zum Hauptinhalt

Wirtschaft: HSH Nordbank geht später an die Börse

Düsseldorf - Die HSH Nordbank denkt über eine Verschiebung ihres Börsengangs nach, der für das kommende Jahr vorgesehen war. „Die allgemeine Finanzmarktkrise spricht eher für 2009 als für 2008“, hieß es in Aufsichtsratskreisen.

Düsseldorf - Die HSH Nordbank denkt über eine Verschiebung ihres Börsengangs nach, der für das kommende Jahr vorgesehen war. „Die allgemeine Finanzmarktkrise spricht eher für 2009 als für 2008“, hieß es in Aufsichtsratskreisen. Zwar sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen, aber die Tendenz sei eindeutig, so die Kreise. Die HSH Nordbank war 2003 aus der Fusion der Landesbanken Hamburg und Schleswig-Holstein hervorgegangen. An der Landesbank sind die beiden Länder, die Sparkassen Schleswig-Holsteins und der US-Investor Christopher Flowers beteiligt.

„Ich finde das nicht überraschend“, sagte Sabine Bauer, Analystin bei der Ratingagentur Fitch. Es wäre nachvollziehbar, wenn die Bankaktionäre in dem schwierigen Börsenumfeld auf einen Börsengang verzichten würden. Um das Eigenkapitalproblem zu lösen, denken die Eigner darüber nach, die stillen Einlagen in Höhe von 750 Millionen Euro schon früher als erst zum Börsengang in haftendes Eigenkapital zu wandeln. Flowers müsste dann einen Betrag von 200 Millionen Euro beisteuern, um seinen Anteil nicht zu verwässern. fmd/pk (HB)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false