zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Foto: Davids

Ex-Bürgermeister Ulbricht muss Projekt nach Missbrauchsfällen neu aufstellen Sonst ist der Titel „anerkannter Träger der Jugendhilfe“ weg – und das Geld.

Von Fatina Keilani
Demonstranten protestieren in Idlib, Syrien, gegen das Regime in Damaskus. Seit einem Jahr kämpft Assad gegen eine Protestbewegung, die trotz Milizenterror, Folter und Artilleriebeschuss nicht aufgibt.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt Folterungen in Syrien. Die Syrien-Expertin in Deutschland fordert einen Abschiebungsstopp für das Land in der ganzen Bundesrepublik.

Kartoffelsalat mit extra schlaffen Würstchen: Frank Castorf inszeniert eine lust,- und ideenlose „Die Marquise von O.“ in der Berliner Volksbühne. Immerhin: Es spielen viele Tiere mit.

Von Christine Wahl

Einer der größten Kriminalfälle Brandenburgs ist gelöst: Am 19. Mai 1991 fanden Spaziergänger ihre Leiche in einem Wald in der Uckermark. Die 15-Jährige Andrea Steffen war vergewaltigt worden. Nach einem Massengentest brachte sich der Mörder nun um

Von Alexander Fröhlich

Beelitz - Eine 16-jährige Schülerin ist am vergangenen Freitag in Beelitz auf dem Heimweg von der Schule sexuell belästigt worden. Bekannt wurde der Vorfall allerdings erst am gestrigen Donnerstag, nachdem sich das Mädchen seinen Eltern anvertraute.

Lebenslang und Sicherungsverwahrung. Martin N. verbirgt sein Gesicht. Foto: dpa

Der „Maskenmann“ hatte Kinder in Schullandheimen und Zeltlagern missbraucht und getötet.

Von Wiebke Ramm

Wofür die Worte fehlen: Das Berliner Instituto Cervantes zeigt Goyas „Desastres“ und stellt sie Kriegs- und KZ-Fotografien gegenüber.

Von Annika Brockschmidt
Spanische Wegschnecken machen sich über Salatblätter her.

Überall ekeln sich Menschen vor Maden, Fäulnis, Kot – ein Zeichen, dass Ekel entstanden ist, um uns zu schützen. Auch Korruption und unmoralisches Verhalten gelten als abstoßend. Forscher glauben, dass Ekel zu den Wurzeln der Moral gehört.

Von Kai Kupferschmidt

Überall ekeln sich Menschen vor Maden, Fäulnis, Kot – ein Zeichen, dass Ekel entstanden ist, um uns zu schützen. Auch Korruption und unmoralisches Verhalten gelten als abstoßend. Forscher glauben, dass Ekel zu den Wurzeln der Moral gehört

Von Kai Kupferschmidt
Blauhelme gegen Panzer?

Syrien lehnt den Vorschlag eines Blauhelm-Einsatzes kategorisch ab. Die Arabische Liga versucht, das Land nun auch diplomatisch zu isolieren. Unterdessen geht das Morden in Syrien unvermindert weiter.

Von Hans Monath

Angelina Jolie setzt in ihrem Regiedebüt „In the Land of Blood and Honey“, das eine tragische Liebesgeschichte im Bosnienkrieg erzählt, auf einen harten realistischen Stil. In Bosnien und Serbien sorgte das Drama schon lange vor Kinostart für große Aufregung.

Von Nadine Lange

Potsdam-West - Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen zwei 16-jährige Schüler erhoben. Ihnen werde Nötigung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, sagte Behördensprecher Ralf Roggenbuck am Dienstag.

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
  • Marion van der Kraats

Potsdam - Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen zwei 16-jährige Schüler erhoben. Ihnen werde Nötigung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, sagte ein Behördensprecher am Dienstag.

Weltweit sitzen weit mehr als 17 000 Menschen in Todeszellen. Der US-Amerikaner Delbert Tibbs wurde für ein Verbrechen zum Tode verurteilt, das er nicht begangen hat. Er kämpfte gegen das Urteil, kam frei und erzählt vom Leben auf Abruf.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })