU-Behörden.
Nach sieben Jahren Abstinenz ist Boxer Axel Schulz heiß auf seinen Schwergewichtskampf gegen Brian Minto. Verliere er aber, so Schulz, sei er "die Pfeife der Nation".
Natürlich, die Taxis. Die gelben Taxis von New York.
Gibt es Hoffnung für Afghanistan? Die Nachrichtenbilder von Anschlägen und makabren Soldatenspielen verheißen nichts Gutes, und Berichte aus dem Inneren des Landes sind rar.
Herr Renner, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Wer Politiker bei „Wetten, dass.
Statt der lange geplanten Traumhochzeit von Tatjana Gsell und ihrem "Foffi", Prinz Ferfried von Hohenzollern, gibt es nun das Aus für ihre Beziehung.
Regisseur Dieter Wedel über TV-Boxen, Helden und warum man nicht auf Henry Maske hören sollte