zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Gegen die Kultur der Vergewaltigung. Protestierende in Neu-Delhi. Foto: AFP

Die Vergewaltigung einer Studentin hat das Land traumatisiert – es ist die moderne Mittelschicht, die auf die Straße geht.

Von Christine Möllhoff

Das Beste kommt zuletzt. Aus München: Der 35. „Tatort“ in diesem Jahr ist einer der stärksten – auch wegen des Assistenten. Ein großartiger Abschluss eines alles in allem durchwachsenen „Tatort“-Jahres

Von Markus Ehrenberg
Auch nach der Suspendierung eines Pflegers, der ein Mädchen sexuell missbraucht haben soll, kommt die Klinik lange nicht zur Ruhe.

Missbrauchsverdacht in der Charité: Ein weiteres mutmaßliches Opfer hat sich gemeldet. Die junge Frau soll vor fünf Jahren vom gleichen Pfleger missbraucht worden sein, doch auch damals habe die Klinik den Fall heruntergespielt.

Von
  • Annette Kögel
  • Sandra Dassler

Ein Projektmanager hat vor Gericht sexuelle Übergriffe auf zwei 13-Jährige gestanden, die er während einer Urlaubsreise missbrauchte. Er musste sich bereits zum fünften Mal vor Gericht verantworten.

Von Kerstin Gehrke

Pionierarbeit: Eine Schau in der Liebermann-Villa würdigt die Frauen der Berliner Secession.

Von Simone Reber
Berlin 1945. Eine Gruppe von Frauen kommt mit Sowjetsoldaten ins Gespräch.

Es ist eine bemerkenswerte literarische Wiederentdeckung: In Westend“ von 1966 schildert Annemarie Weber das Kriegsende in Berlin mit beinahe zoologischem Erstaunen. Nun ist der Roman von einem Berliner Verlag neu aufgelegt worden - und überzeugt mit einer konsequenten Nahperspektive.

Von Christian Schröder

Sexueller Missbrauch einer widerstandsunfähigen Person - so lautete am Montag das Urteil gegen drei Jugendliche, die sich vor zwei Jahren in Neukölln an einer Frau vergingen. Warum gab es keinen Schuldspruch wegen Vergewaltigung? Und warum wurden Bewährungsstrafen verhängt?

Von Kerstin Gehrke

Bund und Länder haben Missbrauchsopfern viel versprochen – und wenig getan.

Von Claudia Keller
Berührungsangst. Junge Sportlerinnen sind beim Training selten allein und zuweilen nicht mal in ihrer Umkleidekabine vor Übergriffen sicher.

Sexueller Missbrauch trifft im Sport auf günstige Umstände: Körperkontakt, Abhängigkeit, Gruppenzwang. Betroffene und Betreuer wollen nun eine neue Kultur in den Vereinen etablieren – und mehr Kontrolle.

Von Sebastian Stier

Potsdam - Wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern muss ein Reitlehrer aus Reckahn (Potsdam-Mittelmark) viereinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Potsdam sah es als erwiesen an, dass der heute 56-Jährige seit den 90er Jahren in mindestens zwölf Fällen Jungen missbraucht hatte.

Tabubruch. Schon die Bibel erzählt von Inzest. Angeblich machten Lots Töchter ihren Vater betrunken und verführten ihn, beide waren danach von ihm schwanger. Der flämische Maler Jan Massys ließ sich von dieser Geschichte zu einem Bild inspirieren.

Der Deutsche Ethikrat diskutierte, ob einvernehmlicher Inzest unter Verwandten ersten Grades weiter strafbar sein muss.

Von Adelheid Müller-Lissner
Karl Max Einhäupl (re.), Leiter der Charité und die Geschäftsführerin des Vereins "Innocence in Danger", Julia von Weiler bei der Pressekonferenz am Donnerstag.

Im Missbrauchsfall an der Charité ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Senatorin Scheeres prüft Konsequenzen - und fordert einen Bericht der Klinikleitung. Zudem soll ein unabhängiges Expertenteam interne Vorgänge klären, doch einem Pflegendenverband gehen die Schritte nicht weit genug.

Von
  • Lars von Törne
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })