
Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingsbücher aus dem Bereich Unterhaltung.

Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingsbücher aus dem Bereich Unterhaltung.

Im Prozess gegen die Ex-Partnerin von Sexualstraftäter Jeffrey Epstein spricht ein Zeuge von strikten Regeln. Alle Mitarbeiter waren zum Schweigen gezwungen.

Der Tennisverband der Männer lehnt es ab, sich dem China-Boykott der Frauen-Tennisorganisation WTA anzuschließen

Ein 53-jähriger Mann soll Kinder und Jugendliche in hunderten Fällen missbraucht haben – ein mittlerweile erwachsener Geschädigter brachte den Fall ins Rollen.

Aufgrund der Unsicherheit um die Tennisspielerin Peng Shuai wird es vorerst keine Frauenturniere in China geben. Der drastische Schritt sorgt für Zustimmung.

Ein ständiges Impf- und Testzentrum, der Stadtkanal und das Oberstufenzentrum I waren am Mittwoch Themen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.

Wajdi Mouawad zeigt „Mère“ am Théâtre de la Colline, trotz heftiger Proteste gegen seinen Komponisten und einen Regisseur. Beide werden wegen sexueller Gewalt beschuldigt.

Greta Beccaglia wird von einem Fan begrabscht und bekommt gesagt, sie solle sich nicht aufregen. Dabei gehen solche Übergriffe alle etwas an. Ein Kommentar.

US-Schauspieler Cosby saß wegen sexueller Nötigung im Gefängnis, doch war im Juni freigelassen worden. Nun könnte der Fall vor dem Supreme Court landen.

Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick.

Im Juli 2020 wurde sie verhaftet, nun startet der Prozess gegen sie. Die Ex-Partnerin Epsteins, Ghislaine Maxwell, wird wegen sexuellem Missbrauchs angeklagt.

Im Fernsehen war „Ku'damm 56“ 2016 ein Hit. Jetzt haben Autorin Annette Hess und das Rosenstolz-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer Musiktheater daraus gemacht.

Ostdeutsch, queer, brandenburgisch? Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel im Gespräch über enge Labels, westdeutsche Übergriffigkeit und die Klarheit des Blicks auf das Eigene aus der Ferne.

#WhereisPengShuai: Der Fall der Tennisspielerin zeigt, wie mit Twitter, Facebook und Co. hilfreicher Druck aufgebaut werden kann.

Sie möchten ein Baby, doch es klappt nicht. Muss das Kind leiblich sein? Zwei Berliner Paare entscheiden sich für den schwierigen Weg der Adoption.

Der Gropius Bau feiert das fotografische Werk von Zanele Muholi mit einer Retrospektive. Es verbindet intime Momente und Aktivismus.

Viele Lehrer erkennen nicht, dass Schüler Missbrauchs-Opfer sind. Um das zu ändern und den Umgang mit dem Thema zu schulen, bietet ein neues Video Hilfe.

Ermittler durchsuchten die Villa von Arafat Abou-Chaker in Kleinmachnow. Grund: Ein Überfall auf eine Prostituierte. Auch gegen den Clan-Boss wird ermittelt.

Kameras an Orten mit viel Kriminalität, neue Blitzer, ein Untersuchungsausschuss zu rechtem Terror: Darauf haben sich SPD, Grüne und Linke verständigt.

Triumph und Trauma: Das Biopic „Respect“ erzählt, wie Aretha Franklin zur Queen of Soul aufstieg.

Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Belletristik.

Im Fall der Tennisspielerin Peng Shuai hat die Sportlervereinigung Global Athlete das IOC und dessen Präsidenten Thomas Bach hart attackiert.

Erst im Sommer wurde ein neues Frauenhaus eröffnet. Trotzdem finden viele von Gewalt betroffene Frauen keine sichere Zuflucht. Das könnte sich durch die Istanbul-Konvention ändern: Es steht mehr Geld bereit.

Peng Shuai hatte einen Funktionär des sexuellen Übergriffs beschuldigt – und verschwand. Jetzt sprach IOC-Präsident Thomas Bach mit ihr.

Millionen Frauen haben während der Pandemie den Zugang zu Verhütungsmittel verloren. Auch die Versorgung von Schwangeren ist gefährdet.

Chinas Tennisstar Peng Shuai wirft einem Politiker sexuellen Missbrauch vor. Seither ist sie verschwunden. Ein Tweet in den Staatsmedien wirkt seltsam.

Der Angeklagte soll eine 14- und eine 17-Jährige vergewaltigt haben. Zu Prozessbeginn gestand er die Tat.

Shuai beschuldigte in den sozialen Medien Chinas Ex-Vizepremier des sexuellen Missbrauchs. Nun ist ihr Beitrag gelöscht - und die Sportlerin verschwunden.

Die Ausstellung „Der zweite Blick“ erzählt die faszinierende Geschichte hinter den Skulpturen. Sie zeigt auch, was Frauen über die Jahrhunderte hinweg miteinander verbindet.

In einem Interview verharmlost Modeschöpfer Wolfgang Joop sexuellen Missbrauch in der Modewelt früherer Tage. Nun bedauert er das.

Nach häuslicher und sexualisierter Gewalt arbeiten Rechtsmediziner und Pflegekräfte oft Hand in Hand. Doch das läuft ganz anders ab als im TV-Krimi.

Die "Potsdamer Winteroper" präsentiert in diesem Jahr Benjamin Brittens "The Rape of Lucretia" im sanierten Schlosstheater des Neuen Palais.

Vielleicht wird Annette Kurschus leiser auftreten, aber sie wird gehört werden. Und auch eine Frau auf dem Stellvertreterposten. Ein Kommentar.

Es ist ein gesellschaftliches Tabuthema, doch auch Frauen dulden und verüben sexuelle Gewalt gegen Kinder – oft ist die eigene Mutter die Täterin.

Die evangelische Kirche in Deutschland will sich mit einer weiblichen Spitze erneuern. Die Theologin Kurschus vertritt nun rund 20,2 Millionen Protestanten.

Vor fünf Jahren ist ein neues Sexualstrafrecht in Kraft getreten, ein Jahr später kam #MeToo. Darstellungen von Sex haben sich drastisch gewandelt.

Bei der EKD-Synode ergriffen Betroffene des sexuellen Missbrauchs das Wort. Deutlich kritisierten sie das schleppende Tempo der Aufarbeitung.

Wer Vertrauen verliert, verliert noch mehr Mitglieder als ohnehin. Für den künftigen Ratsvorsitz der EKD stehen große Aufgaben an. Ein Kommentar.

Flüchtlinge, Ökumene, Missbrauchsskandal: Heinrich Bedford-Strohm hat als EKD-Ratsvorsitzender versucht, die Kirche zu öffnen. Hat das geklappt?

Sexualisierte Gewalt und Belästigung gehören in Sportvereinen zum Alltag. Das ist das Zwischenergebnis einer bundesweiten Studie zum Breitensport.
öffnet in neuem Tab oder Fenster