zum Hauptinhalt
Thema

Sebastian Edathy

BKA-Chef Jörg Ziercke

In den Ermittlungen um Sebastian Edathy wird der BKA-Chef Jörg Ziercke bereits zum dritten Mal gehört. Jetzt soll alles gesagt sein und die Regierungsfraktion hält einen erneuten Untersuchungsausschuss für unnötig. Doch die Opposition bleibt kritisch.

Offen offensiv. Als Präsident des Bundeskriminalamts hat Jörg Ziercke fünf Innenminister erlebt. Leicht hatte es mit ihm keiner.

Dem Verbrechen will Jörg Ziercke immer einen Schritt voraus sein. Doch im Fall Edathy haben den Chef des Bundeskriminalamts die Ereignisse überholt. Er kämpft um seinen Posten und den Ruf der Behörde. Am Mittwoch muss er vor dem Innenausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
Nur online aktiv: Sebastian Edathy

Der Ex-SPD-Abgeordnete ist abgetaucht, aber nicht verstummt: Sein wichtigster Draht zur Außenwelt heißt Facebook. Hier feilt er an seiner Opferrolle und versucht auch Willy Brandt mit ins Boot zu holen.

Von Christian Tretbar
BKA-Chef Ziercke gerät ins Visier.

BKA-Chef Jörg Ziercke offenbart mit seinen jüngsten Äußerungen weitere Widersprüche im Fall Edathy und steht nun weiter unter Druck. Ob es aber einen Untersuchungsausschuss im Bundestag gibt, ist unklar. Selbst die Oppositionsparteien sind sich nicht einig.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar
Sebastian Edathy hat bereits zugegeben, kinderpornografisches Material bestellt zu haben, allerdings hält er dies für strafrechtlich irrelevant.

Sebastian Edathy beschuldigt Ermittlungsbehörden und Medien der Vorverurteilung. Gravierender aber ist möglicherweise etwas anderes: Ein Wort der Reue, der Entschuldigung, ist dem ehemaligen SPD-Abgeordneten bisher nicht über die Lippen gekommen.

Von Christian Tretbar
Sebastian Edathy - die Parteispitze will ihn aus der SPD werfen.

Alle sind enttäuscht. Oder sauer. Die CSU hat ihren Ärger über die SPD noch nicht verdaut. Die SPD will Sebastian Edathy nun vor die Tür setzen. Und der hat am Montag eine weitere Strafanzeige gegen die Ermittler gestellt, weil die "jedes Maß" verloren hätten.

Von Christian Tretbar
Im Fall Edathy sind viele Fragen noch ungeklärt.

Je mehr bekannt wird über den Fall Sebastian Edathy, desto mehr Widersprüche werden deutlich. Eine Rekonstruktion der Ereignisse bringt neue Erkenntnisse – und wirft zugleich neue Fragen auf.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar
Im Fokus: SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann soll zurücktreten - findet zumindest eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten.

In der Affäre um Sebastian Edathy fordern die Deutschen einen weiteren Rücktritt. Auch der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag soll gehen. Bei vielen anderen Fragen im aktuellen Politbarometer setzen die Wahlberechtigten allerdings auf Kontinuität. Richtig zufrieden sind sie mit der Regierungsarbeit trotzdem nicht.

Von Lutz Haverkamp
Abgetaucht. Wo sich Sebastian Edathy derzeit aufhält, ist nicht bekannt.

Die SPD debattiert über das Verhältnis zu ihrem früheren Abgeordneten Sebastian Edathy. Wie heikel ein Parteiausschluss ist, musste sie im Fall Sarrazin erfahren.

Von Hans Monath

Während die Koalition in der Edathy-Affäre um Entspannung bemüht ist, sollte der Innenausschuss herausfinden, wer was von wem wusste. Der politische Teil der Affäre sei beendet, erklärte der Vorsitzende Bosbach. Welche Ergebnisse brachte die Sitzung?

Von
  • Christian Tretbar
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Das Internet leistet der Gedankenlosigkeit Vorschub, mit der Millionen Kinderbilder durch die Netze schießen.

In der Affäre um Sebastian Edathy gebe es „nur Verlierer“, ist zu lesen, und gemeint sind Gabriel, Friedrich oder Oppermann. Die wahren Opfer kommen bei der ganzen Diskussion jedoch viel zu kurz. Die Sicherheit der Kinder sollte im Mittelpunkt stehen.

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })