Babelsberg - Natalie Portman kommt nach Potsdam: Schon Ende nächster Woche, am 4. März, wird die Oscar-nominierte Schauspielerin im Studio Babelsberg ihr neues Filmprojekt der Öffentlichkeit vorstellen.
Silvester
Potsdam Es steht nicht gut um Good Old England. Ein Vernichtungskrieg hat die Welt erschüttert, ein totalitäres Regime unterjocht das Land.
Das Santa Ynez Valley ist zur beliebtesten Weinregion Amerikas geworden – durch den Film „Sideways“
Berlin - Mehmet S. dachte, er sei Deutscher.
Jackson Pollock auf Papier: (fast) eine Retrospektive bei Guggenheim Berlin
In einer Treptower Sieben-Zimmer-Wohnung wurde die Doku-Serie „Silver Girls“ gedreht. Die Darstellerinnen sind alle um die 70
Clärchens Ballhaus ist dicht – die Macher der Strandbar Mitte übernehmen
Ullrich rechnet mit einem Tour-Start von Armstrong
Mahmut S. soll seine Frau erwürgt haben. In weiterem Mordfall erging Haftbefehl
Schauspieler hat dem Senator Interesse signalisiert
Harald Schmidt zieht Bilanz und holt Verstärkung
Mutter und Tochter überfielen Drogeriemarkt – jetzt wurden sie verurteilt
Die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften sind ein wichtiger Formtest für den Kampf um die Qualifikation für Olympia
… müssen wir auf die Zeitrafferversion umschalten.“ Silvester war erst.
Kameramann startet Hilfsprojekt für das von der Flut zerstörte Feriendorf
Telefonseelsorge bekam im Dezember viele Anrufe
Nach der Flut in Asien schicken Unternehmen nicht nur Geld und Waren, sondern wollen sich auch langfristig engagieren
Hanka Kupfernagel will in Kleinmachnow den Titel holen – dann geht“s zur WM
SCC-Volleyballer müssen heute Almeria bezwingen
Silvesterkonzert mit der Philharmonie 2000 in der Nikolaikirche
Knallerreste-Beseitigung: Step begann in Innenstadt
Der Anschlag auf einen Schöneberger Polizisten in der Silvesternacht ist aufgeklärt. Etwa 24 Stunden später wurde ein 42-jähriger Verdächtiger festgenommen.
Unicef kann mit einer halben Million Euro rechnen Gropius-Passagen starten Aktionen in Neukölln
Georg Späth, Deutschlands derzeit solidester Skispringer, ist so etwas wie der Gegenentwurf zu den Teenie-Lieblingen Schmitt und Hannawald
Die Woche nach Weihnachten gehört zu den umsatzstärksten/Optimistischere Kunden lassen die Branche Hoffnung schöpfen
„Krakatau“ vom 29. Dezember 2004 Nicht zuletzt anlässlich der aktuellen SeebebenFlutwellen-Katastrophe im Indischen Ozean stellt sich eine alte Frage, die häufig verdrängt wird, derzeit eindringlicher als bisher: Ist unser, zumeist Ressourcen fressender, nicht selten luxuriöser Massen-Ferntourismus über tausende von Flugmeilen letztlich nicht eine absolute Sackgasse sowohl für die Menschen in den fernen Ländern als auch für unsere modernen Feiertags-Flüchtlinge?
700 000 Menschen feierten am Brandenburger Tor und spendeten per SMS 350 000 Euro für Flutopfer. In der Stadt war es insgesamt ruhiger als in den Vorjahren. Polizei und Feuerwehr hatten weniger zu tun
Rund 6000 Läufer waren vor und nach der Silvesterparty sportlich aktiv. Zwölf Stunden nach Mitternacht wurde gestern der 34.
Flammen zerstörten Weddinger Autoteilegeschäft „Tip“. Polizei geht von Brandstiftung aus
Die Neujahrsfeiern in aller Welt standen im Zeichen der Tsunami-Katastrophe in Asien – Schweigeminuten und Spendenaktionen
Neue Ausstattungslinie beim Crossfire
Innenstadt - „Manche Leute stecken sich eine Schuppe ins Portemonnaie und hoffen, dass Hartz-IV ausfällt.“ Thomas Winkler vom Fischereibetrieb Weber & Winkler in der Großen Fischerstraße weiß, warum bei vielen Leuten gerade zu Silvester Karpfen auf den Tisch kommt.
Stephan Titze aus dem brandenburgischen Straußberg ist für die Johanniter Unfall-Hilfe in Sri Lanka
wünscht sich ein Silvester mit Anteilnahme und Freude Nun rücken das unermessliche Leid und der Schrecken, von denen wir seit Tagen aus Südost-Asien erfahren, auch etlichen Familien in Berlin immer näher. Am Mittwoch hatte die Berliner Polizei noch keine einzige Vermisstenanzeige, gestern Abend waren 16 Berliner vermisst gemeldet.
Der Silvester und der Neujahrsfeiertag bringen einige Änderungen mit sich. Hier ein kleiner Überblick.
Vier Lösungsvorschläge für das Mitternachtsproblem Im vorletzten Jahr wollte ich Ohropax, 80erJahre-Ohrenschützer, Fellmütze und Muslima-Kopftuch kombinieren, doch die Eitelkeit hielt mich davon ab. Vergangenes Jahr hatte ich überlegt, mir weichen Teig in die Ohrmuscheln zu stopfen.
Warum man in Berlin nicht Silvester feiern kann. Ein Frontbericht
Jahresausklang mit den Berliner Philharmonikern
Auf der Silvester-Feier am Brandenburger Tor werden eine Million Besucher erwartet – und Spenden gesammelt. Hotels voll belegt
Sie haben wie immer keine Pläne für Silvester und Neujahr? Dann lesen Sie unsere Tipps, damit das Jahr 2005 nicht wie üblich beginnt.