
In Schleswig-Holstein hat die Polizei nach einem ihrer Kollegen gefahndet. Er soll letzte Nacht zwei Menschen getötet haben. Am Mittag fiel dann vor dem NDR-Landesfunkhaus in Kiel ein Schuss.

In Schleswig-Holstein hat die Polizei nach einem ihrer Kollegen gefahndet. Er soll letzte Nacht zwei Menschen getötet haben. Am Mittag fiel dann vor dem NDR-Landesfunkhaus in Kiel ein Schuss.

RWE und Vattenfall versuchen, alte Atomreaktoren bis zur Bundestagswahl am Netz zu halten. Dann könnte der Austieg vom Austieg vollzogen werden, so das Kalkül.
Aktion der Polizei gegen Bordelle in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein
Bei einer Großrazzia mit 160 Einsatzkräften in Berlin und Brandenburg haben Polizisten Bordelle und Privatwohnungen durchsucht. Den Personen aus dem Rotlichtmilleu wird Menschenhandel und Zuhälterei vorgeworfen.
Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin im Rotlichtmileu, unter anderem wegen des Verdachts des Menschenhandels. Bei einer groß angelegten Razzia nahm die Polizei nun zwei Personen fest.

Das Lottofieber grassiert weiter: Der Jackpot ist am Mittwoch erneut nicht geknackt worden. Wer am kommenden Samstag den Sechser plus Superzahl trifft, kann die höchste Gewinnsumme der deutschen Lottogeschichte einstreichen.

Kiels Sozialministerin Gitta Trauernicht über Lehren aus dem Fall Lea-Sophie und das neue Kinderschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein.
Bundesverfassungsgericht zeigt Skepsis bei der automatischen Erfassung von Fahrzeug-Kennzeichen

Die Klagen wegen der automatisierten Erfassung von Kfz-Kennzeichen gehen heute beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Verletzt das Gesetz das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung?
Berliner Schulplätze sind bundesweit am teuersten. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Steinbeis Transferzentrums für Wirtschafts- und Sozialmanagement.

Die Nordseeküste hat die erste schwere Sturmflut dieses Herbstes größtenteils ohne größere Schäden überstanden. Der Küstenschutz meldete jedoch Dünenabbrüche auf Inseln wie Langeoog und Juist. Auf Helgoland wurde der Pegelstand der bisherigen Rekordflut nur um 17 Zentimeter unterschritten.
Berlin - Sigmar Gabriel wird in der SPD allerhand zugetraut, im Guten wie im Schlechten. Der Bundesumweltminister gilt vielen Sozialdemokraten nicht nur als außerordentliche politische Begabung, sondern auch als außerordentlich begabter Karrierist.
SPD wählt Gabriel nicht ins Präsidium
Die diskutierte Ausweitung der Entfernungspauschale stößt auf unterschiedliches Echo. Parteigrenzen spielen dabei keine Rolle
im Theater Lübeck
Ins Finale der zweiten Runde der Exzellenzinitiative hatten es acht Unis geschafft. Sechs davon dürfen sich jetzt Eliteuni nennen.

Sie steht bereits auf der Liste der gefährdeten Arten: Die Nickende Distel ist von der "Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutz gefährdeter Pflanzen" zur "Blume des Jahres 2008" erklärt worden.
Einer der beiden 19-Jährigen, die einen Bombenanschlag auf ein Volksfest im schleswig-holsteinischen Rellingen geplant haben sollen, hat im Internet gedanklich einen Amoklauf durchgespielt.
Ein Sondereinsatzkommando der Polizei hat in Rellingen in Schleswig-Holstein zwei 19-Jährige festgenommen. Die Männer bereiteten offenbar einen Anschlag auf ein Volksfest vor.
Der Bildhauer Hans Kock ist tot. Er starb am 10. September im Alter von 86 Jahren. Die Freie Akademie der Künste Hamburg würdigte ihn als einen der international bekanntesten deutschen Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Nach der Rücktrittsankündigung von Schleswig-Holsteins Innenminister Stegner steht die Nord-SPD vor Personalproblemen.
Um die Schulden der alten Bundesländer zu tilgen, will Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger den Solidaritätszuschlag verwenden. Den neuen Ländern dürften aber keine Nachteile daraus entstehen.

Umweltminister Gabriel verspricht der Windkraft-Branche auf der weltgrößten Fachmesse bessere Bedingungen. Dazu soll noch vor November eine Novelle des Erneuerbaren Energiegesetzes her.
Kiel - Die große Koalition in Schleswig- Holstein steht nach zweieinhalb Amtsjahren vor ihrer größten Belastungsprobe. Der Stein des Anstoßes hat einen Namen und heißt Ralf Stegner.
Zum 15. Januar legt der Sozialdemokrat sein Amt nieder. Dafür will Regierungschef Carstensen das Bündnis fortsetzen
Wie starb der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Uwe Barschel? Verwandte, Juristen und Journalisten fordern neue Ermittlungen.
Die Leichtathletik ist nicht mehr die größte sportliche Nummer, da muss sie schon um jeden Zuschauer kämpfen. Das Istaf wollte den Abschwung aufhalten.
Mit dem größten Küchenmesser, das er finden konnte, hat er seinen Sohn erstochen. Grund für die Tat war die zunehmende Auflehnung des Jungen gegen die Autorität des Vaters. Der Mann hat seine Kinder stets zu absoluter Religiosität angehalten.
6. Schultheatertreffen des Landes findet noch heute im Hans Otto Theater statt
Bund und Länder wollen weniger Schulden machen. Ob das gemeinsam oder gegeneinander besser gelingt, ist umstritten

Neuen Erkenntnissen zufolge könnten bis zu 180 Tonnen ungenießbare Ware nach Berlin verkauft worden sein. Bayerns Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf zufolge "ist Wertingen nur ein Puzzlestück". Es gebe möglicherweise einen "größeren Zusammenhang".
In Berlin und Brandenburg wurden 14 Tonnen Ekelfleisch verkauft. Es kann auch Häute und Hufe enthalten
Tischtennis-Teams der Region starten am Wochenende in die neue Saison
Zeppelin-Triathleten sehen der WM in Hamburg optimistisch entgegen

40 Berliner Hauptschüler werden während der Ferien im Jugendcamp fit fürs Berufsleben gemacht. Neben ganz praktischen Kenntnissen gewinnen die Schüler vor allem Selbstvertrauen.

Ein Ende des Tarifkonflikts am Bau rückt nach monatelangem Tauziehen in greifbarer Nähe. Auch die Arbeitgeberverbände Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben zugestimmt. Die Zustimmung könnte allerdings noch an einem Formfehler scheitern.
Angehende Lehrer sollen künftig aus Bachelor- und Masterstudiengängen rekrutiert werden können. Dies wird die Qualität ihrer Ausbildung nicht beflügeln. Den Kultusministern fehlt der Mut für mehr als schwache Kompromisse.

Mit Briefmarkensammlungen und Käffchen halten sich viele Berlinerinnen gar nicht erst auf. Es ist nicht mehr ungewöhnlich, schon beim ersten Treffen Sex zu haben. Nur eine deutsche Stadt ist noch hemmungsloser.
Immer mehr Skandinavier kaufen Wohnungen, weil sie in Berlin Urlaub machen oder investieren wollen.
Potsdams Triathleten auf dem Weg zur Weltmeisterschaft
öffnet in neuem Tab oder Fenster