
Vor Gericht haben Betroffene meist keine Chance. Hier berichten drei Frauen über den Umgang mit einem Verbrechen, das oft fast unmöglich nachzuweisen ist.

Vor Gericht haben Betroffene meist keine Chance. Hier berichten drei Frauen über den Umgang mit einem Verbrechen, das oft fast unmöglich nachzuweisen ist.

Das vorbereitete 3G-Konzept erschient den Verantwortlichen nicht sicher genug. Die Kirche verlegt ihre Tagung ins Internet.

Das geplante texanische Abtreibungsgesetz ist ein frauenfeindlicher Skandal. Ein Gastbeitrag.

Im TV-Drama „Glauben“ verlegt Ferdinand von Schirach den Wormser Justizskandal aus den 1990ern in die Gegenwart der sozialen Medien.

Sein jüngstes Opfer war 14 Jahre alt: Wegen sexuellen Übergriffen auf vier minderjährige Mädchen ist ein 29-Jähriger angeklagt. Der Mann schweigt bislang.

Der Supreme Court verhandelt nun Themen mit großer Sprengkraft: Abtreibung und Waffenrecht. Dabei wird sich zeigen, wie konservativ das Gericht tatsächlich ist.

Seit Jahren bildet die Schweiz „Forensic Nurses“ aus, Fachpersonal im Umgang mit Betroffenen von Übergriffen. Warum gibt es das in Deutschland nicht?

Das höchste US-Gericht befasst sich mit dem extrem rigorosen Abtreibungsgesetz aus Texas. Die Kläger gegen die Regelung können wieder etwas hoffen.
Medizinisch angebracht oder nur Zweck zur eigenen sexuellen Stimulation? Ein Berliner Arzt stand seit April vor Gericht. Nun erging das Urteil.

Science-Fiction, Grusel, Rapper und True Crime: Was der November an neuen Streamingserien bringt.

Die Zulu sind das größte Volk in Südafrika. Noch heute gehen sie auf Beutezug, wenn sie es für richtig halten – und könnten das Land jederzeit ins Chaos stürzen.

Nach einer Anzeige mehrerer Eltern ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schwerem sexuellen Missbrauch. Laut der Kita wurde der Mitarbeiter entlassen.

Er galt in Chicago als großes Eishockey-Talent, nun geht er mit einer ungeheuerlichen Geschichte an die Öffentlichkeit. Was uns der Fall Kyle Beach lehrt.

Die Europa-Abgeordnete Katrin Langensiepen kritisiert, dass institutionelle Gewalt noch immer ein Tabuthema ist. Der Fall im Oberlinhaus zeigt das deutlich.

Im Prozess gegen einen Arzt, der Patienten missbraucht haben soll, plädiert die Anklage auf eine Bewährungsstrafe. Die Verteidigung verlangt einen Freispruch.

Die Sexismusdebatte erreicht nach dem französischen Film nun auch die Bühnen des Landes. Und sie wird noch durch einen zusätzlichen Konflikt angeheizt.

Ein HIV-Spezialist soll männliche Patienten sexuell missbraucht haben. Er selbst spricht von medizinisch angebrachten Untersuchungen. Der Fall ist kompliziert.

Die Anklage lautete auf Mord - doch der Prozess konnte nicht klären, wie die tot in der Weser aufgefundene 19-Jährige starb. Nun sind die Urteile gefallen.

Bereits im Frühjahr wandte sich ein ehemaliges Heimkind an das Bistum, weil ihn ein eine Nonne missbraucht haben soll. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Die logischste, beste Wahl: Antje Rávik Strubel gewinnt mit ihrem kunstvollen und zeitgemäßen Roman „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis 2021.

Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávik Strubel ist am Montagabend in Frankfurt am Main mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.

Rechte Netzwerke setzen mit Hilfe des Supreme Court ihre Agenda durch. Das Wahlrecht wird eingeschränkt – und Abtreibung soll verboten werden.

Antje Rávik Strubel hat mit „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Ein Gespräch über das Europa erster und zweiter Klasse und über Gewalt gegen Frauen.

Der Streit um das weitgehende Abtreibungsverbot in Texas geht nun bis vor den Obersten US-Gerichtshof. Das kündigte das Justizministerium am Freitag an.

„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ist zerstritten: Intern gehe es um Identitäten statt Mieten, sagen Kritiker. Verhandeln bald Linksextremisten direkt mit dem Senat?

In unscheinbaren Büroräumen in Wedding sitzt ein bundesweit einmaliges Projekt: Opfer von Kriminalität werden hier aufgefangen und an die Beratungsstelle vermittelt, die für sie am sinnvollsten ist.

Ridley Scott erzählt in seinem Blockbuster eine schmutzige MeToo-Parabel über höfische Machtspiele und toxische Männer – inspiriert von wahren Begebenheiten.

Klinikbetreiber und Frauenrechtlerinnen reagieren empört. Es wird damit gerechnet, dass das Weiße Haus die Entscheidung anfechten wird.

Die SOS-Kinderdörfer sollen eine Zuflucht sein, ein sicherer Ort. Ausgerechnet dort sollen aber Kinder, die Schutz suchten, zu Opfern geworden sein.

Bislang wurde ein Vergleich zwischen Klägerin Giuffre und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unter Verschluss gehalten. Nun erhalten Prinz Andrews Anwälte Zugang.

Musikjournalist Marcus Staiger verlässt die Kampagne und übt scharfe Kritik. Auch die Justiz beschäftigt sich nun mit den internen Querelen, einem Mitglied wird sexuelle Belästigung vorgeworfen.

Anfang der Woche wurden Videos mit mutmaßlichen Vergewaltigungen von russischen Häftlingen veröffentlicht. Nun reagieren die zuständigen Behörden.

Das Landgericht hat im Missbrauchskomplex Münster die Mutter eines Opfers verurteilt. Sie wusste offenbar, dass ihr Sohn schwer sexuell missbraucht wird.

Dem Mann wird vorgeworfen, er habe sich unter einem Vorwand intime Fotos und Videos von jungen Ruderern schicken lassen. Die Staatsanwaltschaft geht von 28 Opfern aus.

In den USA prangern Fußballerinnen „systemischen Missbrauch“ an. Zurecht, denn das Grundproblem liegt in den männerdominierten Machtstrukturen. Ein Kommentar.

Ein deutscher Stummfilm: "Die Nibelungen". Der Roman der Büchnerpreisträgerin überschreitet Wirklichkeit und Mythos im ästhetischen Spiel.

Beim Deutschen Comedypreis kritisiert die Kabarettistin den Umgang der Veranstalter mit den Vorwürfen gegen den Komiker - und dass man den Frauen glaubt.

Bürger werden ermutigt jene anzuschwärzen, die sie verdächtigen, Frauen bei einer Abtreibung geholfen zu haben. Biden will dagegen vorgehen.

Der Fall führte zu einem Aufschrei über Gewalt an Frauen: Jetzt muss Wayne Couzens lebenslang in Haft – ohne Aussicht auf vorzeitige Freilassung.

Spotify und Apple Music nahmen 2018 R. Kellys Songs aus ihren Playlists. Erweitern sie jetzt ihren Bannstrahl und streamen ihn gar nicht mehr?
öffnet in neuem Tab oder Fenster