zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Ab und zu erscheint Ernst Welteke noch bei Vortragsveranstaltungen. Auf dem Podium sitzt der 62Jährige aber nicht mehr.

sucht den ultimativen Silvesterfilm Es gibt Weihnachtsfilme, Filme zum Osterfest, für den Sommer – aber zu Silvester? Dieses Ereignis ist offenbar nicht bedeutungsvoll genug, um die Stimmung eines Films zu prägen.

Von Frank Noack

PRO & Contra Alle Jahre wieder taucht zum Jahreswechsel die Frage auf: „Wo feiern wir Silvester?“ In Potsdam erinnern sich viele Menschen an die gelungene Millennium-Feier auf dem Alten Markt und so mancher wünscht sich, dass es in jeder Silversternacht einen Anlaufpunkt gibt, an dem er mit alten und neuen Bekannten gemeinsam feiern kann.

Schon im Herbst hatte sich der Rekord angedeutet, jetzt kann er verkündet werden. „Wir werden im Jahr 2004 so viele Übernachtungen wie noch nie in Berlin haben“, sagt der Koordinator der Initiative „Winterzauber“ , Gerhard Buchholz von der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM).

Was bringt eigentlich 2005? Also erstens: Das Musikfernsehen ist tot, es lebe das Internet mit vielen kleinen Radio- und sich gerade gründenden Musikvideosendern.

Arzneimittel, Motoröl und Schiffsfarbe zwischen den Kiemen: Zuchtlachs hat einen schlechten Ruf – ist aber besser als wilder

hat zu Weihnachten Lust auf anderes Dieser Tage zeigte 3sat ein Fernsehspiel, in dem Held und Heldin – beide traurigst vereinsamt – sich am Weihnachtsabend vor einem heruntergelassenen Kinogitter begegnen, um nach einigen filmüblichen Wirren gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Doch wer sagt denn, dass nur einsame Menschen zu Weihnachten außerhäuslichen Filmgenuss begehren, während der Rest der Welt glücklich vor der Flimmerkiste sitzt?

Von Silvia Hallensleben

Nach dem EU-Beitritt gelangen mehr illegale Polen-Böller nach Berlin, weil es weniger Kontrollen gibt

Von Jörn Hasselmann

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Damit das Berühmtsein nicht nur ein Vergnügen ist, hat der liebe Gott den Paparazzo erfunden. Ein Agent niederer Bewusstseinstriebe, ein Spitzel mit demokratischer Legitimation.

Von Tom Peuckert

ATLAS Jan Brunzlow über die Stiftung und Berührungsängste Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten muss Sanierungsmaßnahmen zeitlich strecken – neuestes „Opfer“ ist das Schloss Babelsberg. Zu wenig Geld ist vorhanden, um gleichzeitig zu erhalten, zu betreiben sowie zu sanieren und zu restaurieren.

Von Jan Brunzlow

Immer weniger Batterien kommen zu den Herstellern zurück/Warentester kritisieren geringe Haltbarkeit

Von Anselm Waldermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })