zum Hauptinhalt
Thema

Schleswig-Holstein

Der parteiinterne Streit der FDP um Programm und Personal geht in eine neue Runde. "Selbstzerfleischung" – diesen Vorwurf haben ostdeutsche FDP-Politiker in einem Brief an Wolfgang Kubicki formuliert, den Kritiker von Parteichef Guido Westerwelle aus Schleswig-Holstein.

Der Mensch will Lügengeschichten hören. Carl Friedrich von Münchhausen, hier dargestellt in einem Film mit Hans Albers, gilt als berühmtester Lügenerzähler der Geschichte. Damit hat er die Philosophie inspiriert.

Wissenschaftler haben neue Methoden gefunden – aber wer will die Wahrheit schon so genau wissen? Im Alltag ist die "soziale" Lüge seit jeher dem friedlichen Zusammenleben von Menschen förderlich.

Von Adelheid Müller-Lissner

Eine Nachlässigkeit, schon kam zusammen, was nicht zusammenkommen durfte, wurde verfüttert und schließlich gegessen. Wie das Dioxin ins Frühstücksei kam – und woher.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Sandra Dassler
  • Johan Dehoust
  • Alexander Fröhlich

Als Konsequenz aus dem Dioxinfunden in Eiern und Tierfutter fordern Verbraucherschützer mehr Kontrollen und Transparenz. Warum kommt es immer wieder zu solchen Lebensmittelskandalen?

Von Katrin Schulze

Nach der Entdeckung dioxinverseuchter Eier- und Geflügelproben sind Dutzende landwirtschaftliche Betriebe in mehreren Bundesländern ins Visier der Kontrolleure geraten. In Nordrhein-Westfalen wurden vorsorglich 14 Betriebe gesperrt.

Nach dem Fund von Dioxin in Eier- und Geflügelproben geraten in Nordrhein-Westfalen weitere landwirtschaftliche Betriebe ins Visier der Verbraucherschützer. Ein Hersteller von Futterfetten aus Schleswig-Holstein ist offenbar Verursacher der erhöhten Werte.

Schulfrei. Der siebenjährige Johann und die zehnjährige Helene spielen am Donnerstag in Annaberg-Buchholz im Schnee.

Jede Menge Schnee, minus 20 Grad. Der Winter in Deutschland beschert ideale Wintersportbedingungen, aber auch starke Behinderungen. Während sich die einen freuen, bibbern und fluchen die anderen.

Von Claus-Dieter Steyer

Cottbus - Gute Nachrichten sind für Befürworter der CCS-Technologie derzeit Mangelware. Wenn sich am heutigen Donnerstag in Cottbus die Bergleute zu ihrer Demonstration pro CCS versammeln, die der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, bereits am Montag angekündigt hatte, sind die Aussichten noch trüber geworden.

Von Matthias Matern

Züge kommen nicht weiter, Lastwagen stellen sich quer, Flugzeuge hängen auf verschneiten Flughäfen fest. Es fällt erneut Schnee in Deutschland - viel Schnee. Und das erste Verkehrschaos des Winters wird wohl noch einige Tage währen.

Der Ankauf der CDs ist umstritten.

Das Bundesverfassungsgericht billigt die Verwendung von Steuersünder-CDs als Beweismittel. SPD und Grüne begrüßten das Urteil als politischen Durchbruch.

Von Hans Monath

Schleswig-Holstein sieht sich aus finanziellen Gründen außerstande, den Hochschulpakt zu erfüllen und die vereinbarte Zahl von rund 2000 zusätzlichen Studienplätzen ab 2011 zur Verfügung zu stellen. Das Land habe bereits Gespräche mit anderen Bundesländern geführt, um gegebenenfalls Studienplätze auszulagern, bestätigte das Kieler Wissenschaftsministerium am Dienstag.

Von Dieter Hanisch

Nach dem Ende von Schwarz-Grün: Der Koalitionsbruch in Hamburg führt dazu, dass die Stadt ohne beschlossenen Haushalt ins neue Jahr geht.

Von Dieter Hanisch
Abgewiesen. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (l.) und sein hessischer Kollege Volker Bouffier ließen sich bei der Brennstoffsteuer auf 2012 vertrösten.

Bei der Brennelementesteuer geben die Unions-Länder ihren Widerstand auf – gegen vage Versprechungen. Das Einknicken der Aufstandswilligen wurde von Oppositionsseite mit bitterem Spott begleitet.

Von Albert Funk

Angesichts drastischer Kostensteigerungen streicht der Bund zahlreiche geplante Bahnstrecken. Kürzungen bei der Straße lehnt Verkehrsminister Peter Ramsauer ab.

Von Carsten Brönstrup
Unerwünschte Person. Bankchef Nonnenmacher wird vorgeworfen, einen Manager durch fingierte Beweismittel aus der Bank gedrängt zu haben.

Hamburg und Schleswig-Holstein lassen HSH-Chef Nonnenmacher fallen - wenn es nach der CDU geht, ohne Abfindung. Am Ende wurde ihm nicht nur seine Rolle bei riskanten Geschäften zum Verhängnis.

Dirk Jens Nonnenmacher.

Der umstrittene Chef der HSH Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, soll abberufen werden. Die Landesregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein reagieren damit auf immer neue Affären rund um die Bank und ihren Vorstandsvorsitzenden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })