Eine Gewitterfront hat am Abend im Norden getobt. In Hamburg und Schleswig-Holstein wurden mindestens sechs Menschen verletzt.
Schleswig-Holstein
Bei einem schwerern Verkehrsunfall auf der Autobahn 23 sind am Sonntagmorgen drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden schwer verletzt.
In Bayern ist am Freitag ein Fünfjähriger beim Baden ertrunken. Am gleichen Tag starb ein ebenfalls fünfjähriger Junge in der Ostsee in Schleswig-Holstein.
Von Golfern, Erdbeeren und Waldbrandgefahr: Wie Dürre in den Mittelmeerländern entsteht
Die Universität Potsdam wählte gestern Sabine Kunst zu ihrer neuen Präsidentin
Die Opposition bemängelt das undiplomatische Vorgehen des Regierenden Bürgermeisters Nur Linksparteichef Lederer lehnt eine Bewerbung wegen der Kosten ab
Potsdam - Der Ausländerbeauftragte Brandenburgs soll nach dem Willen des Flüchtlingsrates künftig vom Landtag berufen werden. Das Amt müsse von der Verwaltungsebene des Sozialministeriums abgekoppelt werden, heißt es in einem gestern veröffentlichten offenen Brief an Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Landtagspräsident Gunter Fritsch sowie an die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von SPD, Linkspartei und CDU.
Opposition bemängelt das undiplomatische Vorgehen des Regierenden Nur Linksparteichef Lederer lehnt eine Bewerbung wegen der Kosten ab
Die erste große Sommerreisewelle hat zu den erwarteten kilometerlangen Blechlawinen auf deutschen Autobahnen geführt. Dabei kam es bundesweit zu Staus von insgesamt mehr als 150 Kilometern Länge.
Der mit gut 21 Millionen Euro gefüllte Lotto-Jackpot ist in der Mittwochsziehung von 6 aus 49 geknackt worden. In Schleswig-Holstein sei ein Tippschein mit den sechs richtigen Gewinnzahlen abgegeben worden.
Hamburg rückte bereits unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den Focus der Ermittler. Vermutlich drei der vier in den USA entführten Flugzeuge wurden von Terroristen gelenkt, die in Hamburg lebten und studierten.
Berlin - Nach der Zustimmung des Bundesrats am Freitag kann die Föderalismusreform nach jahrelangen Debatten nun umgesetzt werden. Mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stimmten alle Länder der Reform zu, mit der die Politikverflechtung von Bund und Ländern gelockert werden soll.
Es ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes seit 1949: Eine Woche nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat der Föderalismusreform mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit zugestimmt.
Mehrheit plant Freigabe an Werktagen rund um die Uhr. Ausnahme Sonntag
HOHE AUSGABEN In Berlin fließen jährlich etwa 1,8 Milliarden Euro Fördergelder in die Forschung. Pro Kopf liegen die Forschungsausgaben zusammen mit den Investitionen der Wirtschaft bei 175 Euro.
Schleswig-Holsteins Kommunen protestieren gegen die Kürzungspläne der großen Koalition in Kiel
Die Ärzte weiten ihre Streiks an kommunalen Krankenhäusern aus. Nach Angaben der Gewerkschaft Marburger Bund legten heute rund 8900 Mediziner in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein ihre Arbeit nieder.
Sieben Potsdamer Schulen beteiligten sich gestern beim bundesweiten Sozialen Tag
Ministerpräsidenten machen kleine Zugeständnisse / Koalitionsmehrheit im Bundestag noch nicht sicher
Gemeinsame Landesplanung hält bis zu 40 Parzellen für möglich
Berlin - Die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein planen auch bei einem möglichen Börsengang der HSH Nordbank keinen Ausstieg. „Ich gehe davon aus, dass die beiden Länder auch längerfristig die Mehrheit halten werden“, sagte der schleswig-holsteinische Finanzminister Rainer Wiegard (CDU) im Gespräch mit dem „Handelsblatt“.
Die besten 33 Schülerzeitungsredaktionen Deutschlands sind ausgezeichnet worden. An dem Wettbewerb, der in diesem Jahr zum dritten Mal ausgetragen wurde, beteiligten sich 1600 Bewerber.
Bundestrainer Jürgen Klinsmann hätte den Platz ganz sicher als "unbespielbar" abgelehnt. Aber die deutsche Nationalelf war bei der "1. Fußballwattmeisterschaft" ohnehin nicht gemeldet.
Na sicher, Deutschland wird älter, die Alterspyramide verformt sich in ungünstiger Weise – und in diesem Land läuft es mal wieder ab wie immer: Das Geschrei ist groß. Hätte man uns das nicht früher sagen können?
Spree-Neiße-Landrat Dieter Friese über Nestbeschmutzer-Debatten, Rassismus und Heuchelei
Tag der offenen Tür – auch im Abgeordnetenhaus
Unions-Regierungen lehnen Überprüfung ab
Kiel - Anne Lütkes will nicht mehr. Die Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Kieler Landtag zieht sich zurück.
Aus Angst um ihren Ausbildungsplatz soll eine 23-jährige Frau aus Eutin in Schleswig-Holstein ihren Säugling erdrosselt haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat die junge Frau die Tat gestanden.
Mit Häme und Spott wurde Heide Simonis für ihre Auftritte bei der RTL-Show "Let's dance" überschüttet. Die Kritik ließ sie nicht kalt. Jetzt steigt sie aus der Sendung aus. Der offizielle Grund: ein Kreislaufzusammenbruch.
Die ehemalige Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins, Heide Simonis, will nach der RTL-Reihe "Let's Dance" nicht mehr in TV-Shows auftreten. Gleichwohl bereue sie ihre Teilnahme bei "Let's Dance" nicht.
Die Schuldenlast der Länder wuchs 2005 nochmals um fast fünf Prozent – die Tendenz ist auch in diesem Jahr ungebrochen
Berlin sei doch gar nicht so schlecht dran, hatte der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel 2001 gesagt. Obwohl sich der Schuldenberg der Hauptstadt seitdem um weitere 19 Milliarden Euro erhöht hat, hält der Bund an dieser Einschätzung fest.
Die Flut in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat ihren Höhepunkt am Montag überschritten. Doch trotz allmählich sinkender Wasserstände gab es keine Entwarnung für die betroffenen Elberegionen.
Das Elbe-Hochwasser in Norddeutschland ist am Samstag weiter gestiegen. An mehreren Orten wurden Höchststände jenseits der Werte von 2002 gemessen; vielerorts wurde Katastrophenalarm ausgelöst.
Am Oberlauf der Elbe haben die Deiche gehalten, umso heftiger trifft das Hochwasser nun die Menschen elbabwärts. In Lauenburg in Schleswig-Holstein steigen die Fluten höher als beim Jahrhunderthochwasser von 2002.
Bei langen Verspätungen sollen Bahnkunden wie jetzt schon im Fernverkehr künftig auch im Nahverkehr ein einklagbares Recht auf Entschädigung bekommen.
Die Grünen kämpften ohne Regierungsaussicht
Zehntausende streikten / Protest zur WM möglich
In Potsdam bereiten sich sechs junge Naturwissenschaftler auf die Europa-Olympiade vor