zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

In den vergangenen Tagen gab es in Bangladesch 60 Tote.

Auch in Bangladesch gehen jetzt junge Aktivisten und Blogger auf die Straße. Sie protestieren gegen den Einfluss der islamischen Partei Jamaat-i-Islami.

Von Christine Möllhoff

Bernd Eichingers letztes Kinoprojekt: „3096 Tage“ will das Martyrium der Natascha Kampusch nachempfinden. Regisseurin Sherry Hormann setzt auf die Mittel des klassischen Erzählkinos und eine internationale Schauspielerriege.

Von Christiane Peitz

Es geht um den Verdacht des sexuellen Missbrauchs und des Besitzes kinderpornographischer Schriften: Bundesweit sind die Ermittler mutmaßlichen Kinderschändern auf der Spur. Die Verdächtigen bedienten sich offenbar einer neuen Methode des Missbrauchs per Webcam.

„Vakuum“ erzählt von Heranwachsenden, deren einzige Begeisterung ihrem eigenen Untergang gilt.

Lukas Jüliger hat mit „Vakuum“ ein melancholisches Debüt gezeichnet, an dem alles stimmt. Nur im Leben seiner Protagonisten stimmt nichts: Alles, wofür die sich noch begeistern können, ist ihr eigener Untergang.

Von Mark Heywinkel
Als Pistorius-Ermittler abgesetzt. Hilton Botha, südafrikanischer Polizeioffizier.

Hilton Botha war bisher Cheffahnder im Fall Pistorius – er hat aber selbst auf sieben Menschen geschossen. Südafrika ist das Land mit der höchsten Kriminalitätsrate auf der Welt. Die Polizei greift rigoros durch.

Von Wolfgang Drechsler
"One Billion Rising" - Eine Milliarde Menschen erhebt sich gegen sexuelle Gewalt an Frauen. Auch in Neu Delhi.

Die Nachricht der tödlichen Gruppenvergewaltigung einer Studentin in Indien trat weltweit eine Welle der Empörung los. Nun wurde ein sechs Jahre altes Mädchen in Neu Delhi am Straßenrand liegend gefunden. Es wurde vergewaltigt - möglicherweise von mehr als nur einem Täter.

Vor dem Haftrichter bricht Oscar Pistorius am Freitag in Tränen aus.

Die Staatsanwaltschaft klagt den Paralympics-Star Oscar Pistorius wegen Mordes an seiner Freundin an. Das südafrikanische Sportidol bestreitet das vehement. Die Sympathie für ihn ist unterdessen weitgehend verpufft.

Von Wolfgang Drechsler

Der Sexualtäter lauerte nachts am S-Bahnhof Heerstraße: Vier Frauen wurden in vier Monaten nach dem gleichen Muster überfallen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft war es ein einschlägig vorbestrafter Mann, der von April bis August 2012 zuschlug.

Von Kerstin Gehrke

PANORAMA Abteilung Erlaubniswesen: „Out in Ost-Berlin“ von Jochen Hick Angesichts der Remakes und Sequels im Wettbewerb muss es auch dem Panorama erlaubt sein, sich zu wiederholen. Im vergangenen Jahr lief hier „Unter Männern – schwul in der DDR“.

Von Frank Noack
Bei einem Flashmob am Alexanderplatz haben sich am Donnerstagnachmittag Frauen und ein paar Männer in Berlin getroffen, um als Teil der weltweiten Bewegung "One Billion Rising" eine einstudierte Choreografie zu tanzen. Überall auf der Welt haben Frauen am Valentinstag gegen die Gewalt demonstriert, die sie in ihrem Alltag erleiden.

Die Sitarspielerin Anoushka Shankar ist als Kind jahrelang sexuell missbraucht worden. Damit ist sie nicht allein: Etwa jede dritte Frau hat auch schon Übergriffe erlebt. Am Valentinstag hat Shankar zur Aktion "One Billion Rising" aufgerufen: Frauen sollten weltweit für ihre Rechte aufstehen.

Von Dagmar Dehmer
Die Hände zum Himmel. Hier üben Mitglieder des EU-Parlaments schon mal.

Am Donnerstag ist Valentinstag. Das ist nicht nur der Tag, an dem Verliebte sich Blumen schenken - der „V“-Day wird auch ein Protesttag mit „Lebenslust, Stolz und Spaß“. Am Alexanderplatz wird es auch einen Flashmob geben.

Von Annette Kögel
Heißgeliebt oder meistgehasst? Der Ring, der, wenn er fährt, ganz Berlin miteinander verbindet.

Eine Stunde, 37 Kilometer, 27 Bahnhöfe, sieben Bezirke: Der S-Bahn-Ring ist zugleich Partyzug und Pendlergeißel, Anziehungspunkt für Sprayer ebenso wie für Nostalgiker. Eine Rundreise auf einem Berliner Wahrzeichen.

Von Johannes Ehrmann
Kann heute jeder prominent werden? "Dschungelkönig" Joey Heindle (Mitte) mit den RTL-Moderatoren Daniel Hartwich und Sonja Zietlow.

Früher war Erfolg die Voraussetzung für Prominenz. Heute verhält es sich meist umgekehrt. Und fast jeder kann es schaffen, berühmt zu werden. Warum die Promi-Inflation zur Plage geworden ist.

Ein erst neunjähriges Mädchen hat in Mexiko ein Baby zur Welt gebracht. Schon mit acht Jahren soll sie schwanger geworden sein. Nun suchen die Behörden nach dem flüchtigen Vater. Vermutlich handelt es sich um einen Fall von Vergewaltigung.

Berlin - Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki rückt möglicherweise vom strikten Nein zur Ausgabe der „Pille danach“ für Opfer von Vergewaltigungen ab. „Wenn es neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Wirkungsweisen der ’Pille danach’ gibt, dann ist es notwendig und wichtig, dass sich die Kirche bundesweit damit auseinandersetzt“, sagte der Kardinal am Wochenende.

Zweifel an der Identität. Sergeant Nicholas Brody (Damian Lewis) wird nach acht Jahren in Al-Qaida-Gefangenschaft befreit. CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) glaubt, dass Brody von Al Qaida zum Terroristen umgedreht worden ist. Foto: Promo

Angst, Misstrauen, Verfolgungswahn: Die neue Thriller-Serie „Homeland“ zeigt Amerikas Wunden nach den Anschlägen vom 11. September. Heute Abend startet die Serie mit Claire Danes und Damian Lewis auf Sat 1. Unser Autor empfiehlt: Unbedingt einschalten.

Von Joachim Huber

Herr Brüderle, der alltägliche Sexismus und eine Debatte: Der Rapperin Sookee geht das Gerede über Dekolletés und mutige Frauen genauso auf den Keks wie Macker im HipHop.

Von
  • Julia Prosinger
  • Karl Grünberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })