zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Am Freitag begann auf dem US-Militärstützpunkt Fort Meade nahe Washington die Anhörung des Mannes, der angeblich der Auslöser spektakulärer Enthüllungen über die Kriege im Irak und Afghanistan war. Der 23-jährige Gefreite Bradley Manning soll die vertraulichen Unterlagen aus Datenbanken des US-Militärs heruntergeladen und an die Internetplattform Wikileaks weitergegeben haben.

Von Christoph von Marschall
Von Sieg kann in Syrien noch keine Rede sein. Aber bei einer Demonstration vor dem Gebäude der Arabischen Liga in Kairo macht ein Junge das Victory-Zeichen. Die Liga hat ihren geplanten Wirtschaftsboykott Syriens noch immer nicht verhängt. Foto: Amr A. Dalsh/Reuters

Moskau bringt in den UN überraschend einen Resolutionsentwurf ein, in dem die „unverhältnismäßige Gewalt durch die syrische Regierung“ angeprangert wird.

Von Martin Gehlen

Am Freitag begann auf dem US-Militärstützpunkt Fort Meade nahe Washington die Anhörung des Mannes, der angeblich der Auslöser spektakulärer Enthüllungen über die Kriege im Irak und Afghanistan war. Der 23-jährige Gefreite Bradley Manning soll die vertraulichen Unterlagen aus Datenbanken des US-Militärs heruntergeladen und an die Internetplattform Wikileaks weitergegeben haben.

Von Christoph von Marschall

Die Potsdamer Eliteschule des Sports „Friedrich Ludwig Jahn“ lobt sich gern. „Eltern in ganz unterschiedlichen Regionen Deutschlands sagen: Den Potsdamern vertrauen wir unser Kind gern an, denn wir wissen, dass es dort gut aufgehoben ist, dass es dort anständig erzogen wird“, heißt es auf der Internetseite der Schule.

Von Henri Kramer

Zubaida Akbar und ihre Freundinnen lehnen sich gegen vieles in Afghanistan auf. Gegen Taliban, Belästigungen, Dreck und Elend. Ihr Schutz ist der Islam. „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht als Nicht-Muslime gelten“, sagen sie. Es wäre ihr Todesurteil.

Von Ingrid Müller

W o von Menschenrechten die Rede sein muss, ist immer etwas faul. Denn seine pure Existenz verdankt der Begriff der Tatsache, dass die unveräußerlichen Rechte von Menschen verletzt wurden, verletzt werden.

Von Caroline Fetscher

Wo von Menschenrechten die Rede sein muss, ist immer etwas faul. Denn seine pure Existenz verdankt der Begriff der Tatsache, dass die unveräußerlichen Rechte von Menschen verletzt wurden, verletzt werden.

Von Caroline Fetscher
Die RTL-Schauspielerinnen Samia Dauenhauer (l.) und Iris Mareike Steen.

Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.

Von Marion van der Kraats
Für schuldunfähig erklärt: Anders Behring Breivik.

Keiner will in einer Welt leben, in der aus normalen Menschen ein Breivik wird. Das Böse darf weder banal noch normal noch monströs sein, sagt Malte Lehming. Doch von der Geisteskrankheit zur Schuldunfähigkeit führt kein direkter Weg.

Von Malte Lehming
Coffee to go. Während Theo Zwanziger einen letzten Schluck nimmt, hält sich Wolfgang Niersbach zur Verfügung.

Nach Zwanzigers Rückzug von der DFB-Spitze tobt der Machtkampf unter den potentiellen Nachfolgern – derzeit gibt es aber noch keinen klaren Favoriten um das höchste Amt beim DFB.

Von Robert Ide
Der Moment war gut gewählt: Kurz nachdem die EM-Vorrundengruppen feststanden, verkündete Theo Zwanziger seinen baldigen Rücktritt als DFB-Chef.

Mit seiner Rücktrittsankündigung im Anschluss an die EM-Auslosung hat der DFB-Chef Theo Zwanziger es wieder einmal geschafft, die Öffentlichkeit zu überraschen. Seine Amtszeit war von Skandalen begleitet - sie könnte auf einem Höhepunkt enden.

Von Robert Ide
Foto: ddp

Campina Grande/Berlin - Der frühere Bundesliga-Fußballer Marcelinho ist wegen angeblicher versuchter Vergewaltigung in seiner brasilianischen Heimat verhaftet worden. Wie einheimische Medien berichten, wurde Marcelinho am frühen Mittwochmorgen während einer Party in seinem Haus in Campina Grande von Polizisten festgenommen.

Von Philipp Lichterbeck

Die kommunale Luftschiffhafen GmbH prüft, ob das Wohnheim der Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ mehr Mitarbeiter erhalten soll. Wie Unternehmenssprecherin Kirstin Gebauer auf PNN-Anfrage bestätigte, arbeite man zusammen mit der Interimsleitung des Internats sowie dem jetzt dort eingesetzten Jugendhilfeträger Start gGmbh an einer neuen Konzeption für das Haus.

US-Journalist Edward Epstein enthüllt neue Details über den Fall Dominique Strauss-Kahn. Frankreich reagiert skeptisch auf die Enthüllungen aus New York – diese richten sich allerdings auch gegen Präsident Sarkozy.

Von Hans-Hagen Bremer
Das nennt man dann wohl Kunst. Fußgänger jubeln ("Cool!") oder haben gleich wohlmeinende Ratschläge für Künstler Thomas Plattner parat ("Häng dich gleich dazu!").

Endlich ist der neue Weihnachtsbaum am Breitscheidplatz da – und wieder gibt er Anlass zum Streiten.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })