
Wadim Sch. tötete einen Zivilisten per Kopfschuss. Der 21-jährige Russe wird wohl der erste verurteilte Kriegsverbrecher von Putins Invasion. Aber nicht der letzte.

Wadim Sch. tötete einen Zivilisten per Kopfschuss. Der 21-jährige Russe wird wohl der erste verurteilte Kriegsverbrecher von Putins Invasion. Aber nicht der letzte.

Jaulen, Knurren, Bellen: Die Choreografin Daina Ashbee schält mit „J’ai pleuré avec les chiens“ bei den Potsdamer Tanztagen das Tier aus dem Menschen heraus.
"Like Lovers Do": Die Münchner Kammerspiele greifen bei ihrem Gastspiel in Berlin voll daneben.

Am letzten Tag im Zeugenstand gibt Heard erneut zu, Johnny Depp zur Selbstverteidigung geschlagen zu haben. Von Angriffen könne aber keine Rede sein.

Die aus „Doctor Strange“ bekannte Schauspielerin Zara Phythian muss ins Gefängnis. Ein Gericht verurteilte sie wegen sexuellem Missbrauch an einer 13-Jährigen.

Kerstin Claus, neue Beauftragte für Fragen des Kindesmissbrauchs, will eine Fehleinschätzung ändern: dass Missbrauch im eigenen Umfeld nicht passieren kann.

Im Namen des Kinderschutzes will die EU-Kommission Bürgerrechte schleifen. Dabei sagen sogar Ermittler, dass noch mehr Daten nicht helfen. Ein Gastbeitrag.

Eine ukrainische Vizeministerin bedankte sich für das Engagement des Bergmann-Klinikums. Fährt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nun bald in die Ukraine?

Einer 39-Jährigen war trotz schwerer Erkrankung des Fötus eine Abtreibung verweigert worden. Der Fall sorgte landesweit für Empörung.

Der Menschenrechtsrat der UN befasst sich mit Ermittlungen über mutmaßliche russische Kriegsverbrechen in der Ukraine.

Der 66-jährige Clarence Dixon starb am Mittwoch durch eine Giftspritze. Er war wegen Vergewaltigung und Mordes im Jahr 1978 verurteilt worden.

Moskaus Absicht sei es, die ukrainische Nation ganz oder teilweise zu zerstören, erklärt das litauische Parlament. Es gebe „massenhafte Kriegsverbrechen“.

Als erstes Regierungsmitglied ist Baerbock in die Ukraine gereist. Dort besuchte die Außenministerin auch den Kiewer Vorort Butscha und Bürgermeister Klitschko.

Sie findet Baerbock selbstbezogen, in Habeck erkennt sie den Stil Willy Brandts. Die Schriftstellerin über ihre politische Generation und das Leben als unfreiwillig kinderlose Frau.

Sicherheitsbehörden sehen die Feiern zum Sieg Russlands über das „Dritte Reich“ mit Sorge. Was kommt auf Deutschland zu?

Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne

Der britische Prinz und seine Frau werden die Militärparade nicht an der Seite der Königin verfolgen. Auch Prinz Andrew muss woanders sitzen.

Amber Heard wird den zweiten Tag vor Gericht vernommen. Sie wirft Depp sexuellen Missbrauch und Todesdrohungen vor.

Der Ex-Kinderbegleiter wurde am Donnerstag wegen 95 sexueller Übergriffe schuldig gesprochen. Die Opfer: 26 Jungen im Alter von sieben Monaten bis acht Jahren.

Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl aufgenommen. Einen Rücktritt zieht er nicht in Betracht.

Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reizthemen. Alle Beschlüsse im Überblick.

Der CDU-Politiker soll ein Anwaltsschreiben öffentlich gemacht haben. Darin geht es um Belästigungs-Vorwürfe gegen einen hochrangigen Polizisten.

Das Recht auf Abtreibung droht in den USA vom Obersten Gerichtshof gekippt zu werden. An dieser Stelle lohnt sich ein Blick in die deutsche Gesetzgebung.

Dem Schreiben Prominenter an Scholz zu Waffenlieferungen für die Ukraine folgte heftige Kritik. Mitunterzeichner Yogeshwar rechtfertigt sich.

Weil er den offenen Brief gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine unterzeichnete, erlebt der Politikwissenschaftler herbe Kritik. Ein Interview.

Die konservative Mehrheit des Obersten Gerichts will offenbar das Recht auf Abtreibung kippen. Das geht aus einem ersten Entwurf für das Urteil hervor.

Die Berichte über Angriffe mit Nadeln oder Spritzen in Clubs in Frankreich häufen sich. Was genau dabei verabreicht wird, ist bisher unklar.

Alice Schwarzer und weitere Prominente fordern einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine. Kritik daran weist die Feministin entschieden zurück.

Vergiftete Stimmung, verängstigte Ärzte, tote Frauen. Eine legale Abtreibung ist in Polen kaum noch möglich. Doch einige Aktivistinnen leisten Widerstand.

Wegen Insolvenzverschleppung wurde Becker in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen, nun droht Haft. Vor ihm mussten schon andere Prominente ins Gefängnis.

Jahrelang soll ein Sporttrainer aus Baden-Württemberg Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Vor Gericht gesteht er die Tat.

Es braucht nicht immer das eine, große Trauma, um Schaden davonzutragen. Auch gestresste Eltern oder abwertende Lehrer können Belastungsstörungen auslösen.

Mehr als 500 strittige Posten müssen geklärt werden. Debattiert wird über Budgets für Schulen und Bildungsprojekte. Ein wichtiges Thema aber bleibt außen vor.

Die fabelhafte Stefanie Reinsperger macht durch ihre Doppelrolle aus Hippolytos und dessen Stiefmutter Phaidra das Sarah-Kane-Stück zum tragischen Solo

2007 verschwand Maddie McCann aus der Ferienwohnung ihrer Familie in Portugal. Der deutsche Christian B. wird dafür jetzt offiziell beschuldigt.

Die Gesamtzahl der Gewaltdelikte sinkt laut Berliner Kriminalstatistik. Allerdings wird wegen Corona eine hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt vermutet.

Schwangere Frauen in Texas werden überwacht, denunziert und kriminalisiert, falls sie abtreiben wollen. Die mentalen und körperlichen Folgen sind riesig.

Grabenkämpfe, ein Sexismus-Skandal, nun der Rücktritt der Vorsitzenden – und kein Retter in Sicht. In der Linken wächst die Sorge vor dem Totalabsturz.

Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Zu desaströsen Wahlergebnissen kommen Vorwürfe sexualisierter Gewalt. Parteichefin Hennig-Wellsow zog nun die Reißleine.

David Petraeus war unter anderem Befehlshaber im Irak und in Afghanistan. Er spricht über Fehler der Russen – und einen wichtigen Vorteil für die Ukraine.
öffnet in neuem Tab oder Fenster