zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Günther Jauch will nicht zur ARD – und wünscht Frank Plasberg viel Glück. Außerdem im Rennen: Beckmann, Will, Slomka

Von Bernd Gäbler

Die ARD hat auf der Quotenjagd einen Dämpfer erlitten. Der Traum vom großen Sonntagabend und vielleicht noch etwas mehr vom Vorzeigemoderator Jauch in anderen Sendungen ist geplatzt.

Das frühere Ski-Ass Markus Wasmeier wird vorerst keine ARD-Wintersport-Übertragungen mehr kommentieren. Der Grund: Wasmeier hatte Werbung bei der Konkurrenz gemacht. Der Geschasste selbst ist fassungslos.

Pop-Nachwuchssuche, Teil vier. Immer noch ein Erfolg – wegen Deutschlands bestem TV-Comedian

Der Schweizer Küttel gewinnt das letzte Springen auf der Olympiaschanze in Garmisch – Schmitt Achter

Von Benedikt Voigt

Ein bisschen Trauer wird dabei sein. Garmisch-Partenkirchen verabschiedet sich beim Neujahrsspringen am Montag (13.

Bundestrainer Peter Rohwein fehlen die Erfolge – die Vierschanzentournee wird daran wohl nichts ändern

Von Benedikt Voigt

Günther Jauch moderiert letztmals Skispringen RTL will weiter übertragen, aber weniger bezahlen

Von Benedikt Voigt

Was Günther Jauch mit dem Start seiner ARD-Talkshow tatsächlich an RTL-Sendungen aufgeben wird, weiß so genau noch keiner. Aber RTL weiß schon, dass Jauch heute und morgen letztmals an einer Skisprungschanze stehen wird.

„Menschen, Bilder, Emotionen“ und ein Kaugummi: Günther Jauch resümiert das Jahr 2006

Von Barbara Sichtermann

Diese Quote würde der ARD, dem künftigen Arbeitgeber von Günther Jauch, bestimmt gut gefallen. 6,42 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend den RTL-Jahresrücklick „2006!

Zum Vertragspoker Günther Jauchs mit der ARD vom 25. November Tagesspiegel-Autor Joachim Huber empfiehlt, den Vertrag mit Jauch von verschiedenen ARD-Gremien lesen zu lassen.

Da verdirbt einer die ARD-Preise. Wenn Günther Jauch im September 2007 die Talknachfolge von Sabine Christiansen antritt, dann wird er seine Engagements für RTL nicht aufgeben, und die reichen vom Showquiz „Wer wird Millionär?

Von Joachim Huber

In der westfälischen Provinz taumelt der Boxer Axel Schulz in einen langen, dunklen Tunnel

Von Michael Rosentritt

Was muss man tun, um am Sonntagabend die ARD-Dominanz von „Tatort“ und „Polizeiruf“ zu brechen? Diese Frage stellt sich der Privatsender RTL schon seit längerem und hat nun eine interessante Antwort gefunden.

Von Kurt Sagatz

Im Vodafone-Callcenter in Stahnsdorf wurden für den RTL-Spendenmarathon Überstunden gemacht – vom Betriebsrat empfohlen

Von Peter Könnicke

Die französische Lagardère-Gruppe kauft den Sportrechte-Vermarkter Sportfive. Das Medienunternehmen, zu dem auch die Zeitung "Le Monde" gehört, benötigt aber noch eine Genehmigung der EU-Behörden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })