Schwere Regenfälle verursachen in Süddeutschland Überschwemmungen – und es soll so weitergehen
Schleswig-Holstein

Sintflutartige Regenfälle haben in Süddeutschland und der Schweiz für schwere Schäden und Überschwemmungen gesorgt. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt und Krisenstäbe wurden gebildet. In Karlsruhe soll der Pegel auf 8,50 Meter steigen, hieß es bei der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale.

Sintflutartige Regenfälle haben in Süddeutschland und der Schweiz für schwere Schäden und Überschwemmungen gesorgt. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt und Krisenstäbe wurden gebildet. In Karlsruhe soll der Pegel auf 8,50 Meter steigen, hieß es bei der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale.
Potsdams Triathleten wollen beim Bundesliga-Wettkampf in Kiel Platz sechs festigen
Mattenkämpferinnen des UJKC Potsdam mit Heimvorteil
Streit um Krümmel: Umweltminister nimmt Kieler Amtskollegin in Schutz
Die Mehrheit der Bildungspolitiker lehnt Annette Schavans Vorschläge für einheitliche Schulbücher ab.
Die in Kiel für die Atomkraft zuständige Ministerin Trauernicht hat offenbar die Wahrheit verschwiegen, um effektvoller öffentlich agieren zu können. Gerade bei der Kernenergie ist das unverantwortlich.
Der Kieler Oppositionschef Kubicki wirft Schleswig-Holsteins Sozialministerin Gitta Trauernicht Überforderung vor. Er forderte sie auf, endlich die Konsequenzen aus dem Skandal um das Akw Krümmel zu ziehen.

Schleswig-Holsteins Sozialministerin Gitta Trauernicht ist weiter in die Kritik geraten. Nach Tagesspiegel-Informationen soll sie den Namen des Reaktorfahrers gewusst haben. Trauernicht bestreitet das - die Grünen fordern dennoch ihren Rücktritt: "Das Maß ist endgültig voll".
Berlin - Berliner Dopingfahnder haben in Schleswig-Holstein ein illegales Labor zur Herstellung von Medikamenten ausgehoben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft sollen in der Garage bei Büsum Anabolika für die Bodybuilder-Szene hergestellt worden sein.
Vattenfall hat eine Experten-Kommission eingesetzt, die sich um die Reaktorsicherheit des Konzerns kümmern soll. Doch Umweltverbände erheben harte Vorwürfe gegen die Mitglieder des Gremiums: Sie seien ausgewiesene Atom-Fans, denen es an jeglicher Skepsis mangele.
Berliner Dopingfahnder haben in Schleswig-Holstein ein illegales Labor zur Herstellung von Medikamenten ausgehoben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Berlin sollen in der Garage bei Büsum Anabolika für die Bodybuilder-Szene hergestellt worden sein.
Eine „Storchenstraße“ weist den Weg zu Adebar
Warum in Berlin mehr Pillen geschluckt werden als in Bayern oder Schleswig-Holstein.
Nach dem Tod einer deutschen Geisel in Afghanistan bemüht sich das Auswärtige Amt intensiv um die Freilassung des zweiten Entführten.
Rendsburg - Vier Bundeswehrsoldaten im Alter von 22 bis 25 Jahren sind im schleswig-holsteinischen Rendsburg beim Zusammenstoß ihres Wagens mit einem Regionalzug getötet worden. Die vier Männer, von denen zwei aus Brandenburg und Berlin kamen, erlagen noch am Unfallort in dem völlig zerstörten Auto ihren Verletzungen.
Vier Bundeswehrsoldaten sind in Rendsburg beim Zusammenstoß ihres Pkw mit einem Regionalzug getötet worden. Das Auto wurde auf den Schienen eines beschrankten Bahnübergangs vom Zug erfasst.

Preis und Leistung stimmen wieder: Berlins Unis schneiden im norddeutschen Vergleich am besten ab. In der Hauptstadt gibt es eine Leistungssteigerung ohne Kostenexplosion. Berlin hat noch keine Eliteuniversität, aber die Rankings zeigen, dass zwei von drei großen Berliner Universitäten in Deutschland zur Spitze gehören.
Die schlechten Schlagzeilen von AKW-Betreiber Vattenfall haben zu einer neuerlichen Ausstiegsdebatte geführt. Da hilft auch die Entlassung zweier Manager nichts.

Der NDR-Rundfunkrat hat den WDR-Verwaltungsdirektor Lutz Marmor zum nächsten Intendanten des Norddeutschen Rundfunks gewählt.
Mit einem Konzert von Christoph von Dohnányi und dem NDR-Sinfonieorchester startet am Sonnabend in Lübeck das 22. Schleswig-Holstein-Musik-Festival (SHMF).
Verkaufen Institute Kreditforderungen an ausländische Finanzinvestoren, wird es für die Kunden heikel

Die Staatsanwaltschaft Itzehoe ermittelt gegen den Schauspieler Jan Fedder unter anderem wegen des Verdachts des Betruges. Dem Hamburger drohen eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.
Das Atomkraftwerk Brunsbüttel produziert wieder Strom, Krümmel bleibt weiter abgeschaltet

Das Atomkraftwerk Brunsbüttel kann nach dem Zwischenfall vom Donnerstag wieder hochgefahren werden. Dagegen bleibt das AKW Krümmel weiter vom Netz.
Finanzminister Speer erläuterte in Michendorf die Landesfinanzen
Trafobrand erst nach einem Tag gelöscht – Landesregierung von Schleswig-Holstein bestellt Vertreter von Vattenfall ein.

Ein Feuer im Atomkraftwerk Krümmel östlich von Hamburg ist heute nach kurzer Zeit gelöscht worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren. Wie es zum Brand kam ist noch immer unklar.

Ein Feuer im Atomkraftwerk Krümmel östlich von Hamburg ist heute nach kurzer Zeit gelöscht worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren. Wie es zum Brand kam ist noch immer unklar.

Ein Sturm mit orkanartigen Böen hat über Norddeutschland erheblichen Schaden angerichtet. Auf Helgoland sitzen noch immer mehr als 400 Ausflügler und Urlauber fest.

Die Sehnsucht nach einfachen Argumenten - oder: Wie Kurt Beck in der Partei an Rückhalt gewinnt.
Ein Ex-Ermittler im Fall Barschel will das Recht auf sein Buch einklagen. Sein Vorgesetzter hatte ihm die Veröffentlichung untersagt.

Nur wenige Tage nach dem schweren Unglück in Sachsen-Anhalt hat es erneut Unfälle mit deutschen Reisebussen gegeben. In Tirol wurde dabei mindestens ein Mensch getötet.
Nur wenige Tage nach dem schweren Unglück in Sachsen-Anhalt hat es erneut einen Unfall mit einem Reisebus gegeben. In Schleswig-Holstein fuhr ein Bus in einer Kurve geradeaus weiter.
Das Institut für Weltwirtschaft lud ein: Ein Altkanzler, ein Professor und ein Unternehmer wurden geehrt.
Die Bauarbeiter in Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich in Urabstimmungen für einen Streik ausgesprochen. Ab Montagmorgen soll die Arbeit auf den Baustellen des Baugewerbes im Norden ruhen.
Mit einer bundesweiten Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für den eigenen Alkoholkonsum geschärft werden. Eine neue Studie verdeutlicht insbesondere die Gefahr für Jugendliche.

Am Weststrand der Insel Sylt sind am Wochenende hunderttausende tote Fische gefunden worden.

Nach dem Scheitern der Tarifeinigung am Bau haben in Niedersachsen erste Warnstreiks begonnen. Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Arbeitgeber wollen die Gewerkschaften Stärke demonstrieren.